Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Die Vorderseite der Panasonic Lumix DMC-FP8 wirkt schlicht und elegant. Nur das offenliegende Objektiv stört den Eindruck im ausgeschalteten Zustand.
Geschützt wird das Objektiv nur durch ein Schutzglas. Es deckt einen Brennweitenbereich von 28-128mm ab.
Die Panasonic Lumix DMC-FP8 ist nicht nur klein und kompakt, sondern trotz des soliden Gehäuses auch noch vergleichsweise leicht.
Der Monitor ist 2,7 Zoll groß und löst 230.000 Bildpunkte auf. Im Test war er auch bei großen Sichtwinkeln noch gut einsehbar.
Auf der Oberseite befinden sich der Ein-/Aus-Schalter, der Zoomhebel mit Auslöser und der Knopf für die intelligente Automatik. Lediglich ein Moduswählrad sucht man vergebens.
Die Rückseite enthält die restlichen Bedienelemente inklusive Steuerkreuz. Als besonderes Feature sind die Knöpfe Blau beleuchtet und lassen sich so im Dunkeln gut bedienen.
Die SDHC Speicherkarte und der Akku teilen sich ein Fach auf der Unterseite der Kamera. Die Laufzeit des Akkus ist gut und macht so einen Zweitakku entbehrlich. Im Test hat die Kamera auch Speicherkarten mit 16GB Kapazität problemlos erkannt.
Die Anschlüsse für das Netzteil, das Videokabel sowie den Komponentenausgang sitzen hinter eine gut verarbeiteten Schutzklappe. Ein HDMI Anschluss fehlt.
Kommentare