Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach
Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.
ist das jüngste Mitglied der äußerst kompakten Sony Cyber-shot T-Reihe, die ein elegantes Design mit einer umfangreichen Ausstattung kombiniert. In diese Fußstapfen tritt nun auch das jüngste Modell, das mit einem 16,0 Megapixel auflösenden, 1/2,3 Zoll großen EXMOR R CMOS-Sensor ausgestattet ist.
bietet die Sony Cyber-shot DSC-TX55 bei niedrigen Empfindlichkeiten von ISO 100 und ISO 200 sowohl bei guten als auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Detailwiedergabe und geringes Rauschen, zeigt allerdings auch Artefakte durch die interne Rauschunterdrückung. Im Vergleich mit der Konkurrenz zeigt sie dabei besonders bei schlechtem Licht eine relativ gute Leistung. Erwartungsgemäß steigt der Detailverlust bei höheren Empfindlichkeiten an, bleibt allerdings auch bei ISO 400 noch auf einem guten Niveau. Erst ab ISO 800 wird ein deutlicher Detailverlust durch eine aggressive Entrauschung sichtbar, der zwar bei einer kleineren Wiedergabe (etwa der Präsentation im Internet) für ein sauberes, aber eben auch detailarmes Bild sorgt. Auch die Konkurrenz zeigt in dem Fall ähnliche Resultate. Insgesamt ist die Leistung deswegen ordentlich. Für statische Motive bietet sich zudem die Funktion „Handgehalten bei Dämmerung“, die das Rauschen reduziert und die Detailwiedergabe erhöht.
zeigt die Sony Cyber-shot DSC-TX55 ein insgesamt gutes Ergebnis mit sehr geringen Durchschnittsabweichungen bei keinen großen Ausrutschern. Positiv ist besonders die Gleichmäßigkeit, so dass keine Farbe bei den Abweichungen besonders negativ heraussticht.
Als Objektiv kommt bei der Sony Cyber-shot DSC-TX55 ein optisches Fünffachzoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 26 bis 130mm und einer maximalen Lichtstärke von F3,5 bis 4,8 zum Einsatz. Die Abbildungsleistungen
sind allerdings eher durchwachsen. So bietet das Objektiv eine gute Auflösung in der Bildmitte, fällt aber zu den Rändern hin sichtbar ab. In den Ecken zeigt sich dabei eine sehr weiche Darstellung. Auch die Verzeichnung in der Weitwinkelstellung ist stark ausgeprägt. Farbsäume hingegen sind nicht sichtbar.
Im Videomodus bietet die Sony Cyber-shot DSC-TX55 eine Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln bei 50 Halbbildern pro Sekunde (1.080/50i). Während der Aufnahme steht sowohl der Autofokus als auch die optische Zoomverstellung zur Verfügung (siehe dazu auch unser unverändertes Beispielvideo am Ende der Seite Beispielaufnahmen
ohne Zweifel gerecht. Die kleine Digitalkamera sieht edel und elegant aus, ist flach genug um sie immer mitzuführen und bietet sowohl im Foto- als auch im Videomodus alles, was man für Schnappschüsse und kleine Video-Clips benötigt. Dabei ist sie einfach zu bedienen, hat ein hochauflösendes großes Kameradisplay verbaut und besitzt interessante Funktionen für bessere Aufnahmen und spaßige Effekte. Eine sehr gute Kombination für die Gelegenheits- und Erinnerungsfotografen, die gerne aus der Situation heraus Fotos erstellen wollen, ohne sich groß mit der Technik beschäftigen zu müssen - und das ohne dass die Kamera störend auffällt. Ambitionierte Amateure hingegen, die primär eine kompakte Ergänzung neben einer größeren Ausrüstung suchen, gehören nicht zur Zielgruppe und dürften mit der kleinen Digitalkamera nicht glücklich werden. Zu eingeschränkt sind die Möglichkeiten der Einflussnahme, zu indirekt ist die Bedienung der wichtigen Funktionen und zu groß sind die Kompromisse bei den Abbildungsleistungen, um ein möglichst kompaktes Gehäuse zu bieten.
Die derzeit besten Kameras vom Typ Kompakt*:
Pro&Contra zur Sony Cyber-shot DSC-TX55
1/2,3 Zoll EXMOR R CMOS Sensor mit 16,0 Megapixel Auflösung
Carl Zeiss Vario-Tessar 5x Zoom mit 26-130mm Brennweite, Lichtstärke von F3,5 bis F4,8
Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200 bei voller Bildauflösung
Bildqualität bis ISO 400 auf gutem Niveau
Hochauflösender 3,3 Zoll großer XtraFine OLED-Touchscreen mit 1.229.760 Bildpunkten
Touchscreen funktioniert meistens gut, ab und zu mussten Eingaben aber wiederholt werden
Großer Betrachtungswinkel des Displays
Sehr flaches, 12,2mm dünnes Kameragehäuse
Sehr jackentaschentauglich wegen geringer Größe
Hochwertige Verarbeitung
Persönlich gestaltbare Displayanzeige, für jeden Modus einzeln belegbar
Automatikmodus der Kamera arbeitet zuverlässig
Blitz leuchtet im Nahbereich sehr gut aus
Leicht zu bedienendes Menü
Serienbildfunktion mit genau 10,0 Bilder pro Sekunde (max. 10 Bilder je Serie in Folge)
Optischer Bildstabilisator (SteadyShot) arbeitet gut
HDMI-Schnittstelle vorhanden
Full-HD-Videomodus mit 1.920 x 1.080 Pixel und 50 Halbbildern pro Sekunde in Stereoton
Schärfenachführung im Videomodus erfolgt automatisch (siehe unser Beispielvideo)
Szenemodus "Handgehalten bei Dämmerung" funktioniert gut
Hintergrundlicht-Korrektur HDR funktioniert gut und liefert gute Ergebnisse
3D Sweep Panorama und 3D-Standbild-Funktion
Gut funktionierende Lächelautomatik mit verschiedenen Lächelstufen
Gleichmäßige Farbwiedergabe mit sehr guten Durchschnittsabweichungen
Gute Auflösung in der Bildmitte
Voll kompatibel zur Kingston SDC10 32GB Class 10 microSDHC Speicherkarte
Keine Halbautomatiken und manuelle Belichtungsmodi vorhanden
Die Finger der linken Hand können beim halten der Kamera leicht vor das Objektiv rutschen
Schutzklappe bei falscher Handhabung etwas schwergängig beim aufschieben
Kein RAW-Format vorhanden
Unterstützt nur die kleinen microSD und microSDHC Speicherkarten
Eine microSD(HC) Karte kann falschherum eingelegt werden (kein mechanischer Schutz)
Kein separater Videoaufnahmeknopf, ein Button dafür befindet sich auf dem Touchscreen
Unschärfe-Effekte im Hintergrund funktioniert nicht immer zufriedenstellend
Die Kamera liegt nicht sehr sicher in der Hand
Die Druckpunkte des Auslösers sind nicht gut fühlbar
Die Verzeichnung in der Weitwinkelstellung ist stark ausgeprägt
In den Bildecken zeigt sich eine sehr weiche Darstellung
Testurteil
Alle Urteilsgrafiken dürfen nur unverändert und mit Link auf unseren Test auf externen Webseiten verwendet werden.
Durch Anklicken erscheinen alle dkamera Urteile zur Sony Cyber-shot DSC-TX55 in großer Druckansicht.
dkamera Auszeichnung
Die derzeit besten Kameras vom Typ Kompakt*:
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Kommentare