Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Mit der MX-1 stellt Pentax eine Premium-Kompaktkamera mit Retro-Optik vor. Neben der Optik steht aber auch das Innere im Fokus, denn hier kommt nur beste Technik zum Einsatz. Für die Bildaufnahme ist ein 1/1,7 Zoll großer CMOS-Sensor verantwortlich, der 12 Megapixel auflöst.
Das Objektiv ist ohne Frage das Highlight der Pentax MX-1. Es überzeugt mit einer sehr großen Blendenöffnung von F1,8 bis 2,5. Mit 28 bis 112 Millimeter (KB-äquivalent) deckt es zudem einen häufig genutzten Brennweitenbereich ab.
Neben dem Programm-Wählrad sowie dem kombinierten Fotoauslöser und Brennweitenregler liegen auf der Oberseite der Ein- und Ausschalter, eine Taste für die Videoaufnahme und ein Einstellrad für die Belichtungskompensation.
Die Rückseite der MX-1 beherbergt ein weiteres Einstellrad, eine AE-Locktaste, eine "Grün-Taste", das Steuerkreuz und Tasten für die Wiedergabe, das Quick-Menü und für das Hauptmenü.
Das 3,0 Zoll große Display lässt sich nach oben und unten kippen und kann damit sehr gut eingesehen werden. Überzeugend ist zudem die mit 920.000 Subpixel hohe Auflösung.
Fast schon auf Systemkameragröße bewegt sich die Pentax MX-1 bei den Abmessungen. Für die Hosentasche ist die Kompaktkamera daher nicht geeignet.
Kein Leichtgewicht: Die Pentax MX-1 fällt nicht nur sehr groß aus, sondern ist mit 384 Gramm deutlich schwerer als der Durchschnitt. Dieses Gewicht wird durch das lichtstarke Objektiv und das Messing-Gehäuse etwas gerechtfertigt, ein paar Gramm weniger dürften es aber trotzdem sein.
Per seitlicher Taste wird der Blitz aus dem Gehäuse herausgeklappt. Auf einen Blitzschuh hat Pentax bei der MX-1 verzichtet.
Auf der Unterseite der Kamera befindet sich das kombinierte Akku- und Speicherkartenfach. Hier erhält man den Zugriff auf den 1.250 mAh starken Akku (Typ: "D-LI106") und die SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarte. Auch große Speicherkarten, wie diese SanDisk Extreme Pro SDXC (Class 10, 95 MB/s) mit 64 GByte, bereiteten im Test keine Probleme.
Bei den Schnittstellen liefert die Pentax MX-1 ein gewohntes Bild: Neben einem USB- ist auch ein HDMI-Port vorhanden.
Kommentare