Bereits seit längerer Zeit wird der Abgesang auf einfache Kompaktkameras immer deutlicher, denn die Konkurrenz der Smartphones mit akzeptablen bis guten Digitalkameras wird immer größer. Sony will den Smartphones den Kameramarkt allerdings nicht kampflos überlassen und setzt dafür auf etwas völlig Neues: Nämlich die sogenannten Kameramodule namens Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Datenblatt)
Zur IFA 2013 (zum dkamera.de-IFA-Report) in Berlin wurden der Öffentlichkeit die zwei neuartigen Kameramodule präsentiert. Während sich die Sony Cyber-shot DSC-QX10 die Technik mit der Sony Cyber-shot DSC-WX200 (Datenblatt)
Wie die Sony Cyber-shot DSC-WX200 (Datenblatt)
Videos nimmt das Kameramodul mit 1.440 x 1.080 Pixel sowie 30 Vollbildern pro Sekunde im MP4-Format auf. Ein Display besitzt die Sony Cyber-shot DSC-QX10 - wie bereits erwähnt - nicht, ebenso muss mit Ausnahme des Ein- und Ausschalters sowie des Brennweitenreglers und des Fotoauslösers auf weitere Tasten vollständig verzichtet werden.
Gesteuert wird das Kameramodul drahtlos per Smartphone über die PlayMemories-App von Sony. Diese bietet neben zwei Vollautomatiken auch eine Programmautomatik.
Beide Geräte kommunizieren kabellos per WLAN, zum schnellen Verbinden ist die NFC-Technologie vorhanden. Bilder werden entweder auf dem Smartphone gespeichert oder können auf einer microSD-Karte oder einem Memory Stick Micro im Kameramodul abgelegt werden. Mit montierter Kamerahalterung bringt die Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Technik)
Es folgen die technischen Besonderheiten der Sony Cyber-shot DSC-QX10 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare
Hallo! Eine kurze Frage: Ich …
Hallo!
Eine kurze Frage: Ich würde die QX gerne per Kabel auslösen. Die Pinbelegung des Mulit-Ports ist zwar bekannt, aber ich habe noch keinen direkten Hinweis bez. der QX Serie gefunden. Haben Sie die RM-VPR1 an der QX selbst getestet?
Danke im Voraus!
Wir haben das jetzt gerade …
Wir haben das jetzt gerade kurz im dkamera Testlabor ausprobiert und müssen hiermit mitteilen, dass die Kabelfernbedienung RM-VPR1 leider NICHT an der Sony Cyber-shot DSC-QX10 funktioniert. Weder einschalten noch zoomen noch auslösen - nichts funktioniert. Und dies trotzdem, dass es ein Multi-USB-Port ist. Dies ist absolut nicht schön, aber leider nicht zu ändern.
PS: Was meinen Sie mit "Die PIN Belegung ist bekannt"? Haben Sie hier eine Dokumentation dazu gefunden? Dies würde uns auch sehr interessieren. Ein Link wäre hilfreich. Vielen Dank.
Frage kann die QX10 AV …
Frage kann die QX10 AV Out ?
Habe es schon mit meinen CX410 AV Kabel versuch die so ein spezieles 20pin Kabel hat, aber da geht nichts. Wenn man eine Pinbelegung hätte würde ich es noch mal versuchen.
Wie sind die Aufnahmen (Foto …
Wie sind die Aufnahmen (Foto und Video) in der Dämmerung bzw. schlechten Lichtverhältnissen?
Sehr geehrte Damen und Herren, …
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für das Gespräch. Ich suche ein externes Objektiv für ein iPhone 13. Und war auf Ihrer Seite auf das Sony objektiv gestoßen: https://www.dkamera.de/testbericht/sony-cyber-shot-dsc-qx10/datenblatt.html
Kann ich das nutzen, wenn ich auf Instagram live gehen möchte? Den Ton für Konzerte Gottesdienst usw. haben wir vom digitalen Mischpult über das Rode Wireless GoII perfekt, aber das iPhone steht etwas zu weit vom Geschehen....
Über eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Viele Grüße, Bodo Ries
Kontakt: 0522115796
Sehr geehrter Herr Ries, die …
Sehr geehrter Herr Ries,
die Sony Cyber-shot DSC-QX10 ist bereits ein älteres Produkt, so dass wir über den aktuellen Software-Support nichts sagen können. Wichtig ist dieser, da das Bild von der Kamera (effektiv ist die QX10 eine Kamera mit Objektiv nur eben ohne Display) kabellos zum Smartphone gelangt und dort per App wiedergegeben wird. Sofern die Instagram-App auf dieses Signal zugreifen kann, würde man die QX10 zum Streaming verwenden können. Ob das geht, wissen wir nicht. Tendenziell würden wir es verneinen. Eventuell gibt es Drittanbieter-Apps, um das zu realisieren.