Mit der Cyber-shot DSC-RX1R (Datenblatt)
Ansonsten ist die Cyber-shot DSC-RX1R eine Sony Cyber-shot DSC-RX1, bis auf das rote „R“ im Schriftzug des Namens gibt es keine Unterschiede. Der CMOS-Bildsensor der Digitalkamera ist 35,8 x 23,9mm groß und löst 24 Megapixel auf. Dessen Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 einstellen. Mit der Multiframe-Rauschreduzierung, die mehrere Aufnahmen zusammenrechnet, soll das Bildrauschen bei höheren ISO-Einstellungen verringert werden.
Wieder zum Einsatz kommt die 35mm-Festbrennweite von Carl Zeiss (Sonnar T*), die eine Offenblende von F2 zu bieten hat. Die Bildkontrolle erfolgt über ein 3,0 Zoll großes Display mit 1.229.000 Subpixel. Über den Multifunktionszubehörschuh können ein elektronischer oder optischer Sucher an der Sony Cyber-shot DSC-RX1R genutzt werden.
Videos zeichnet die Kompaktkamera mit ihrem Kleinbildsensor in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format und Stereoton auf. Bei der Serienbildaufnahme sind etwa fünf Bilder pro Sekunde für 13 Bilder in Folge möglich. Neben einer Vollautomatik und Szenenprogrammen kann die Digitalkamera natürlich auch über die PASM-Modi sowie drei Custom-Modi bedient werden.
Betriebsbereit bringt die Sony Cyber-shot DSC-RX1R (Technik)
Es folgen die technischen Besonderheiten der Sony Cyber-shot DSC-RX1R und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare