Digitalkamera Test-Magazin: umfassend und aktuell

Ricoh und Realme arbeiten bei Smartphone-Kameras zusammen

Zu den speziellen Features gehören u. a. die GR-Brennweiten und die Snap Focus-Funktion

Ricoh Imaging und das chinesische Unternehmen Realme haben eine strategische Partnerschaft im Bereich der Smartphone-Fotografie verkündet. Laut der herausgegebenen Pressemitteilung wurde diese vier Jahre lang vorbereitet und soll eine der tiefgreifendsten Partnerschaften in der Imaging-Branche darstellen. Daher soll es bei dieser Partnerschaft nicht nur um ein Produkt gehen, sondern darum, die Kultur der Straßenfotografie auf das mobile Zeitalter auszuweiten.

Xiaomi 15 Ultra Photography Kit in der Legend Edition im Test

Optionales Zubehörset bestehend aus einem Griff und einer Hülle

Xiaomi gehört zu den Herstellern, die bei ihren Smartphones einen besonderen Wert auf die Kamera legen. Nicht umsonst arbeitet das chinesische Unternehmen mit der deutschen Optikschmiede Leica zusammen. Wer das Flaggschiff Xiaomi 15 Ultra besitzt und sein Smartphone vor allem als Kamera nutzen möchte, kann als optionales Zubehör das Xiaomi 15 Ultra Photography Kit erwerben. Was dieses leistet und welche Vorteile sich damit im Foto-Alltag ergeben, schauen wir uns in diesem Testbericht an.

Xiaomi stellt das 15T und 15T Pro vor

Smartphones mit Leica-Triple-Kameras, 6,83-Zoll-Displays und 5.500mAh-Akkus

Xiaomi hat mit den Modellen der 15T-Serie zwei neue Smartphones angekündigt. Wie üblich arbeitet das chinesische Unternehmen dabei mit der deutschen Optikschmiede Leica zusammen. Während das Xiaomi 15T Pro mit einem Leica Vario-Summilux 15-115mm F1,62-F3 Asph. ausgestattet ist, verfügt das Xiaomi 15 über ein Leica Vario-Summilux 15-46mm F1,7-F2,2 Asph.

Mit spezieller Telekamera: Huawei Pura 80 Ultra

Die neuartige Konstruktion ermöglicht vier Brennweiten mit drei Sensoren

Smartphones von Huawei werden in Deutschland mangels Google-Diensten kaum mehr verkauft. Das chinesische Unternehmen gehört trotzdem nach wie vor zu den Herstellern, die erstklassige Smartphones bauen. Das gilt vor allem in Bezug auf die Kameras. Nun hat Huawei mit dem Pura 80 Ultra ein Smartphone angekündigt, das über eine ganz spezielle Telekamera verfügt. Diese erlaubt den Wechsel der Brennweite. Effektiv stehen dadurch trotz drei Sensoren vier Brennweiten zur Verfügung. Um ein klassisches Zoomobjektiv handelt es sich bei der Telekonstruktion jedoch nicht.

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Kamera im Bildqualitäts-Check und Beispielaufnahmen in voller Auflösung

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Xiaomi 15 auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, nehmen wir in diesem zweiten Teil die Kameras des Smartphones unter die Lupe. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen.

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten, die Verarbeitung und die Bedienung des Smartphones

Neben dem Flaggschiff 15 Ultra bietet Xiaomi auch 2025 wieder ein zweites Oberklasse-Modell an. Dieses bringt viele aktuelle Technik, erreicht das Feature-Level des Spitzenmodells aber natürlich nicht in jedem Fall. Unterschiede gibt es unter anderem von der Kamera-Ausstattung zu vermelden. In diesem Testbericht nehmen wir das Xiaomi 15 unter die Lupe.

Leica arbeitet an einem eigenen Smartphone

Das Gerät soll kein klassisches Handy sein, sondern ist stark auf die Kamera fokussiert

Leica arbeitet an einem eigenen Smartphone und wird dieses bald (auch in Europa) auf den Markt bringen. Diese Information ist nicht einer der bekannten Rumor-Seiten zu entnehmen, sondern stammt von Leicas CEO Matthias Harsch. Der Vorstandsvorsitzende des Wetzlarer Unternehmens gab dies in einem Interview mit der NZZ (Neue Zürcher Zeitung) preis. Konkrete Daten ließ sich Harsch allerdings nicht entlocken. Nur so viel ist sicher: „Das Produkt solle kein klassisches Handy, sondern stark auf die Kamera zugeschnitten sein“.

Nubia kündigt das Z70S Ultra an

Mit 35mm Festbrennweite, 1/1,3-Zoll-Sensor und optional erhältlichem Retro-Kit

Nubia hat mit dem Z70S Ultra ein neues Smartphone mit dem Fokus auf die Fotografie vorgestellt. Das lässt sich nicht nur an der Ausstattung des Smartphones erkennen, sondern auch am zusätzlich erhältlichen Retro-Kit. Damit kann man das Z70S Ultra optisch in eine Kamera verwandeln. Die Kamera-Hardware des Smartphones fällt wie beim Vorgängermodell mit einer 35mm-Optik (bei der Hauptkamera) sehr ungewöhnlich aus. Üblicherweise besitzen Hauptkameras deutlich kürzere Brennweiten.

Sony Xperia 1 VII: Neues Flaggschiff-Smartphone

Mit besserer Ultraweitwinkelkamera, neuen KI-Funktionen und Snapdragon 8 Elite

Sonys neues Flaggschiff-Smartphone ist das Xperia 1 VII. Dieses hat im Vergleich zum Vorgängermodell mehrere neue Features erhalten und wurde laut Sony in Zusammenarbeit von Technikern entwickelt, die für die Alpha-Kameras, die Walkman-Audioplayer sowie die Sony Bravia-Fernseher verantwortlich sind. Erstere haben sich beim Xperia 1 VII natürlich um die Kameras des Smartphones gekümmert.

Ultra-HDR-Sensor mit 50 Megapixel von Omnivision angekündigt

Der OV50X50 gehört zur 1,0-Zoll-Klasse und wurde speziell für Smartphones entwickelt

Omnivision ist nach Sony und Samsung der größte Hersteller von Bildwandlern für Smartphones. Nun hat das Unternehmen mit dem OV50X50 einen neuen Sensor der 1,0-Zoll-Klasse angekündigt. Dieser soll laut Herstellerangabe den höchsten Dynamikumfang bei Videoaufnahmen erzielen, den ein für Smartphones entwickelter Chip jemals erreicht hat. Dadurch lassen sich trotz großer Helligkeitsunterschiede im Bild helle sowie dunkle Bildbereiche optimal wiedergeben.

Xiaomi stellt das Modular Optical System vor

Zum Einsatz kommen ein 100 Megapixel auflösenden MFT-Chip und ein 35mm F1,4-Objektiv

Xiaomi zählt schon seit Längerem zu den führenden Unternehmen im Bereich der Smartphone-Technologien und hat sich mit seinen Geräten vor allem auch bei Fotografen einen Namen gemacht. Nun geht Xiaomi noch einen Schritt weiter und hat die Entwicklung des Xiaomi Modular Optical Systems angekündigt. Dabei handelt es sich nicht unbedingt um ein ganz neues Konzept, die vor mehr als zehn Jahren angekündigten QX-Module von Sony haben einen ähnlichen Ansatz verfolgt. Xiaomi hat das Konzept aber weiterentwickelt und verbessert.

Smartphones der Spitzenklasse: Xiaomi 15 und 15 Ultra

Xiaomi 15: Triple-Kamera mit 14 bis 60mm, Xiaomi 15 Ultra: Quad-Kamera mit 14 bis 100mm

Xiaomi hat kurz vor Beginn des Mobile Word Congress seine beiden Spitzenmodelle der diesjährigen 15er-Serie präsentiert. Mit dem Xiaomi 15 gibt es innerhalb dieser Serie dabei wieder ein „Standardgerät“ sowie mit dem 15 Ultra ein Flaggschiff. Beide sind mit dem identischen SoC (Qualcomm Snapdragon Elite 8) ausgestattet, die weitere Hardware weicht dagegen voneinander ab. Das gilt sowohl hinsichtlich der Displays als auch der Kameras.

x