Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Samsungs WB200F ist eine klassische Reisezoomkamera mit einer großen Brennweitenabdeckung, vielen Funktionen und kompakten Abmessungen. Im Inneren arbeitet ein 1/2,3 Zoll großer CCD-Bildsensor mit 14 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 3.200.
Mit ihrem 18-fach-Zoom ist die Samsung WB200F in der Lage neben einem großen Weitwinkelbereich (24mm KB-Brennweite) auch eine lange Telebrennweite (432mm KB) zu bieten. Klassentypisch ist dabei ist Lichtstärke mit F3,2 bis F5,8.
Per Programmwählrad lassen sich bei der Samsung WB200F unter anderem die Voll- und Programmautomatik, die ASM-Modi, die Szenenprogramme und der Panorama-Modus aufrufen. Zudem wird über das Einstellrad auch das Hauptmenü erreicht.
Auf der Rückseite lassen sich Videos starten, wird das Menü aufgerufen und kann unter anderem auf die Displayeinstellungen und den Blitzmodus zugegriffen werden. Das Touchscreen-Display ist 3,0 Zoll groß und löst 460.000 Subpixel auf.
Kabellos lassen sich Bilder mit der WB200F per WLAN zu verschiedenen Geräten übertragen. Dabei können die Bilder unter anderem über die "Auto-Share"-Funktion automatisch nach der Bildaufnahme gesendet werden.
Bei maximaler Brennweite (432mm KB) nimmt die Digitalkamera etwa 7,5cm in Anspruch. Ausgeschaltet ist sie nur knapp über 3cm tief und passt somit gerade noch in etwas größere Hosentaschen.
Mit Akku und Speicherkarte wiegt die Superzoomkamera trotz großem Brennweitenbereich nur 205g.
Das kompakte Blitzgerät wird per Tastendruck aufgeklappt. Obwohl es nah am Objektiv liegt, treten keine Abschattungen auf.
Auf der Unterseite befindet sich das Fach für den 1.030 mAh starken Lithium-Ionen-Akku vom Typ "SLB-10A" und die SD-/SDHC- und SDXC-Speicherkarte. Auch mit der 256GB großen Lexar Professional (SDXC, UHS-I, 600x) kann die Digitalkamera umgehen.
Lediglich ein USB-Port steht zur Datenübertragung und dem Laden des Akkus zur Verfügung. Ein HDMI-Ausgang fehlt.
Kommentare