Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach
Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.
folgt auf die Z50. Technisch und optisch sind sich beide Kameras teilweise recht ähnlich, es gibt aber auch mehrere Unterschiede. Letztere finden sich vor allem bei der verbauten Hardware, die Gehäuse besitzen ähnliche Abmessungen. Die Z50II ist allerdings ein paar Millimeter größer (12,7 x 9,7 x 6,7cm vs. 12,7 x 9,4 x 6,0cm) und rund 90g schwerer. Optisch hat Nikon die Z50II deutlich an die zuletzt erschienenen Vollformat-DSLMs angepasst. Das gilt zudem auch für die Bedienung. Auf der rechten Oberseite sind zwei Einstellräder vorhanden und der Ein-/Ausschalter sowie der Fotoauslöser wurden wie gewohnt kombiniert. Daneben liegen hier vier Direktwahltasten. Drei (Rec, ISO und Belichtungskorrektur) kennt man vom Vorgängermodell, die Taste für den Bildstil ist dagegen neu.
Auf der Rückseite setzt Nikon bei den Tasten auf eine klassische Positionierung. Links vom Sucher können Nutzer den Auslösemodus bestimmen und Aufnahmen löschen, rechts davon den Sucher und die Displayansicht konfigurieren sowie den Fokus und die Belichtung speichern. Darüber hinaus befinden sich auf der Rückseite Tasten für das i-Menü, zum Hinein- und Herauszoomen sowie zum Aufrufen des Hauptmenüs und der Wiedergabeansicht. Mit dem Steuerkreuz der Nikon Z50II (Technik)
lässt sich in den Menüs navigieren oder das AF-Messfeld verschieben. Weitere Tasten hat Nikon auf der Vorderseite positioniert. Hier kann man natürlich die Arretierung des Bajonetts lösen, bestimmte Einstellung sind zudem über zwei Fn-Tasten erreichbar. Alle Kabelschnittstellen (3,5mm Klinke für Mikrofon und Kopfhörer/Fernbedienung, Micro-HDMI, USB-C) hat Nikon an der linken Seite platziert. Der Akku und die SD-Karte finden in einem Fach auf der Unterseite Platz.
Produktabbildungen der Nikon Z50II
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Nikon Z50II inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Die derzeit besten Kameras vom Typ Spiegellos (DSLM)*:
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Kommentare