Praxisbericht
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Das optische 5fach Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 140mm umgerechnet aufs 35mm Kleinbild ab.
Hier sehen Sie das Objektiv in voller Telestellung.
Die Canon PowerShot G10 hat gegenüber der Canon PowerShot G9 insgesamt drei Wählräder. Die Wählräder für den Fotografiermodus und die ISO Empfindlichkeit sehen Sie in diesem Bild.
Das neue dritte Wählrad der Canon PowerShot G10 lässt ein schnelles ändern der Belichtungskorrektur zu.
Der Auslöserdruckpunkt der Canon PowerShot G10 ist etwas deutlicher als der der Vorgängerkamera, der Canon PowerShot G9. Dennoch ist der Druckpunkt des Auslösers durchaus noch verbesserungswürdig.
Das Jog-Dial Wählrad lässt eine einfache und effektive Steuerung und Bedienung der Kamera zu. Die Tasten für den manuellen Fokus (MF), Makro, Blitz und den Selbstauslöser sind jedoch etwas klein geraten.
Der optische Sucher der Canon PowerShot G10 bietet einen Dioptrienausgleich.
Der ON/OFF Knopf wird grün beleuchtet, wenn die Kamera eingeschaltet ist.
Der Blitzschuh der Canon PowerShot G10.
ein 1,4fach Telekonverter (TC-DC850) ist optional erhältlich. Dieser kann nur in Verbindung mit dem Objektivadapter (LA-DC58K) verwendet werden.
Die Schnittstellen der Canon PowerShot G10.
Das Speicherkarten- und Akkufach auf der Unterseite der Kamera.
Kommentare
Da die G11 ja mittlerweile …
Da die G11 ja mittlerweile erhältlich ist - wann gibts den dazugehörigen Test? :-)
das dkamera Testlabor arbeitet schon …
das dkamera Testlabor arbeitet schon am Bericht, ist doch Ehrensache ;-)