News -
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht), die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht) oder die Panasonic Lumix DMC-LX15 (Testbericht) zu nennen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 V. Olympus TO...
Testbericht -
...Sony auf Tasten und Wählräder bei der Sony Cyber-shot DSC-TX20 (Technik) fast vollständig verzichtet hat, muss die Digitalkamera über das Touchscreen-Display bedient werden. Neben einer Programm-Automatik bietet die Sony Cyber-shot DSC-TX20 verschied...
Testbericht -
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII (Geschwindigkeit) ein Hybrid-AF-System mit 357 Phasen-AF- und 425 Kontrast-AF-Messfeldern. Das AF-Tracking und die Belichtungsmessung berechnet die Kamera 60 Mal pro Sekunde, das von anderen Sony-Modellen bekannte Echtze...
News - - 3 Kommentare
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV geht als bestes Modell aus unserem Vergleichstrio hervor:v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100 IV, Panasonic Lumix LX15 und Canon PowerShot G7 X Mark II. Die Bildkontrolle ist bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV am besten mögl...
News - - 5 Kommentare
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und die Canon PowerShot G7 X gegeneinander antreten. Zu unseren Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Panasonic Lumix DMC-LX100Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IIITestbericht der C...
News -
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, rechts die Panasonic Lumix DMC-TZ101. Im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und der Panasonic Lumix DMC-TZ101 sind wir unter anderem auf die Objektive und die Arbeitsgeschwindigkeit eingegan...
News -
...Sony Cyber-shot DSC-RX10 II. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II unter anderem die Größe der Gehäuse und die Bildqualität verglichen haben, werden wir in diesem zweiten Tei...
Testbericht -
...Sony Cyber-shot DSC-HX300 genau 641 Gramm. Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten oder Sonys Memory Sticks abgelegt. Die neueste Ultrazoom-Kamera von Sony ist die Cyber-shot DSC-HX300 (Datenblatt). Optisch wirkt sie durch den...
News -
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI (Testbericht) und die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VA. Letztere stellt eine überarbeitete Version der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht) dar und wird in Deutschland nicht angeboten. Mit dem neuesten Update sind auch d...
News -
...Sony FE 12-24mm F4 G und das Sony FE 16-35mm F2,8 GM zur Verfügung. Des Weiteren lassen sich an Kameras mit Sony A-Bajonett das Tamron SP-15-30mm F2,8 Di VC USD, das Tamron SP 35mm F1,8 Di VC USD und das Tamron SP 90mm F2,8 Di Macro 1:1 VC korrigiere...
News -
Erst vor kurzem haben wir mit der Sony Alpha 7S eine spiegellose Systemkamera getestet, die besonders detailreiche und rauscharme Bilder auch bei hohen Sensorempfindlichkeiten ermöglicht. Während die Hersteller auf der einen Seite mit immer höheren ...
News -
...Sony Alpha und Sony E) und das Samyang 12 mm T2,2 Cine NCS CS für die spiegellosen Systeme Canon M, FujiFilm X, Samsung NX, Sony E und Micro-Four-Thirds erworben werden.
News -
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 II Die Bridgekamera des Jahres: Sony Cyber-shot DSC-RX10 Die spiegellose Systemkamera des Jahres: Sony Alpha 7R
News -
...Sony und Vitec Photographic, die Eigentümerin der Marke Manfrotto, die Zusammenarbeit bei fotografischen Produkten bekannt gegeben. Nun wurde ein Stativ der Befree-Serie vorgestellt, das speziell für Sony Alpha-Kameras designt wurde. Die mitgeliefert...
News -
...Sony. Das Viltrox 85mm F1,8 STM ist als FE-85mm F1,8 für Sony E-Kameras erhältlich, das Viltrox FX-85mm F1,8 besitzt das FujiFilm X-Bajonett. Der Einsatz kann an Kameras mit APS-C- und Vollformatsensoren erfolgen, für letzteres müssen natürlich die A...
News -
Tokina ergänzt mit dem atx-m 11-18mm F2,8 E sein Angebot an Objektiven für die DSLMs von Sony. Wie bereits einige andere Modelle wurde das Ultraweitwinkelzoom für Systemkameras mit APS-C-Sensoren konstruiert, der Bildwinkel entspricht auf Kleinbild ...
News -
...Sony mitgeteilt, dass die Serie um ein viertes Modell mit der bislang höchsten Kapazität von 256GB erweitert wird. Bislang wurden die Karten mit 32GB, 64GB und 128GB Kapazität angeboten. {{ article_ahd_1 }} Die TOUGH SD-Karten der SF-G-Serie wollen a...
News -
...Sony ist der wichtigste Entwickler und Fertiger von Bildwandlern aller Klassen. Egal ob groß oder klein, ob für spezielle Anwendungen oder für die „einfache“ Bildaufnahme. Mit dem IMX500 bzw. IMX501 hat Sony eine ganz neue Art von Sensoren vorgestell...
Testbericht -
...Sony Alpha 6700 (Technik) über den Sensor erfolgen, die Stabilisierungseinheit gleicht Bewegungen in fünf Achsen aus. Die Kompensationsleistung des „Steady Shot“ liegt laut Sony bei fünf Blendenstufen. Die Sony Alpha 6700 besitzt wie alle DSLMs von S...
Testbericht -
...Sony Alpha 99 (Testbericht) erreicht die Alpha 99 II ein um ein bis zwei Blendenstufen besseres Ergebnis. Die Sony Alpha 99 II erreicht mit 11,8 Bildern pro Sekunde eine sehr hohe Bildrate: Die Sony Alpha 99 II (Geschwindigkeit) ist eine Highend-Kame...