News zur OM System OM-3

Unterstützung für neue Kameras und Objektive von DxO

Unter anderem lassen sich nun die RAW-Bilder der OM-3 und der Lumix G97 bearbeiten

Die DxO Labs haben für ihre Bildbearbeitungsprogramme neue Updates herausgegeben. Diese stehen für DxO PhotoLab, DxO PureRAW, DxO ViewPoint und DxO FilmPack bereit. Die Updates erweitern die Liste der unterstützten Kameras und Objektive. Bearbeiten lassen sich nach der Installation der neuen Versionen erstmals die RAW-Dateien der OM System OM-3, der Panasonic Lumix DC-G97 sowie der Panasonic Lumix DC-TZ99. Hinzugekommen ist zudem die Unterstützung für die Kamera des Quadrocopter DJI Air 3S.

OM System OM-3 und OM System OM-1 Mark II im Vergleich

Die fünf wichtigsten Unterschiede der beiden spiegellosen Systemkameras

OM Digital Solutions hat mit der OM System OM-3 hat eine neue spiegellose Systemkamera im Vintage-Design vorgestellt. Diese kommt der analogen OM-1 aus dem Jahr 1972 sehr nahe, die Technik stammt jedoch größtenteils von der digitalen OM-1 Mark II. Wir schauen uns in diesem Vergleich die wichtigsten Unterschiede der beiden spiegellosen Modelle genauer an.

Retro-Look und neue Technik: OM System OM-3

20,2 Megapixel MFT-Sensor, 120 Bilder/Sek., High-Res-Shot, 4K-Video (2160p60), IP53-Wetterschutz

OM Digital Solutions hat mit der OM System OM-3 eine neue spiegellose Systemkamera vorgestellt, die optisch sehr stark an die 1972 angekündigte Olympus OM-1 erinnert. Das gilt unter anderem für die Gehäuseform sowie die Platzierung der Schalter und Tasten. Apropos OM-1: Von der modernen OM System OM-1 bzw. OM-1 Mark II stammt der größte Teil der Technik der neuen DSLM.

  • 1
x