Neu: Bilora Twister Neo

Dreibein- und Einbein-Stativ in einem

Bilora hat mit der Twister Neo-Serie den Nachfolger der Twister-Serie vorgestellt und diesen nach eigenen Angaben in vielfacher Hinsicht verbessert. Die Twister Neo-Stative bestehen aus Aluminium und können sowohl als Dreibein- als auch als Einbein-Stative eingesetzt werden. Sie lassen sich bis auf eine maximale Höhe von 148cm (Dreibein) bzw. 155cm (Einbein) ausfahren, der Stativ-Schenkel  und die Mittelsäule sind verdrehsicher, die Stativbeine sind mit Schaum ummantelt.

Phottix stellt Akkus für Digitalkameras von Nikon vor

Kompatibel zu Akkus mit den Bezeichnungen EN-EL14 und EN-EL15

Der bekannte Zubehör-Hersteller Phottix hat zwei neue Akkutypen für verschiedene Digitalkameras von Nikon angekündigt. Der Lithium-Ionen Akku Phottix Titan EN-EL14 besitzt eine Speicherkapazität von 850 mAh sowie eine Spannung von 7,4 Volt und ist zum Nikon-Akku EN-EL14 kompatibel.

Neue Kamerataschen von Think Tank Photo

Glass Limo und Retrospective 40 sowie Retrospective 50

Der Taschenhersteller Think Tank Photo hat drei neue Kamerataschen bzw. -rucksäcke vorgestellt. Der Glass-Limo-Rucksack wurde speziell für große Objektive entworfen und erlaubt beispielsweise den Transport eines Canon EF 600mm F4 L ohne Spiegelreflexkamera oder eines Canon EF 500mm F4 L mit professioneller Spiegelreflexkamera. Alternativ dazu soll im Glass-Limo-Rucksack auch eine Spiegelreflexkamera mit fünf bis acht Objektiven verstaut werden können. Wer etwas mehr Platz benötigt, kann an der Außenseite des Rucksacks zusätzliche Außentaschen anbringen.

Neu: Metz Mecablitz 52 AF-1 digital

Blitzgerät mit Touch-Display und Leitzahl 52

Metz präsentiert mit dem Mecablitz 52 AF-1 digital das Nachfolgemodelle des Mecablitz 50 AF-1 digital und setzt dabei als erster Hersteller auf ein Touch-Display. Der Mecablitz 52 AF-1 digital wird komplett über dieses bedient und besitzt eine Leitzahl von 52 (bei ISO 100 und 105mm). Zur Ausstattung des Mecablitz 52 AF-1 digital zählen eine – laut Herstellerangabe – verbesserte Hochleistungsblitzröhre mit optimierter Leistung und Betriebssicherheit, ein Motorzoom von 24 bis 105 Millimeter Brennweite und ein um 90 Grad vertikal und 300 Grad horizontal schwenkbarer Reflektor mit herausziehbarer Reflektorkarte und Weitwinkeltreuscheibe für eine Ausleuchtung von bis zu 12 Millimeter Brennweite.

Neu: Cullmann BeltPod

Das etwas andere Kamera-Tragesystem

Cullmann hat ein neues Kamera-Tragesystem für Fotografen vorgestellt, mit dem sich besonders flexibel arbeiten lassen soll. Das Cullmann BeltPod wird in zwei Varianten (Quick-Set und Multi-Set) ausgeliefert und soll – neben dem Transport – den schnellen Zugriff auf die Kamera ermöglichen.

Neu: Cullmann Titan-Serie

Stark belastbare Stative und Stativköpfe aus Titan

Besonders schwer und stabil ausgelegt – und dadurch vor allem für große Kameras und schwere Objektive geeignet – ist Cullmanns neue Stativ-Serie aus hochwertigem Titan. Neben zwei Dreibein-Stativen gehören zur Titan-Serie auch ein Einbein-Stativ sowie sechs Stativköpfe. Die beiden Dreibein-Stative unterscheiden sich nur durch die unterschiedliche Ausführung der Mittelsäule.

Kenko präsentiert neue Zwischenringe

Kompatibel zum Sony NEX-System und zu Micro-Four-Thirds von Olympus und Panasonic

Eine einfache Möglichkeit für Aufnahmen im Nah- und Makrobereich ist der Einsatz von Zwischenringen, die zwischen dem Objektiv und der Digitalkamera montiert werden. Was im Spiegelreflexbereich bereits seit Jahrzehnten möglich ist, bietet Kenko mit den beiden neuen Automatik-Zwischenringen auch für die beiden spiegellosen Systeme Sony NEX und Micro-Four-Thirds von Olympus und Panasonic.

Neu: Canon Speedlite 600EX-RT und weiteres Zubehör

Neues Blitzgerät mit Funkeinheit, Speedlite Transmitter ST-E3-RT, GPS-Modul und WiFi-Transmitter

Passend zur neuen digitalen Spiegelreflexkamera Canon EOS 5D Mark III präsentiert Canon auch neues Zubehör für die professionelle Nutzung. Dabei können das neue Blitzgerät Canon Speedlite 600EX-RT, der neue Canon Speedlite Transmitter ST-E3-RT passend zum Blitzgerät und das GPS-Modul Canon GP-E2 auch von anderen digitalen Spiegelreflexkameras genutzt werden, während der WiFi-Transmitter Canon WFT-E7 nur zur neuen Canon EOS 5D Mark III kompatibel ist.

Neu: Kalahari Kapako K-70 und Bohnenbeutelstativ

K-70: Schmal geschnittener Fotorucksack für digitale Spiegelreflexkameras

Die Firma Kalahari ist bekannt für gut verarbeitete und innovative Fotorucksäcke- und taschen im Abenteurer- und Entdeckerdesign. Das neueste Modell ist der Fotorucksack Kalahari Kapako K-70, der bei kompakten Abmessungen viel Stauraum bietet und zudem ein integriertes Bohnenbeutelstativ besitzt. Wer hingegen nur am Letzteren interessiert ist kann das Kalahari Kamera-Kissen auch einzeln kaufen.

Neu: ThinkTank Modular Skin und Modular Rotation

Modulares Gürteltragesystem für Objektive, Fotozubehör und digitale Spiegelreflexkameras

Das amerikanische Unternehmen ThinkTank bietet raffinierte und hochwertig verarbeitete Fototaschen, -rucksäcke und anderes Zubehör für professionelle Fotografen und ambitionierte Hobbynutzer. Nun wurde das modular aufgebaute Gürteltragesystem, das als gut gepolsterte Variante ThinkTank Modular Rotation und als besonders kompakte Version ohne Polsterung ThinkTank Modular Skin erhältlich ist, komplett überarbeitet.

Vier Vorsatzkonverter von Panasonic

Weitwinkelkonverter, Telekonverter, Fisheye- und Makrokonverter für das Micro-Four-Thirds-System

Panasonic präsentiert vier Vorsatzkonverter, mit denen die beiden Micro-Four-Thirds-Objektive Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42mm F3,5-5,6 und Panasonic Lumix G 14mm F2,5 in ihren Fähigkeiten erweitert werden können. An beiden Objektiven nutzbar sind der Weitwinkelkonverter mit einem Faktor von 0,79x, der Makrokonverter für eine minimale Aufnahmeentfernung von 14 Zentimetern und der Fisheyekonverter für einen Bildwinkel von 120 Grad. Nur an das Zoomobjektiv passt der Telekonverter mit einem Faktor von 2,0x.

Neu: Systemblitz Nikon SB-910

Leitzahl 34 bei 35mm Ausleuchtung, 54,5 bei 135mm Ausleuchtung, FX- und DX-kompatibel

Mit dem Nikon SB-910 präsentiert Nikon das neue Spitzenmodell im Bereich der Zusatzblitzgeräte für das eigene digitale Spiegelreflexkamerasystem. Verbessert wurde dabei die thermische Schutzschaltung, die Kompatibilität mit verschiedenen Sensorformaten und das Filtersystem für ein farbsicheres Blitzen bei künstlichem Licht, das direkt Einfluss auf den Weißabgleich der jeweiligen Digitalkamera nimmt.

Der neue Zusatzblitz Nikon SB-910 ist voll in das Creative Lighting System von Nikon integriert und kann mit allen digitalen Spiegelreflexkameras mit DX- oder FX-Sensor kombiniert werden. Er besitzt eine Leitzahl von 34 bei 35mm Ausleuchtung und ISO 100.

x