Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neues Firmware-Update für die Sony Alpha 7 II

News -

...alkamera ist ab {{ kameras.1691.markteinfuehrung_long }} für {{ kameras.1691.uvp }} Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich. Schnellerer Phasenautofokus nun auch für adaptierte A-Mount Objektive nutzbar: Zuvor konnte die Alpha 7 II bei adaptierten Sony A...

GE A950

Kamera -

...aler Bildstabilisator, automatische Motiverkennung und 14 Motivprogramme, Rotaugenreduzierung, Panoramafunktion, SDHC Speicherkarte bis zu 8GB kompatibel, 31 Menüsprachen, 2 x AA Batterien im Lieferumfang enthalten, erhältlich in den Farben Schwarz, ...

GE A1050

Kamera -

...aler Bildstabilisator, automatische Motiverkennung und 14 Motivprogramme, Rotaugenreduzierung, Panoramafunktion, SDHC Speicherkarte bis zu 8GB kompatibel, 31 Menüsprachen, 2 x AA Batterien im Lieferumfang enthalten, erhältlich in den Farben Schwarz, ...

GE A1250

Kamera -

...aler Bildstabilisator, automatische Motiverkennung und 14 Motivprogramme, Rotaugenreduzierung, Panoramafunktion, SDHC Speicherkarte bis zu 8GB kompatibel, 31 Menüsprachen, 2 x AA Batterien im Lieferumfang enthalten, erhältlich in den Farben Schwarz, ...

Sony Alpha 330

Kamera -

...ajonett: Alpha Bajonett, Minolta A Display und Sucher Displaygröße: 2,7 Zoll Displayauflösung: 230.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Ja Monitor drehbar: Nein Sucher: Ja Suchertyp: Spiegelreflex Dioptrienausgleich: Ja 16.06.2025 - 09:00 ANZElGE Kaufang...

Neu: Nikon AF-S Nikkor 200-400mm F4,0 G ED VR II

News -

...amm auf die Waage. Die Naheinstellgrenze liegt bei 2,0m (AF) und bei 1,95m bei manuellem Fokus. Die Blende hat 9 abgerundete Lamellen und der Filterdurchmesser beträgt 52mm. Die Abmessungen des Objektivs betragen ca. 124 x 365,5mm. Ab Ende Mai 2010 s...

Lexar kündigt die Professional Workflow 6-Bay Dockingstation an

News -

...ahren hatte Lexar bereits den Professional Workflow Reader (Testbericht) angeboten. Die neue Dockingstation unterstützt natürlich die aktuellen Geschwindigkeitsstandards sowie aktuelle Speicherkartentypen. Die Lexar Professional Workflow 6-Bay Dockin...

Nextorage stellt neue CFexpresss Typ A-Speicherkarten vor

News -

...ance Guarantee) erlaubt zudem Videoaufnahmen mit sehr hohen Datenraten, bis zu 1,6Gbit/s sind erreichbar. {{ article_ahd_1 }} Einsetzen lassen sich die Karten der A2 SE-Serie aktuell nur in den spiegellosen Systemkameras von Sony, Datenraten oberhalb...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...aktkamera sowohl automatisch als auch halb automatisch und manuell. Zudem lassen sich unterschiedliche Motivprogramme und Filtereffekte verwenden. Als Verschlusszeiten werden maximal acht Sekunden und minimal 1/4.000 Sekunde angeboten. {{ article_ad_...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...Ausführung der Klapp-Mechanik um etwas mehr als 90 Grad nach oben und um knapp 90 Grad nach unten klappen, was die Bildkontrolle erleichtert - der ziemlich genau 180 Grad umfassende Klappmechanismus und die großen Einblickwinkel lassen hier also kaum...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...AN können die Aufnahmen auf ein Smartphone oder einen Tablet-PC übertragen werden. Dieses Angebot ist für eine kompakte Kamera beachtlich, vermissen kann man hier eigentlich kaum etwas. Über das Quickmenü lassen sich viele wichtige Parameter anpassen...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...an den Bildrändern ein Schärfeabfall, bei der maximalen Brennweite muss man über das gesamte Bild mit einer etwas reduzierten Schärfe auskommen. In der Praxis kann man damit aber leben, wenn man nicht allzu hohe Ansprüche an die Bildqualität hat. Die...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...as Display abgeschaltet werden. Vorne am Handgriff befindet sich bei der 750D wie gewohnt der Auslöser, dahinter das Wählrad für die Blende oder die Belichtungszeit. Das Programmwählrad ist mit dem Ein-/Ausschalter kombiniert, erlaubt aber auch das A...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...ast vergeblich. Auf der Oberseite kann man die WLAN-Verbindung aktivieren, die Kamera ein- und ausschalten, auslösen sowie zoomen und Videos starten. Alle anderen Tasten wurden zugunsten eines großen Displays eingespart. Da aber natürlich weitere Tas...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...age Share“-App von Olympus nur der auf dem Display der Kamera abgebildete QR-Code fotografiert werden. Daraufhin verbinden sich beide Geräte automatisch. Mit der App lassen sich nicht nur Bilder übertragen, damit kann die Outdoorkamera unter anderem ...

Vier Objektive mit Canon RF und Nikon Z von Meyer Optik Görlitz

News -

...an 50 f2.8 II. Bislang konnten diese Festbrennweiten, die allesamt Sensoren bis zur Vollformatgröße ausleuchten, unter anderem für Kameras mit Canon EF- und Nikon F-Bajonett sowie diverse Bajonette spiegelloser Systemkameras (u. a. FujiFilm, Sony und...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...arbe-Effekt“ oder auch der „Dynamische Farbtiefe“-Effekt verwenden. Zudem – und das bieten alle Kameras von FujiFilm – können Filmsimulationsserien aufgenommen werden. Hier lassen sich unter anderem die analogen Filme Provia, Velvia oder Astia imitie...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...arameter und wird die Bridgekamera eingeschaltet. Mit der „Direct Link“-Taste kann man die WLAN-Übertragung starten. Zur Wahl des Fotoprogramms gibt es ein Programmwählrad mit acht Positionen. Auf der linken Kameraseite kann man den Blitz ausklappen ...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...aximal acht Meter wasserdicht. In der Praxis sollte man zu dieser Grenze zudem auch etwas Abstand einhalten. Das Handling ist trotz einer relativ glatten Oberfläche noch gut zu bewerten, auf der Rückseite hat der Daumen aber nur wenig Platz. Daher ka...

Canon EOS M100

Testbericht -

...afür auf das Modussymbol auf dem Touchdisplay tippen und kann erst danach das Fotoprogramm verändern. Das funktioniert mit einem echten Wählrad fraglos schneller. An Tasten und Wählräder hat Canon bei der spiegellosen Systemkamera gespart: Das Anpass...

x