News -
...ofokus und stellen Sie am Objektiv die Unendlichkeitsstellung ein. Danach wählen Sie das Programm Blendenvorwahl und die kleinstmögliche Blende (oftmals F16, F22 oder F32). Hier sind Verschmutzungen am besten zu erkennen, bei der Offenblende sieht ma...
Testbericht -
...ofon lässt sich – genau wie ein per 3,5mm-Klinkeneingang anschließbares externes Mikrofon – automatisch oder manuell (1-20) pegeln, zudem kann der Frequenzgang auf „Breitband“ oder „Sprache“ optimiert werden. Die Tonqualität des integrierten Mikrofon...
News -
...ofi-DSLR ohne integrierten Batteriegriff. Das Gewicht fällt mit 825g (mit Akku und Speicherkarte) ebenso recht ähnlich aus. Die Canon EOS 5D Mark IV (Testbericht) wiegt beispielsweise 895g. Wer den Einsatz einer Mittelformatkamera wegen der Abmessung...
News -
...oftmals der Vergleich mit einem Wassereimer verwendet. Auch dieser kann bei einem entsprechend größeren Durchmesser mehr Tropfen auffangen als ein kleinerer Eimer. Ein großer Sensor ist daher rein physikalisch betrachtet lichtempfindlicher als ein kl...
News -
...oft-Look versehen, mit den Überlagerung werden spezielle Texturen hinzufügen. Hierbei ist zu erwähnen, dass diese vor dem ersten Benutzen heruntergeladen werden müssen. Ebenso lassen sich Bilderrahmen verwenden und können Texte wie Aufkleber eingeble...
Testbericht -
...ofil vorhanden). Die Belichtung kann wie die Fokussierung automatisch oder manuell erfolgen, der Video-AF neigt allerdings des Öfteren zum Nachkorrigieren. Für die Tonaufnahme besitzt die D850 ein integriertes Stereomikrofon, für ein externes Mikrofo...
News -
...ofern keine weiteren Einstellungen zu treffen sind, kann man nach dem Kamerastart natürlich sofort auslösen. Oftmals ergibt es jedoch Sinn, die Einstellungen vor der Aufnahme zu prüfen. Ist beispielsweise eine zu lange Belichtungszeit eingestellt, kö...