Neu: Velbon CX-888 Stativ

Aluminium-Einsteigerstativ, erhältlich in vier Farben, geeignet für Kompakt- und Bridgekameras

Mit dem CX-888 präsentiert Velbon eine neue Stativlinie, die sich nicht nur aufgrund der technischen Daten speziell an Einsteigern richtet, sondern die mit einer Lackierung wahlweise in Schwarz, Metallic-Blau, Metallic-Grün oder Metallic-Pink auch solche Nutzer ansprechen möchte, denen die Einheitslackierungen in Grau oder Schwarz zu langweilig sind. Durch diese Auswahl kann das Stativ farblich an die Kamera angepasst werden.

Neue Stativserie: Cullmann Reverse 626

Kompaktes Aluminium-Stativ, 180° Beinverstellung, geringes Packmaß, wahlweise mit Kugelkopf

Mit dem Modell Cullmann Reverse 626 präsentiert der deutsche Hersteller Cullmann eine neue Stativserie, die sich besonders durch eine große Flexibilität bei der Beinverstellung auszeichnet und so nicht nur für bodennahe Aufnahmen nutzbar ist, sondern auch extremere Aufnahmepositionen ermöglichen soll. Zu diesem Zweck können die Stativbeine auf Knopfdruck entriegelt und um bis zu 180 Grad verstellt werden. Durch den großen Verstellbereich können die Stativbeine auch über dem Stativkopf zusammengelegt werden, so dass dieser nichts mehr zum Packmaß von lediglich 45 Zentimetern beiträgt.

Pentax O-GPS1

GPS-Empfänger für DSLR-Kameras, einfacher Anschluss über Zubehörschuh, Astrotracer-Funktion

Mit dem Pentax O-GPS1 präsentiert der japanische Hersteller einen für die digitalen Spiegelreflexkameras Pentax 645D, Pentax K-5 und Pentax K-r entwickelten GPS-Empfänger, der nur auf den Zubehörschuh aufgesteckt werden muss und anschließend Geodaten in die aufgezeichneten Bilder schreibt. So wird zu jedem Bild auch die passende Position und Höhe vermerkt. Pentax gibt dabei eine Kaltstartzeit von 40 Sekunden und eine Warmstartzeit von 5 Sekunden an, das Positionsintervall liegt bei einer Sekunde, die Genauigkeit soll 10 Meter betragen. Zudem ermöglicht der Pentax O-GPS1 einen digitalen Kompass, der in das Kameradisplay eingeblendet wird und eine Genauigkeit von 5 Grad bieten soll.

Enlight Photo Orbis ab sofort in Deutschland erhältlich

Markenunabhängiger Lichtformer für Aufsteckblitzgeräte, Flächenleuchte für Makro & Studio

Die Mamiya Deutschland GmbH übernimmt den Deutschlandvertrieb für den Orbis Lichtformer der neuseeländischen Firma enlight photo. Dieser wird auf ein handelsübliches, externes Blitzgerät montiert und vergrößert durch ein patentiertes optisches Design die Leuchtfläche in Form eines Ringblitzes. Der Hersteller gibt an, dass die typische Fläche eines Kompaktblitzgerätes von 20 bis 22 Quadratzentimeter so auf etwa 315 Quadratzentimeter vergrößert wird. Zusammen mit der Positionierung um das Objektiv wird so eine gleichmäßigere Ausleuchtung erreicht, die sowohl im Makrobereich als auch bei Studioaufnahmen sinnvoll genutzt werden kann.

Lexar Professional USB 3.0 Dual-Slot Kartenleser

Lesegerät für SD(HC/XC) und CF-Speicherkarten mit USB 3.0, Transfer zwischen zwei Karten

Mit dem Lexar Professional USB 3.0 Dual Slot präsentiert Lexar einen neuen, besonders schnellen Speicherkartenleser. Das Gerät unterstützt den USB-3.0-Standard für Datenübertragungen mit bis zu 500 Megabyte pro Sekunde, ist aber natürlich auch zum USB-2.0-Standard kompatibel. Genutzt werden kann das Kartenlesegerät mit SecureDigital-Speicherkarten der Typen SD, SDHC inklusive dem UHS-I-Standard und SDXC sowie allen CompactFlash-Speicherkarten. Neben dem Transfer zum Rechner ist auch ein direktes Überspielen zwischen zwei Speicherkarten möglich.

Neu: thinkTANK Retrospective 5

Fototaschen speziell für kompakte Systemkameras als Erweiterung der Retrospective-Serie

Vor knapp über einem Jahr präsentierte der amerikanische Spezialist für professionell ausgestattete Kamerataschen thinkTANK mit der Retrospective-Serie fünf Taschen, die durch ihr unauffälliges Äußeres, der guten Verarbeitung und der interessanten Bediendetails überzeugen konnten (dkamera berichtete). Nun wird diese Serie durch das kleinere Modell thinkTANK Retrospective 5 für kompakte Systemkameras und analoge sowie digitale Messsucherkameras erweitert.

Neu: Raynox HDP-2800ES 0,28x Fisheye-Vorsatzkonverter

Fisheye-Vorsatzkonverter für kompakte Digitalkameras und digitale Spiegelreflexkameras

Im Bereich der Vorsatzkonverter für Digitalkameras und Camcorder ist Raynox seit Jahren ein bekannter Anbieter. Der neue Raynox HDP-2800ES Fisheye-Vorsatzkonverter soll eine hohe Auflösung und damit gute Abbildungsleistungen bieten. Er wurde primär für die HD-Videoaufzeichnung entwickelt, kann allerdings auch für Fotos verwendet werden. Die optische Rechnung des Raynox HDP-2800ES besteht aus drei vergüteten Glaslinsen, die in drei Gruppen angeordnet sind. Die so erzeugte Abbildung erhält eine kissenförmige Verzeichnung von 64% und erzeugt so einen deutlichen Fisheye-Effekt.

Neu: Sony HVL-F43AM

Systemblitz für Sony Alpha DSLRs, neig- und schwenkbarer Blitzkopf, Ausleuchtung 24-105mm (KB)

Für viele Nutzer ist ein Systemblitz eine wichtige Erweiterung der Ausrüstung. Mit dem Modell Sony HVL-F43AM präsentiert der japanischer Hersteller nun ein neues externes Blitzgerät, das durch den flexiblen Kopf, einem breiten Ausleuchtwinkel und einer kabellosen Ansteuerung überzeugen soll. Der Sony HVL-F43AM Blitz ist nicht nur direkt mit allen digitalen Spiegelreflexkameras und den SLT-Modellen innerhalb des Sony Alpha Systems kompatibel, sondern kann per Adapter auch an den kleineren und spiegellosen Sony NEX-Modellen verwendet werden.

Neu: Cullmann Ultralight CP Action 500

DSLR-Systemtasche, flexibel anpassbar durch integrierte Verlängerung, schneller Zugriff

Mit der neuen Cullmann Ultralight CP Action 500 Fototasche präsentiert der Hersteller eine Tasche für Nutzer von digitalen Spiegelreflexkameras, die häufig verschieden lange Objektive verwenden und deshalb auf der Suche nach einer flexiblen Taschenlösung sind. Über einen stabil ausgelegten Reißverschluss kann die Cullmann Ultralight CP Action 500 so um 70mm verlängert werden und ist dadurch in der Lage, sich der Länge des an der Digitalkamera angeschlossenen Objektivs anzupassen.

Ednet RAPTEC DSLR Camera Backpack und SLR Backpack Sling

Widerstandsfähige Fotorucksäcke, schneller Zugriff bei hohem Tragekomfort

Das bisher auf Computerzubehör spezialisierte Unternehmen Ednet präsentiert mit der RAPTEC-Serie nun auch Taschen für Digitalkameras und digitale wie analoge Spiegelreflex- und Systemkameras. Nun wurden die beiden Rucksackmodelle Ednet RAPTEC DSLR Camera Backpack und RAPTEC SLR Backpack Sling vorgestellt. Letzterer kann nicht nur als einfacher Rucksack getragen werden, sondern auch Flexibel mit nur einem Gurt als Sling.

Slik präsentiert sechs neue Carbon-Stative

Maximalhöhe bis 168,5cm, Belastbarkeit bis 14kg, Gewicht ab 822g und Packlänge ab 35,5cm

Slik Pro 824CF (links) und Pro 823CF (rechts)

Das Sortiment an Stativen erneuert und erweitert Slik mit sechs neuen Modellen: Die Stative Slik Pro 824CF, 823CF, 724CF, 723CF, 634CF und 624CF sind dabei aus Carbon - einem kohlefaserverstärktem Kunststoff - gefertigt und erzielen so eine gute Belastbarkeit, Stabilität und Schwingungsarmut bei gleichzeitig geringem Gewicht. Durch drei unterschiedliche Serien mit je zwei Modellen decken die neuen Modelle die komplette Bandbreite von kompakten Reisestativen für leichte Ausrüstungen bis hin zu großen Stativen für die Nutzung von Mittel- und Großformatkameras ab.

Neu: Tamrac Evolution Messenger

Nutzbar als Kamera- und Objektivtasche oder als Aktentasche durch herausnehmbares Innenteil

"Tamrac Evolution Messenger 4" (links) und "Evolution Messenger 2" (rechts).

Mit den beiden neuen Taschen-Modellen Tamrac Evolution Messenger 4 und Evolution Messenger 2 präsentiert der Hersteller zwei Schultertaschen in unterschiedlichen Größen, die sich wahlweise als gut gepolsterte Kameratasche oder als moderne Aktentasche nutzen lassen. Der Trick ist ein über zwei Handgriffe komplett herausnehmbares Kameraabteil, das den Innenraum freigibt und so genug Raum für berufliche oder schulische Unterlagen schafft.

x