Testbericht -
...500 IS. Bridgekameras erfreuen sich bereits seit längerem größerer Beliebtheit. Viele manuelle Funktionen, ein meist gutes Handling und ein extrem großer Brennweitenbereich überzeugen in dieser Klasse viele Käufer. Das Gehäuse der Canon PowerShot SX5...
Testbericht -
Kauftipp Als Bildsensor kommt nun ein 1/1,7 Zoll großer, rückwärtig belichteter CMOS-Sensor zum Einsatz, der 11,8 Megapixel auflöst – beim Vorgänger wurde noch ein CCD-Sensor verbaut. Die Sensorempfindlichkeit des Bildsensors kann zwischen ISO 100 un...
Testbericht -
Als Bildsensor setzt Nikon bei der 1 S1 auf einen 13,2 x 8,8 Millimeter großen CMOS-Sensor mit 10 Megapixel Auflösung und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400. Für die Bildverarbeitung ist ein EXPEED-3A-Bildprozessor zuständig, der ...
Testbericht -
...50 Vollbildern pro Sekunde speichern, sondern nur mit 50 Halbbildern oder 25 Vollbildern pro Sekunde. Beim Dateiformat ändert sich dabei nichts, denn die AVCHD-Codierung bleibt erhalten. Wer Videos mit weniger als Full-HD-Auflösung aufnehmen möchte, ...
Testbericht -
...500 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,5 im Weitwinkel- und F6,8 im Telebereich. Die Verwacklungsgefahr bei Freihandaufnahmen mit zu kurzen Belichtungszeiten soll ein optischer "Intelligent-IS"-Bildstabilisator verringern. {{...
Testbericht -
Kauftipp Die von Pentax als „Adventure Proof“ bezeichnete WG-3 GPS ist bis 14 Meter Tauchtiefe wasserdicht, bis zwei Meter Höhe stoßfest und bis 100 Kilogramm druckfest. Zudem kann sie Arbeits-Temperaturen von bis zu minus zehn Grad Celsius überstehe...
Testbericht -
...500 (zum dkamera.de-Testbericht), fällt sie durch das dreh- und schwenkbare Display zwar im direkten Vergleich minimal größer aus, die Kamera bleibt dennoch äußerst kompakt. Ein dreh- und schwenkbares Display bei einer solch kleinen Digitalkamera gab...
Testbericht -
...50mm F3,5-5,6 OIS Objektiv angeboten. Damit lässt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 75 Millimeter abdecken, die maximale Blendenöffnung liegt bei F3,5 bis F5,6. Das Fujinon XC 16-50mm F3,5-5,6 OIS bietet – für ein Kitobjektiv – ein...
Testbericht -
...50mm F1,8G SE vorgestellt. Dieses ist beim optischen Aufbau zum AF-S Nikkor 50mm F1,8G identisch, das Objektivgehäuse wurde allerdings im Retro-Design gehalten. Auf der linken Seite befinden sich – jeweils einzeln hinter einer Klappe verborgen – ein ...
Testbericht -
Kauftipp Neu ist auch der Bildsensor, denn bei der Nikon 1 V3 kommt ein 13,2 x 8,8mm (CX-Format, Cropfaktor 2,7) großes CMOS-Modell mit 18,2 Megapixel zum Einsatz. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 160 und ISO 12.800 einstellen. Wiede...
Testbericht -
...500 Sekunde möglich, im Weitwinkel muss für sehr kurze Zeiten abgeblendet werden. Für eine 1/3.200 Sekunde auf F5,3, für eine 1/4.000 Sekunde auf F7,6. Dies ist schade, denn kurze Belichtungszeiten sind ohne hohe Sensorempfindlichkeiten somit quasi n...
Testbericht -
...50 Vollbildern pro Sekunde filmen. Die Bildqualität der Full-HD-Aufnahmen ist sehr gut, durch die hohe Bildrate (50 Vollbilder/Sekunde) wirken die Videos flüssig. Sehr gut: Der Autofokus stellt auch während der Videoaufnahme schnell scharf, der Bilds...
Testbericht -
...500 Sekunde, sowie 1/4.000 Sekunde bei Serienaufnahmen) lässt sich nicht vorgeben, einzig über die Belichtungskorrektur (+- 2 EV) kann man darauf etwas Einfluss nehmen. Die Auflösung des Displays hat Nikon im Vergleich zum direkten Vorgänger Nikon Co...
Testbericht -
...50mm KB, Freihand) konnten wir eine Belichtungszeit von 1/50 Sekunde ohne Verwacklungen realisieren. Somit kann er rund vier Blendenstufen ausgleichen. Dieses Ergebnis ist sehr gut. Die Abbildungsleistung ist bei Objektiven mit großen Zoombereichen i...
Testbericht -
...50mm F3,5-5,6 PZ ED OIS wiegt die Samsung NX3000 gerade einmal 372g. Der Akku und die Speicherkarte sind dabei bereits eingelegt. Bilder und Videos werden auf microSD-Speicherkarten abgelegt, zur drahtlosen Kommunikation ist ein WLAN-Modul inklusive ...
Testbericht -
Fototechnisch erwartet einen Einsteigerhardware. Der CCD-Bildsensor im 1/2,3-Zoll-Format löst 15,9 Megapixel auf und erlaubt bei voller Auflösung ISO-Empfindlichkeiten von 100 bis 1.600. Bei reduzierter Auflösung kann die Sensorempfindlichkeit im Ho...
Testbericht -
...50min Aufnahmedauer) festhalten. Des Weiteren hat die Nikon Coolpix AW130 (Bildqualität) acht Filtereffekte („Sepia“, „Selektive Farbe“, „Cross-Entwicklung“, …) einen Smart-Porträt-Modus und eine "Kurzfilmvorführung" zu bieten. Bei Letztere...
Testbericht -
...50 Vollbildern pro Sekunde gespeichert (28 Mbit/s), was für eine ruckelfreie Darstellung auch bei Schwenks oder sich schneller bewegenden Objekten führt. Zudem stehen 50 Halb- und 25 Vollbilder im AVCHD-Format zur Verfügung (jeweils mit 24 oder 17 Mb...
Testbericht -
Über das 1-Bajonett lassen sich alle 1 Nikkor-Objektive nutzen, zudem wird ein Adapter für DX- oder FX-Objektive mit F-Bajonett von Nikon angeboten. Bekannt sind die Nikon-1-Modelle für ihre extrem hohe Serienbildgeschwindigkeit, die bislang von kei...
Testbericht -
...50 und ISO 51.200 möglich. Letzterer Wert lässt sich allerdings nur bei aktivierter Multiframe-Rauschreduzierung einstellen. {{ article_ad_1 }} Im Serienbildmodus lassen sich 5,0 Bilder pro Sekunde speichern, die Belichtungszeit kann zwischen 30 Seku...