Bildstabilisator
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Ohne das angesetzte Modul zeigt die Kamera eine merkwürdige Optik. Trotz der geringen Dicke der hinteren "Gehäusewand", die auch das Kameradisplay enthält, ist diese äußerst stabil.
Um einen sicheren Halt zu gewährleisten, ist die Aufnahmevorrichtung sowohl am Kameramodul, als auch am Kameragehäuse aus stabilem Metall gefertigt.
Um die beiden Module miteinander zu verbinden wird die Objektiv-Sensor-Aufnahmemodul-Kombination vorn auf das Gehäuse aufgesetzt...
...und anschließend seitlich verschoben, so dass die Steckerverbindung hergestellt werden kann. Metallführungen sorgen für die richtige Position. Ein falsches Ansetzen des Aufnahmemoduls ist ausgeschlossen.
Das drei Zoll große Display bietet eine hohe Auflösung und gute Einblickwinkel. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung war es noch benutzbar.
Der kleine Ausklappblitz hat auch bei aufgesetztem elektronischen Sucher gerade noch ausreichend Platz. Die Blitzleistung ist ordentlich. Im dkamera Test zeigten Fotoaufnahmen mit Blitz bei gleichzeitiger JPEG+RAW Speicherung im RAW Foto immer einen extremen Grünstich. Auf diesen Fehler haben wir Ricoh sofort aufmerksam gemacht: Ein neues Firmware Update, welches diesen Fehler beheben wird, wird nun seitens Ricoh bis ca. 11.12.2009 entwickelt.
Neben Zeit- und Blendenautomatik sowie manuelle Einstellungen sind auch drei Speicherplätze für individuelle Einstellungen vorhanden.
Durch einen Druck auf den Blitzknopf in der Mitte klappt der kleine Blitz automatisch aus. Zum schließen wird er einfach ins Gehäuse zurückgedrückt.
Die hinteren Bedienelemente sind einfach zu erreichen und können im Falle des Steuerkreuzes durch den Benutzer individuell belegt werden.
Mit einem Gesamtgewicht von gemessenen 468 Gramm ist die Ricoh kein Leichtgewicht unter den Kompaktkameras, besitzt dafür aber einen sehr großen Sensor und ist daher auch nicht wirklich mit Kompaktkameras vergleichbar.
Im kleinen Gehäusegriff sitzen der Kameraakku sowie die Speicherkarte. Die Laufzeit ist ausreichend, ein zweiter Akku als Sicherheit aber trotzdem sinnvoll. Im Test wurde eine 16GB große SanDisk Class 10 SDHC Speicherkarte problemlos erkannt.
Unter einer hochwertig wirkenden Gummiabdeckung mit Sicherheitshaltebolzen sitzen die Anschlussmöglichkeiten unter denen sich erfreulicherweise auch ein HDMI Anschluss befindet.
Kommentare