News -
...ind in 4K-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde oder in Full-HD-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. {{ article_ad_1 }} Die Sonderedition der Leica CL „Urban Jungle by Jean Pigozzi“ ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlun...
News -
...Informationen zu neuen Produkten mitgeteilt, nun hat die OPC Optical Precision Components Europe als Eigentümer der Marke eine Reihe von weiteren Details bekanntgegeben. So befinde man sich nach der Analyse des Objektivportfolios aktuell in der Proto...
News -
...inem Serienobjektiv durch eine besondere Farbgebung der Objektiv-Beschriftungen ab, sie sind in den Farben Grau und Weiß gehalten. Des Weiteren gibt es am Objektiv eine „Leitz Wetzlar“-Gravur. Das Leica Summilux-M 35mm F1,4 Asph. „Leitz Wetzlar“ hat ...
News -
...ina 2020 gezeigt werden. Bis zur im Mai in Köln stattfindenden, weltgrößten Fotomesse, wird Meyer Optik Görlitz sechs Modelle in Serie produzieren und größtenteils verfügbar haben. Im Einzelnen handelt es sich um das Trioplan 100, Trioplan 50, Triopl...
News -
...in Angebot an Speicherkartenlesern um ein 3-in-1-Modell. Der per USB 3.1 angebundene Leser erlaubt das Auslesen und Beschreiben von SD-, microSD- und Compact-Flash-Speicherkarten. Die Abmessungen des Lesers gibt Lexar mit 8,0 x 8,9 x 2,2cm, er bringt...
News -
...instellrad sind wichtige Optionen in Reichweite: Im Videomodus stehen drei Aufnahmearten (Normal, Zeitraffer & Zeitlupe) zur Wahl: Diese Einstellungen lassen sich unter anderem bei Videos verändern: Weitere Optionen sind hinter dem Einstellrad li...
News -
...inks eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der 3x-Telekamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine ...
News -
...inzugreifen bzw. nicht optimal eingestellt zu sein. Schmale farbige Streifen sind teilweise völlig entsättigt. Als weitere Nachteile sind deutlich größeren Dateien (mindestens 35MB statt rund 5MB pro Bild) und eine langsamere Aufnahmegeschwindigkeit ...
News -
...in der Kamera erlaubt. Zudem wurde ein Mikrofoneingang verbaut. Während es sich bei der G81 und der Alpha 6300 um einen herkömmlichen 3,5mm Klinkenstecker handelt, setzt FujiFilm auf einen 2,5mm Klinkenstecker. Wer kein Mikrofon mit diesem Port besit...
Testbericht -
...inen guten Druckpunkt, der eine eindeutige Einstellung ermöglicht. Die Wahl der Materialien hätte gerade bei der vorderen Abdeckung etwas hochwertiger ausfallen können, es besteht aber auch so kein Grund für Beschwerden. Einzige Schwäche ist in meine...
Testbericht -
...inen Fokusring. Bei der Brennweite ist es mit 24 bis 64mm kleinbildäquivalent etwas weitwinkeliger. Gezoomt wird beim M.Zuiko Digital ED 14-42mm F3,5-5,6 EZ elektronisch über den hinteren Einstellring von 28 bis 84mm (KB) bei einer Blendenöffnung von...
News -
...in Typ CMOS mit einer Größe von 13,2 x 8,8 Millimetern und einer Auflösung von 10,0 Megapixeln. Die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Testbericht) hingegen ist mit einem Live-MOS-Sensor in FT-Größe mit den Maßen 17,3 x 13,0 Millimetern und einer Auflösung von...
Seite -
...in der Herstellung- nichtflüchtig (Daten bleiben erhalten, auch wenn keine Spannung mehr anliegt) Die derzeit einzige, jedoch nicht lohnenswerte Alternative sind Miniaturfestplatten, welche in Microdrive Medien des Formfaktors CF II verbaut werden:- ...
News - - 1 Kommentar
...iner Kamera tatsächlich so einfach ist, wie dies in der Werbung versprochen wird. Doch dafür müsste eine Kamera die Gedanken lesen können. Denn was bedeutet es, wenn eine Kamera eingeschaltet wird? Es heißt, irgendein Foto oder ein Videoclip soll ent...
News -
...in Wunder, dass die X-T10 sehr stark an die X-T1 erinnert – allerdings wie erwähnt in einer miniaturisierten Version. Die FujiFilm X-T10 (links) fällt etwas kleiner als die X-T1 (rechts) aus: Die FujiFilm X-T10 ist rund ein Viertel kleiner und genau ...
News -
...ine Korrekturen ohne eine Verschlechterung der Bildqualität nicht möglich sind, lässt sich auch aus auf den ersten Blick verkorksten RAW-Bildern noch etwas herausholen. Natürlich sind RAW-Aufnahmen aber in erster Linie nicht dazu gedacht, die fehlend...
News -
...inen leiseren Fokusmotor, einen (wenn auch nur kleinen) Fokusring und fällt durch seine Parkposition beim Transport einen Tick kompakter aus. Der Fokusmotor des EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS II arbeitet deutlich lauter. Da ein eigener Fokusring fehlt, mus...
News -
...insgesamt zehn Tasten, bei der RX1R II sind es sieben (die Positionen des rückseitigen Einstellrades/Steuerkreuzes mit eingerechnet). Dafür besitzt die RX1R II einen Blendenring am Objektiv, der nur bei wenigen E-Mount-Objektiven zu finden. In der Pr...
News -
...in der Hand, auch bei schweren Objektiven bleibt das Handling komfortabel. Bei der 760D tendiert der kleine Finger dazu, unter dem kleineren Handgriff in der Luft zu hängen. Hier könnte man sich deshalb durchaus einen Batteriegriff wünschen. Das Kame...
News - - 9 Kommentare
...inen Unterschied gibt es allerdings auch hier. Während die RAW-Dateien der Sony-Kameras nur in einer sehr geringen Auflösung betrachtet werden können (zumindest bei kleinen Vorschaubildern ist dies allerdings kein Problem), ließen sich die Nikon-RAWs...