Praxisbericht
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Fazit
| Hersteller: | Canon |
|---|---|
| Modell: | PowerShot G10 |
| Kameratyp: | Kompakt |
| Markteinführung: | 10 / 2008 |
| UVP: | 549,00 Euro |
| Megapixel (effektiv): | 14,6 Megapixel |
|---|---|
| Maximale Bildauflösung: | 4.416 x 3.312 Bildpunkte |
| Sensortyp und -größe: | CCD, 1/1,7 Zoll |
| Serienbilder pro Sekunde: | 1,4 Bilder pro Sekunde |
| Bild-Format: | JPEG, RAW |
| Audio-Format: | WAV |
| Video-Auflösung: | 640 x 480 Bildpunkte |
| Video-Frequenz: | 30 Bilder pro Sekunde |
| Video-Einschränkung: | 3600 Sekunden |
| Video-Format: | MOV (H.264, Linear PCM mono) |
| EXIF Version: | 2.20 |
| Speicherkarte: | HC MMCplus, MMC, MMCplus, SD, SDHC |
|---|---|
| Interner Speicher: | keine Angaben |
| Druckeranbindung: | PictBridge |
| Akkuleistung: | keine Angaben |
| Schnittstellen: | Netzgerät, NTSC mit Audio, PAL, USB |
| USB Version: | 2.0 |
| Zoom optisch / digital: | 5,0fach / 4,0fach |
|---|---|
| Brennweite (KB): | 28mm bis 140mm |
| Blende (w/t): | 2,8 / 4,5 |
| Filtergewinde: | ja |
| Schärfebereich normal: | keine Angaben |
| Schärfebereich Makro: | 1cm |
| Displaygröße: | 3,0 Zoll |
|---|---|
| Displayauflösung: | 461.000 Bildpunkte |
| Monitor klappbar: | Nein |
| Monitor drehbar: | Nein |
| Sucher: | Ja |
| Suchertyp: | optisch |
| Dioptrienausgleich: | Ja |
| Optischer Bildstabilisator: | Ja |
|---|---|
| ISO Empfindlichkeit: | 80, 100, 200, 400, 800, 1600 |
| Selbstauslöser: | 2, 5, 10, 15, 20, 25, 30 Sekunden |
| Belichtungssteuerung: | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell |
| Belichtungskorrektur: | +-2 in 1/3 Stufen |
| Belichtungsreihe möglich: | Ja |
| Scharfstellung: | Autofokus, manueller Fokus |
| Manueller Weißabgleich: | Ja |
| Gesichtserkennung: | Ja |
| Verschluss-Art: | elektronisch, mechanisch |
|---|---|
| Belichtungszeiten: | 15s bis 1/4000s |
| Blitzgerät eingebaut: | Ja |
| Blitzschuh vorhanden: | Ja |
| Stativgewinde vorhanden: | Ja |
| Größe: | 110mm x 78mm x 46mm |
| Gewicht: | 350g (ohne Akku und Speicherkarte) |
| Besonderheiten: | Optischer Realbild-Zoomsucher, 28mm Weitwinkel, DIGIC IV Bildprozessor, PureColor LCD II TFT mit 15 Helligkeitsstufen, live Histogramm-Anzeige, maximal 60 Sekunden Tonaufzeichnung pro Foto, My-Category Funktion, Rote-Augen-Korrektur Funktion bei Aufnahme und auch nachträglich bei der Wiedergabe möglich, Fokus-Reihenfunktion (Focus Bracketing), optischer Bildstabilisator (CCD-Shift) erlaubt bis zu vier Belichtungsstufen längere Verschlusszeiten, Selbstauslöser mit individueller Vorlaufzeit, Selbstauslöser mit Gesichtserkennung (Face-Self-Timer), Motion-Detection-Technologie, ein Film kann maximal 60 Minuten lang oder 4GB groß sein, 17 Motivprogramme, i-Contrast für automatische Dynamikbereich-Korrektur, ein 1,4x Telekonverter (TC-DC850) ist optional erhältlich - dieser kann nur in Verbindung mit dem Objektivadapter (LA-DC58K) verwendet werden, optional ist auch ein Fern-Auslösekabel (RS60-E3) erhältlich |
|---|---|
| Fernbedienung per Fernauslöser: | Ja |
| Staub und Spritzwasser geschützt: | keine Angaben |
| Wasserdicht: | keine Angaben |
Hier können Sie fehlende Angaben oder Korrekturvorschläge melden.
Kommentare
Da die G11 ja mittlerweile …
Da die G11 ja mittlerweile erhältlich ist - wann gibts den dazugehörigen Test? :-)
das dkamera Testlabor arbeitet schon …
das dkamera Testlabor arbeitet schon am Bericht, ist doch Ehrensache ;-)