News zur Nikon Z5II

Nikon Z5II und Z 5 im Vergleich

Die sechs wichtigsten Unterschiede der beiden spiegellosen Systemkameras

Nikon hat mit der Z5III eine neue Einsteigerkamera mit Vollformatsensor angekündigt. Die neue DSLM verfügt im Vergleich zum Vorgängermodell sowohl bei Fotos als auch bei Videos über eine deutlich höhere Leistung. In diesem Vergleich gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede der beiden spiegellosen Systemkameras ein.

Nikon stellt die Z5II vor – mit Ersteindruck

24,2 Megapixel KB-Sensor, 30 Bilder/Sek., Hybrid-AF, Dreh- und Schwenk-LCD, 4K60p-Video

Nikon hat mit der Z 5II das Nachfolgemodell der 2020 angekündigten Z 5 vorgestellt. Die neue Einsteiger-DSLM mit Vollformatsensor setzt sich vom Vorgängermodell durch eine deutlich verbesserte Hardware ab. Ein Upgrade gibt es unter anderem beim Sensor. Für die Bildaufnahme verbaut Nikon einen 24,2 Megapixel auflösenden CMOS-Chip mit rückwärtiger Belichtung, als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 50 bis ISO 204.800 einstellen. Unterhalb von ISO 100 sowie oberhalb von ISO 64.000 handelt es sich jedoch um Erweiterungen.

  • 1
x