Wichtige Funktionserweiterungen durch die Firmware 2.00 bei der QX100 und QX10
Sony hat ein Firmware-Update für seine beiden Kameramodule der QX-Serie, die Sony Cyber-shot DSC-QX100 (Testbericht)
Beim Flaggschiff, der Cyber-shot DSC-QX100, hat Sony gleich mehrere Funktionen nachgerüstet. Das Kameramodul lässt sich nach dem Aufspielen der Firmware 2.0 nicht mehr nur per Blendenvorwahl steuern, sondern ab sofort auch mit der Zeitvorwahl. Dabei sind Verschlusszeiten zwischen 30 Sekunden und einer 1/2.000 Sekunde einstellbar.
Noch bedeutender ist außerdem die Möglichkeit, die Sensorempfindlichkeit in den Programmen P, A und S nun selbst wählen zu können. Diese Option bot die Sony Cyber-shot DSC-QX100 bislang nicht, was wir in unserem Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-QX100
Eine weitere Verbesserung betrifft den Videomodus: Beide QX-Module, also sowohl die Sony Cyber-shot DSC-QX100 (Testbericht)
Bei der der Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Testbericht)
Die Firmware-Version 2.00 können Sie über folgende Links bei Sony herunterladen:
Firmware-Update 2.00 für die Sony Cyber-shot DSC-QX100
Firmware-Update 2.00 für die Sony Cyber-shot DSC-QX10
Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil, gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Firmware-Update-Anleitung des Herstellers vor. Sollte ein Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch keinen (kostenlosen) Ersatz oder Reparatur. Allgemein gilt dies für Firmware-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisierten Servicestelle des jeweiligen Herstellers durchführen lassen.
Links zum Artikel: