News zur Nikon Z f

Firmware 2.00 für die Nikon Z f erschienen

Unter anderem mit neuer Vogelerkennung sowie Verbesserungen beim manuellen Fokussieren

Nikon hat für seine Retrokamera Z f ein großes Firmware-Update auf Version 2.00 veröffentlicht. Die neue Firmware-Version erweitert die Featureliste der spiegellosen Vollformatkamera unter anderem um die spezielle Motiverkennung für Vögel. Diese war bislang bei der automatischen Erkennung bzw. der Tiererkennung „integriert“. Die neue Umsetzung der Vogelerkennung sollte für bessere Ergebnisse beim Aufnehmen (Fotos sowie Videos) von Vögeln sorgen.

Nikon Z f und Nikon Z fc im Vergleich

Die fünf wichtigsten Unterschiede der Retro-Kameras von Nikon

Nikon hat mit der Z f seine dritte Kamera mit Retrolook auf den Markt gebracht. Das erste Modell erschien in Form der Vollformat-DSLR Nikon Df bereits 2013, die spiegellose APS-C-Kamera Nikon Z fc kam 2021 auf den Markt. Die neue Nikon Z f ist mit einem Vollformatsensor ausgestattet und kommt natürlich ohne Spiegel aus. In folgendem Vergleich stellen wir die Nikon Z f und die Nikon Z fc gegenüber und gehen auf die wichtigsten Unterschiede ein.

Vollformat-DSLM mit Retro-Design: Nikon Z f

24 MP, KB-CMOS, 405 AF-Felder, 30 Bilder/Sek., 3,69 Mio. Subp. Sucher, 3,2" LCD, 4K60p-Video

Nach der 2021 eingeführten Z fc hat Nikon mit der Z f eine weitere spiegellose Systemkamera mit Retro-Look vorgestellt. Das Design der neuen Kamera orientiert sich wie bei der Z fc an den Modellen der analogen FM(2)-Serie, anders als bei der Z fc kommt jedoch ein Sensor in Vollformatgröße zum Einsatz. Dieser löst wie bei der Z 6 oder Z 6II knapp 24 Megapixel auf. Im Vergleich zu beiden DSLMs wurde der Bildwandler der Z f allerdings weiterentwickelt. Dadurch ist es unter anderem möglich, Fotos mit einer Sensorempfindlichkeit von ISO 64.000 ohne Erweiterung aufzunehmen. Mit der höchsten Erweiterungsstufe High 1,7 lassen sich ISO 204.800 erreichen.

  • 1
x