News -
...Dieser wurde in den späten 1940er Jahren gebaut, besitzt keine Seriennummer und besteht aus Teilen, die von Hand oder einzeln per Maschine hergestellt wurden. Das macht die Kamera laut Alexander Sedlak, dem Managing Director der Leitz Photographica A...
News -
...die Entwicklung eines weiteren Modells – des FE 400mm F2,8 GM OSS – bekannt gegeben. Die lichtstarke Festbrennweite soll den bislang noch vernachlässigten Supertelebereich ergänzen. Bislang müssen Freunde lichtstarker Objektive über 200mm Brennweite ...
News -
...und Streulicht reduzieren. Die kleinbildäquivalente Brennweite des Makro-Objektivs liegt durch den 1,6-fachen Cropfaktor der APS-C-DSLRs von Canon bei 56mm, abblenden kann man von F2,8 auf bis zu F32. Die aus sieben abgerundeten Lamellen bestehende B...
News -
...Die Wahl der Blende und das Scharfstellen müssen Fotografen jeweils per Einstellring am Gehäuse des 7Artisans 35mm F0,95 vornehmen, es handelt sich um ein rein manuell zu bedienendes Objektiv. Zur Kamera werden keine Daten übertragen. Die Blende kann...
News - - 3 Kommentare
...die Lumix DMC-L10 einige neue Features zu bieten. Die technischen Highlights im Überblick: - Anhebung der Auflösung von 7,5 Megapixel auf 10,1 Megapixel - Dreh und schwenkbarer Monitor mit LiveView Funktion- Einblendbares Gitternetz - Staubschutzfilt...
News -
...und 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. In 4K (3.840 x 2.160 Pixel) sind 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde möglich, für Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) gilt dies ebenso. Des Weiteren unterstützt das Smartphone die Aufnahme von Zeitlupen-Videos. Diese...
News -
...und mehrere Objektive auf: Der Hüft- und der Brustgurt sind abnehmbar, die Tragegurte gepolstert und verstellbar. Die Außenseite hat ThinkTank photo mit einer wasserabweisenden DWR Imprägnierung und die Unterseite mit einer wasserresistenten PUR-Besc...
News -
...die tatsächlichen Abmessungen zeigt, sind zwei Kameras mit großen Linsendurchmessern mit an Bord. {{ article_ad_1 }} Die Zusammenarbeit von Hasselblad und OnePlus überrascht nicht, in den letzten Jahren haben mehrere „traditionelle“ Optik- und Kamera...
News -
...und kann per Schalter auf der Rückseite in drei Helligkeitsstufen geregelt werden. Neben der vollen Leistung ist dabei auch ein Viertel oder die Hälfte der Leuchtkraft einstellbar. Bei voller Leistung leuchtet die LED mit Ni-MH-Akkus rund eine Stunde...
News -
...und spiegellose Systemkameras von Canon an. Bislang verfügte jedoch keines der Modelle über einen Autofokusmotor, das Scharfstellen war nur manuell möglich. Das AF 14mm F2,8 EF ändert dies. Hier macht ein laut Samyang leiser und schneller Fokusmotor ...
News -
...die ASC-Vergütung (Air Sphere Coating) minimiert Linsenreflexionen und Geisterbilder. Canon gibt für das Objektiv eine brillante Bildqualität an, dies soll für jede Brennweite und Blende gelten. Ein Dual Nano USM-Fokusmotor ist für das Scharfstellen ...
News -
...Diesem Wunsch kommt man nun nach, als erstes Modell wird die erst kürzlich vorgestellte Sony Alpha 7S II über die neue RAW-Option verfügen. Daneben wird auch die aktuell verwendete „komprimierte“ RAW-Speicherung erhalten bleiben. Als zweites Kameramo...
News -
...die Kamera laut Gerüchten über ein vertikales LCD verfügt. Die Auflösung des Sensors ist aktuell noch nicht bekannt, typischerweise lösen 1,0-Zoll-Sensoren jedoch 20 Megapixel auf. Damit würde die X-Half über die Hälfte der Pixel der FujiFilm X100 VI...
News -
...die Schreibgeschwindigkeit der SanDisk Extreme Ducati CF Speicherkarten in den folgenden sieben DSLR Kameras getestet:- Canon EOS 40D- Canon EOS 1D Mark III- Canon EOS 1Ds Mark III- Nikon D200- Nikon D300- Nikon D2Xs- Nikon D3 Die schnellen SanDisk E...
News -
...und eine LD-Linsen (super-low Dispersion) integriert. Damit soll eine hochqualitative Abbildungsleistung über den gesamten Bildbereich erreicht werden. Die Frontlinse wird mit einer Super Protect-Vergütung geschützt. Durch die Innenfokus-Technologie ...
News -
...Dieser wurde mit „A-“ bewertet. Im Lieferumfang des 1997 gebauten Objektivs befanden sich unter anderem die beiden Objektivdeckel und ein Transportkoffer. {{ article_ahd_1 }} Das Canon EF 1200mm F5,6L USM gehört zu den seltensten für Kleinbildkameras...
News - - 1 Kommentar
...und unveränderte RAW-Aufnahmen herunterladen. Die Besonderheit: Diese Neuerung gilt auch rückwirkend für alle bereits veröffentlichten dkamera.de Testberichte. Vorausgesetzt die jeweilige Kamera kann in diesem Format überhaupt aufzeichnen. Die RAW-Au...
News -
...und einen neuen Stativkopf vorgestellt. Das Stativ Abeo Pro 283AT besteht aus Aluminium, wiegt 2,45 Kilogramm und kann maximal mit 8 Kilogramm belastet werden. Um das Stativ variabel einsetzen zu können, kann die Mittelsäule um 180 Grad vertikal und ...
News -
...und einen Sensorempfindlichkeitsbereich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 bietet und das EF-S-Bajonett. Der DIGIC-V-Bildprozessor erlaubt bei der Serienbildaufnahme knapp fünf Bilder pro Sekunde. Wieder mit neun Fokusmessfeldern - alle davon sind Kreuz...
News -
...und dem Fujinon XF 80mm F2,8 R LM OIS WR Macro dabei ein drittes Makro-Objektiv mit X-Bajonett erscheinen. Die gesamte neue Roadmap von FujiFilm: Das dritte der neuen Objektive ist das Fujinon XF 56mm F1.2 II. Dieses soll die Bildqualität der X-Mount...