News zur Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Vollformatkameras mit 42,2 Megapixel Exmor-R-Sensor


Links sehen Sie die Sony Alpha 7R II, rechts die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II.

Sony bietet aktuell zwei Kameramodelle mit dem ersten rückwärtig belichteten Vollformatsensor an. Der 42,2 Megapixel Exmor-R-Sensor, der zudem auf Kupfer-, statt Aluminiumleiter setzt, wird in der Sony Alpha 7R II und der Sony Cyber-shot DSC-RX1R II verbaut. Wer den Flaggschiff-Sensor zur Bildaufnahme einsetzen möchte, kann also entweder zur Kompaktkamera RX1R II greifen oder ist mit der Alpha 7R II wegen deren Bajonett deutlich flexibler aufgestellt. Wir haben beide Modelle gegeneinander antreten lassen und die 7R II mit dem – im Vergleich zum RX1R-II-Objektiv – recht ähnlichen Zeiss Sonnar T* 35mm F2,8 ZA ausgestattet.

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II Testbericht

42,2 Megapixel Vollformatsensor, 5,0 Bilder/Sek, elektr. Sucher, Schwenk-LCD, 1080p60, WLAN, NFC

Die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II (Datenblatt) gehört zur Klasse der Premium-Kompaktkameras. Wie das Vorgängermodell Sony Cyber-shot DSC-RX1R (Testbericht) besitzt die RX1R II einen Bildwandler in Vollformatgröße (35,9 x 24,0mm), dieser löst mit 42,2 Megapixel allerdings fast doppelt so hoch auf. Der Sensor stammt von der Sony Alpha 7R II (Testbericht) und wird daher ebenso rückwärtig belichtet, als Besonderheit verfügt er über einen variablen Tiefpassfilter. Dadurch lässt sich die Tiefpassfilterung in der Kamera konfigurieren. Bei den Sensorempfindlichkeiten stehen minimal ISO 50 und maximal ISO 102.400 zur Verfügung.

Sony gibt ein Problem bei der Cyber-shot DSC-RX1R II bekannt

Betroffene Kameras werden kostenlos überprüft und repariert

Wie Sony mitteilt, wird allen Käufern der Kompaktkamera mit 42,2 Megapixel auflösendem Vollformatsensor Sony Cyber-shot DSC-RX1R II (Ersteindruck) eine kostenlose Überprüfung wegen eines teilweise auftretenden Defekts angeboten. Bei einigen Kameramodellen kommt es laut Sony möglicherweise zu einem unerwünschten Lichtenfall, wenn bei außergewöhnlich hellen Bedingungen fotografiert wird. Falls ein Kameramodell den Fehler aufweist, erfolgt eine kostenlose Reparatur.

Update: Adobe Lightroom 6.3, 2015.3 und Camera RAW 9.3

Die Lightroom-Updates ersetzen unter anderem den neu eingeführten Import-Dialog

Adobe hat Updates für die Bildbearbeitungslösungen Photoshop Lightroom 6, Lightroom 2015 sowie für Camera RAW herausgegeben. Besonders dürften dieses Update vermutlich Lightroom-Nutzer erwartet haben, denn Adobe hat den bei der letzten Version neu eingeführten Import-Dialog wieder durch die bisher bekannte Lösung ersetzt. Der mit Lightroom 6.2 und 2015.2 eingeführte Import-Dialog sorgte bei einem größeren Teil der Lightroom-User für Kritik, weshalb Adobe mit diesem Update nun zurückgerudert ist.

Der dkamera.de-Ersteindruck zur Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Erster kurzer Praxistest der neuen Premium-Vollformatkamera mit 42,2 Megapixel

Bei der Produktvorstellung der Sony Alpha 7S II konnten wir die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II einem ersten kurzen Hands-On unterziehen. Dabei handelte es sich jedoch um ein Vorserienmodell, weshalb die aufgenommenen Bilder nicht veröffentlicht werden dürfen. Da der Bildsensor der Alpha 7R II zum Einsatz kommt, wird sich die Bildqualität aber höchstwahrscheinlich auf deren Niveau bewegen. Alle technischen Daten zur Kamera finden Sie in unserem News-Artikel.

x