Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW48

News -

...Sony mit höheren Kapazitäten, der automatische Umkehradapter „FUG RETRO“ und das Automatik-Balgengerät „BAL FUG“ von Novoflex als auch der Dia-Scanner DF-S 1300 von Rollei. Die Woche begann am Montag, den 28. November, mit einem News-Artikel zum Dia-...

dkamera Wochenrückblick KW47

News -

...Sony, Canon und Panasonic vergünstigt erwerben. Dazu gehörten die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, die Canon PowerShot G7 X Mark II oder die Panasonic Lumix DC-S5. Zu unserem Artikel: Amazon: Bestpreise für Kameras und Objektive Die Leica D-Lux 7 Vans ...

dkamera Wochenrückblick KW30

News -

...Sony mit dem E-Bajonett und für Modelle von Nikon mit dem Z-Bajonett erwerben. Wie bekannt leuchtet das Objektiv nur APS-C-Sensoren aus, die kleinbildäquivalente Brennweite liegt bei rund 20mm. Zu unserem Artikel: Jetzt auch für Nikon Z und Sony E: V...

dkamera Wochenrückblick KW22

News -

...Sony mit E-Bajonett. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese über einen Vollformat- oder einen APS-C-Sensor verfügen. Zu unserem Artikel: Für Vollformatkameras von Sony: Viltrox AF 28mm F1,8 FE Adobes Firefly-KI erlaubt die Bildgenerierung: Am Freitag ...

dkamera Wochenrückblick KW34

News -

...Sony, Lexar, ProGrade Digital, SanDisk, WISE und Nextorage. SD-Speicherkarten werden von der Z 8 wegen des Dual-Slots ebenfalls unterstützt, hierbei stehen aber nicht alle Funktionen der DSLM zur Verfügung oder muss man mit Leistungseinschränkungen r...

dkamera Wochenrückblick KW2

News -

...Sony arbeiten an Systemen, die die Authentizitätsprüfung bei Fotos erleichtern oder erst möglich machen. Noch 2024 werden die Systeme vermutlich einsatzbereit sein, aktuell bietet nur Leica eine Kamera mit der sogenannten Content Credentials Technolo...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Testbericht) oder Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) ab. Zudem fehlt im Vergleich zu den eben erwähnten Modellen auch der Sucher. Dieser lässt sich allerdings nachrüsten. Den Handgriff hat Canon ergonomisch gestaltet u...

Update: Canon EOS 5D Mark II Testbericht

News - - 1 Kommentar

...Sony Alpha 900 oder einer beliebigen anderen Kamerakategorie vergleichen. Zum neuen Objektiv-Test haben wir auch neue Produktabbildungen aufgenommen, welche Sie nun auf unserer Canon EOS 5D Mark II Produktfoto-Seite abrufen können. Das extrem lichtst...

L-Stativ-Schienen für DSLR Kameras nach Maß

News -

...Sony Alpha 100: Stative sind trotz des zunehmenden Trends zu Bildstabilisatoren für bestimmte fotographische Aufgaben unverzichtbar. Wer jemals mit einer schweren Gehäuse/Objektiv-Kombination Hochformataufnahmen vom Stativ machen wollte, kennt die Pr...

Die Kameramenüs Teil 1

Seite -

...Sony CyberShot DSC-T30 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkomme...

Neu: Zeiss Touit 50mm F2,8 Makro

News -

...Sony Alpha NEX-6 (Testbericht) oder einer FujiFilm X-E2 (Testbericht), eine kleinbildäquivalente Brennweite von 75mm. {{ article_ad_1 }} Mit seiner Lichtstärke von F2,8 besitzt es eine für Makroobjektive typische Blendenöffnung, maximal abgeblendet s...

Neu: Voigtländer Nokton 50mm F1,2 asphärisch

News -

Voigtländer bringt mit dem Nokton 50mm F1,2 asphärisch ein weiteres sehr lichtstarkes Objektiv für spiegellose Systemkameras mit E-Bajonett auf den Markt. Dank einer Blendenöffnung von F1,2 eignet sich das Objektiv unter anderem für die Available-Li...

Sigma plant eine Produktvorstellung für den 04. August

News -

...Sony (E-Bajonett) und mit L-Bajonett erworben werden können. Bereits Ende August 2021 soll das Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports erhältlich sein.

Capture One stellt die herstellerspezifischen Versionen ein

News -

...Sony“, „Capture One für Fujifilm“ und „Capture One für Nikon“. Diese lassen sich ab sofort nicht mehr erwerben, sie bleiben jedoch funktionstüchtig. Wer eine aktuelle Programmversion der genannten Softwarelösungen nutzt und diese per Kauf erworben ha...

Lexar Professional 128GB 2.000x SDXC UHS-II-Karte im Test

News -

...Sony-Modellen, wie der Sony Alpha 7R II (Testbericht) oder der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht), ist die UHS Speed Class 3 für die Aufnahme von 4K-Videos sogar bindend. Durch die UHS Speed Class U3 lassen sich auch 4K-Videos problemlos aufz...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 2)

News -

...Sony Alpha 7R V zurückgegriffen. Die Einspeisung des Signals erfolgte über den 3,5mm Mikrofoneingang, der Pegel war in der Kamera auf die Einstellung „20“ (0 bis 31 möglich) fixiert. Am Mikrofon haben wir alle Optionen auf Standard belassen. Das Joby...

Neuvorstellung: Sigma 1,4/50mm EX DG HSM

News -

...Sony DSLR Kamera sollten sich vor dem Kauf vergewissern, ob ihr Digitalkamera Modell für den Einsatz mit HSM vorgesehen ist. Blankgepresste asphärische Glaselemente sollen für eine ausgewogene Abbildungsleistung sorgen. Das Sigma 1,4/50mm EX DG HSM i...

SanDisk präsentiert MS Pro-HG Duo Extreme III Karten mit 8GB

News -

...Sony entwickelt, welcher eine Erweiterung des Memory Stick Pro Formats darstellt. Die Karten sollen in Temperaturen von -25 bis +85 Grad Celsius fehlerfrei arbeiten können und haben eine lebenslange Garantie. Den Speicherkarten liegt die Software Res...

Adobe Camera RAW Version 6.1 verfügbar

News -

...Sony Alpha 450. Neu ist außerdem die Funktion zur Objektivkorrektur, damit kann der Anwender automatisch Profile anwenden, die geometrische Verzerrungen, chromatische Abberation und Vignettierungen korrigieren. Weiterhin können manuell vertikale und ...

Drei Firmen treten Micro-Four-Thirds-Standard bei

News -

...Sony NEX-System angeboten werden. Darüber hinaus werden aber auch Objektivlösungen für Kompaktkameras und professionelle Videokamerasysteme entwickelt. Beide Unternehmen haben zum jetzigen Zeitpunkt noch keine konkreten Produkte für das Micro-Four-Th...

x