Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleichstest Teil 3: Einsteiger-Systemkameras

News -

...in Typ CMOS mit einer Größe von 13,2 x 8,8 Millimetern und einer Auflösung von 10,0 Megapixeln. Die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Testbericht) hingegen ist mit einem Live-MOS-Sensor in FT-Größe mit den Maßen 17,3 x 13,0 Millimetern und einer Auflösung von...

Speicherkarten Grundlagen (FAQ)

Seite -

...in 2007 Folgen Sie den weiterführenden Links: Der dkamera.de Speicherkarten-Schnellüberblick:(Allgemine Informationen zu den Speicherkartenfamilien, Herstellern, Technik, und vieles mehr) Zur Übersicht Grundlagen Ranking   Informationen zu den w...

Achtung Aufnahme

News - - 1 Kommentar

...ind, was ein„gutes“ Foto ausmacht. Die Frage nach den Maßstäben für gute Fotos, dafür sind die Foto-Foren nützlich, dann entsteht aus dem Besitz einer Kamera das Hobby „Fotografieren“. Hier erst, in jenen Gruppen, die ihre Fotos zeigen, wird der allg...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-T10

News -

...in Wunder, dass die X-T10 sehr stark an die X-T1 erinnert – allerdings wie erwähnt in einer miniaturisierten Version. Die FujiFilm X-T10 (links) fällt etwas kleiner als die X-T1 (rechts) aus: Die FujiFilm X-T10 ist rund ein Viertel kleiner und genau ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Das RAW-Format

News -

...hkeit, die Aufnahmen kameraintern zu konfigurieren, so viele Optionen wie bei einem RAW-Konverter, sind aber nicht vorhanden. Wer seine Aufnahmen optimal an seine eigenen Wünsche anpassen möchte, erhält erst durch die RAW-Bilder die Möglichkeit. Aufl...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 2)

News -

...in dreh- sowie schwenkbares LCD mit einer Auflösung von 1,04 Millionen Subpixel. Dieses kann nahezu aus jedem Winkel eingesehen werden, die Einblickwinkel sind außerdem groß. Details zeigt das 3,0 Zoll große LCD sauber an, Pixel sieht man keine. Das ...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 2)

News -

...tobjektiven:Links die Nikon D3300, rechts die Canon EOS 1200D. Die Kitobjektive:Bei Systemkameras der Einsteigerklasse spielen die Kitobjektive eine große Rolle. Nur wenige Fotoneulinge werden sofort ein anderes Objektiv erwerben wollen, oftmals wird...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 1)

News -

...oneinander. So hat sich Sony für eine traditionellere Steuerung entschieden, Canon für eine moderne. Aber was bedeutet das überhaupt? Sony setzt bei der Alpha 7 III auf das klassische Bedienkonzept mit Programmwählrad, vielen Einstellrädern und einem...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 1)

News -

...ine gute Ecke kleiner, die Alpha 7 III mit 12,7 x 9,6 x 7,4cm sogar nochmals kompakter. Klein bedeutet allerdings nicht immer auch gut. Beim Transport sind kleine Gehäuse von Vorteil, in puncto Handling in der Regel nicht. Die Panasonic Lumix DC-S1 i...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...informationen erhält der Käufer In-Ear-Kopfhörer von AKG mit Klinkenanschluss, ein „USB-C auf USB-A“-Kabel, einen „USB-A auf USB-C“-Adapter und einen „Micro-USB auf USB-C“-Adapter. Das beiliegende Netzteil liefert 9V bei 1,67A und 5V bei 2A. Die mitg...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 3)

News -

...insen in elf Gruppen, zwei Linsen sind ED-Gläser und zwei Linsen asphärische Elemente. Das Nikkor Z 35mm F1,8 S ist 7,3 x 8,9cm groß und bringt 370g auf die Waage. Für Filter steht ein 62mm großes Gewinde zur Verfügung. Zur Vorstellungsnews bei dkame...

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 1)

News -

...insamkeit auf Ober- und Untermenüs, darin sind die unterschiedlichen Einstellungen nach "Themen" sortiert. Häufiger benötigte Optionen können Fotografen in den frei zusammenstellbaren „Mein Menüs“ und Quickmenüs versammeln. Dies erspart einem die Suc...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 3)

News - - 5 Kommentare

...onellen Videofeatures. Hier können als Beispiel die S-Log/HLG-Aufnahme, der Timecode und die Proxy-Aufnahme genannt werden. Den Ton speichern beide Kameras in Stereo mit integrierten Mikrofonen, für externe Mikrofone gibt es keinen Eingang. Unser Sie...

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 1)

News -

...insgesamt zehn Tasten, bei der RX1R II sind es sieben (die Positionen des rückseitigen Einstellrades/Steuerkreuzes mit eingerechnet). Dafür besitzt die RX1R II einen Blendenring am Objektiv, der nur bei wenigen E-Mount-Objektiven zu finden. In der Pr...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 1)

News -

...hkeiten der Bedienelemente ersichtlich. Bei insgesamt acht Tasten/Einstellrädern lässt sich die Funktion beeinflussen, bei vier davon in einem größeren Umfang. Die 760D erlaubt dagegen gerade einmal bei einer Taste das freie Belegen. Unser Sieger bei...

Neues Flaggschiff: Panasonic Lumix DC-GH5 – mit Ersteindruck

News -

...insatz. Infolge einer erhöhten Arbeitsgeschwindigkeit (480 statt 240 Bilder pro Sekunde) und verbesserten Algorithmen soll der Autofokus noch schneller und treffsicherer scharfstellen können. Durch insgesamt 225 Messfelder ist des Weiteren eine feine...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ones in der Praxis. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Kamera-App:Beim Xperia 1 III gibt es eine Photo-Pro-App (mit zusätzlicher Videofunktion) und eine Cinema-Pro-App. Wer keine oder nur wenige Ei...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 3)

News -

...instellen. {{ article_ahd_2 }} Natürlich beeinflusst die Auflösung die Bildqualität, bei 8K fällt diese eindeutig am besten aus. Neben der geringen Bildrate muss man hier jedoch auch mit einem kleineren Bildausschnitt, einem starken Rolling-Shutter-E...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 3)

News -

...onen Subpixel (EOS R5) statt 3,69 Millionen Subpixel (EOS R6) auf. Den Sucher der EOS R6 stufen wir keinesfalls als schlecht ein, die EOS R5 liefert allerdings das schärfere Bild. Beim Display ist der Unterschied rein optisch kleiner, das 1,62 Millio...

Nikon Coolpix S1000pj

Testbericht -

...indlichkeiten gute Auflösungswerte und nur ein geringes, artefaktfreies Rauschen, was auf eine geringe Rauschminderung hindeutet. Bei höheren Empfindlichkeiten bis in den Bereich von ISO 800 bzw. 1.600 nimmt die Rauschminderung deutlich zu und die Bi...

x