Besonderheiten: |
Spiegelreflexsucher mit 95 Prozent Sucherbildabdeckung und 0,78facher Vergrößerung, ca. 1,5fache Brennweitenverlängerung, dreh- und schwenkbares Display, Parallelspeicherung von RAW und JPEG Bildern möglich, Live View mit Kontrastautofokus und Schärfenachführung, Displayanzeige der Live View mit verschiedenen Anzeigemodi, Videofunktion bei 1.280 x 720 Pixel und 24 Bilder pro Sekunde im AVI Format, während des Filmens: nur manuelle Fokussierung, Blitzleitzahl 12 bei ISO 100, Blitzleitzahl 13 bei ISO 100 im manuellen Modus, D-Movie Funktion, kein integrierter Autofokus Motor, Nikon Airflow Control System zur Vermeidung von Staub und Kleinpartikeln auf dem Bildsensor, Expeed Bildprozessor, aktives D-Lightning (in verschiedenen Stufen wählbar), 11 AF Messfelder (1 zentraler Kreuzsensor), AF-3D Tracking, kein Display auf der Kameraoberseite, Bildlagesensor erkennt (und dreht) Hochformataufnahmen automatisch, die Verschlusseinheit ist auf 100.000 Auslösungen ausgelegt, optionale Funktion für leise Auslösung vorhanden, 16 Menüpunkte mit ca. 80 Funktionen, Hilfetaste, 19 Motivprogramme, 16 Menüsprachen verfügbar, Menüdesign in 3 verschiedenen Farben, die Nikon D5000 kostet folgende UVP-Preise in folgenden Varianten: D5000 Kameragehäuse: 749,00 €, D5000 Kit mit AF-S DX NIKKOR 18-55mm/3,5-5,6G VR: 859,00 €, D5000 Kit mit AF-S DX 18-105mm/3,5-5,6G ED VR: 969,00 € und D5000 Kit mit AF-S DX 18-200mm/3,5-5,6G IF-ED VR: 1.399,00 €. |
Kommentare