Nubia stellt das Z70 Ultra vor

Triple-Kamera mit 13mm, 35mm und 70mm sowie unsichtbarer Frontkamera

Nubia hat mit dem Z70 Ultra sein neuestes Flaggschiff-Smartphone für den europäischen Markt vorgestellt. Dieses unterschiedet sich von den allermeisten Smartphones am Markt unter anderem durch eine Hauptkamera mit 35mm KB-Brennweite. Dadurch entspricht der Bildwinkel einem klassischen Reportage-Objektive und fällt die Hauptkamera nicht ganz so weitwinkelig wie bei anderen Geräten mit 24mm, 26mm oder 28mm-Objektiv (jeweils KB-äquivalent) aus.

Mit vier Hasselblad-Kameras: Oppo Find X8 Pro

Vier 50 Megapixel-Sensoren und Brennweiten von 15mm, 23mm, 73mm und 135mm (jeweils KB)

Oppo ist zurück auf dem deutschen Markt und wird hier ab Anfang 2025 mit dem Find X8 Pro sein aktuelles Spitzenmodell anbieten. Dieses verfügt über eine Ausstattung der Oberklasse und ist unter anderem mit vier rückseitigen Kameras, die in Zusammenarbeit mit Hasselblad entwickelt wurde, ausgestattet. Alle dort verbauten Sensoren lösen 50 Megapixel auf, es kommen aber natürlich unterschiedliche große Bildwandler zum Einsatz.

Xiaomi hat die Smartphones 14T und 14T Pro vorgestellt

Mit Leica-Triple-Kameras, 6,67 Zoll AMOLED-Panels und abgedichteten Gehäuse (IP68)

Xiaomi erweitert sein Angebot an Smartphones um die Modelle der 14T-Serie. Hier stehen laut Herstellerangabe die Nachtfotografie und die Advanced AI im Fokus. Bei den Kameras arbeitet Xiaomi wie schon bei vielen Vorgängermodellen wieder mit Leica zusammen, bei den SoCs handelt es sich im Gegensatz zum Xiaomi 14 und Xiaomi 14 Ultra (mit Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm) allerdings um Modelle aus dem Hause Mediatek. Kameras besitzen beide neuen 14 T-Smartphones jeweils drei auf der Rückseite und eine auf der Vorderseite. Die Xiaomi AISP soll durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz vor allem bei wenig Licht für bessere Bildergebnisse sorgen.

Neu: Google Pixel 9, 9 Pro, 9 Pro XL und 9 Pro Fold

Mehr KI-Funktionen, neue Displaygrößen, 8K-Videos und Ultraweitwinkel-Upgrade für das Pixel 9

Google hat mit dem Pixel 9, 9 Pro, 9 Pro XL und 9 Pro Fold vier neue Smartphones vorgestellt. Bei allen vier Modellen stehen die KI-Funktionen im Fokus, der KI-Assistent Gemini kann mehrere Aufgaben für den Nutzer übernehmen. Dazu gehören unter anderem die Analyse von Fotos, das Erstellen von Listen oder auch das Zusammenfassen von E-Mails.

Neue Pixel-Modelle bekommen teilweise neue Kamera-Hardware

Neue Ultraweitwinkelkamera beim Pixel 9 und neue Sensoren beim Pixel 9 Pro

Google hat mittlerweile offiziell verkündet, dass die kommenden Smartphones der Pixel-9-Serie schon Mitte August und damit rund zwei Monate früher als üblich vorgestellt werden. Am Dienstag, den 13. August, sollte Google neben dem Pixel 9 und Pixel 9 Pro auch das Pixel 9 Pro XL und das Pixel 9 Pro Fold präsentieren. Hier setzt das US-Unternehmen unter anderem auf ein neues Gehäusedesign und stellt den KI-Assistent "Gemini" in den Fokus. Von der Kamerahardware sind noch keine Details offiziell bekannt geworden, die Gerüchteküche geht jedoch von mehreren Änderungen aus.

Mit mehr Zoom: Sony Xperia 1 VI

Triple-Kamera mit 85-170mm Telezoom, 6,5 Zoll Full-HD+-OLED, microSD, 3,5mm, 5.000mAh

Sony hat mit dem Xperia 1 VI sein neues Flaggschiff-Smartphone vorgestellt. Bei diesem verzichtet das Unternehmen zugunsten einer längeren Akkulaufzeit und höheren Helligkeit auf ein Display mit 4K-Auflösung, das Full-HD+-Panel (2.340 x 1.080 Pixel) besitzt zudem keine ganz so längliche Form (19,5:9 statt 21:9) mehr. Wie gewohnt handelt es sich um ein OLED-Modell, die Wiedergabe erfolgt als Neuerung jedoch mit einer variablen Bildrate (bis zu 120 Hz). Neuigkeiten gibt es auch von der Kamera-Ausstattung zu berichten. Die Anzahl der Kameras ändert sich zwar nicht, die verbaute Telekamera bringt aber einen noch größeren Zoombereich mit.

Neu: Sony Xperia 10 VI

6,1 Zoll Full-HD+ OLED, Dual-Kamera, microSD, 3,5mm Klinke, 5.000mAh, abgedichtet nach IP68

Als neues Mittelklasse-Smartphone hat Sony das Xperia 10 VI vorgestellt. Dieses möchte unter anderem mit kompakten Abmessungen und einer langen Akkulaufzeit überzeugen. Zu diesem Zweck ist ein 5.000mAh starker Akku verbaut. Dadurch soll eine Laufzeit von zwei Tagen gewährleistet sein. Für eine hohe Robustheit sorgen Abdichtungen nach IP68-Standard und Corning Gorilla Glass Victus.

Huawei Pura 70 Ultra mit ausfahrendem Objektiv angekündigt

Triple-Kamera unter anderem mit 1,0-Zoll-Sensor und variabler Blende von F1,6 bis F4

Huawei hat es seit dem sanktionsbedingten Verzicht auf Android als Betriebssystem außerhalb Chinas schwer. Dass Huawei auch weiterhin gute Smartphones bauen kann, steht jedoch außer Frage. Dies gilt im Besonderen mit Blick auf die Kameras. Das Flaggschiff der neuen Pura-Serie namens Pura 70 Ultra hebt sich von anderen Smartphones durch ein ausfahrbares Objektiv an. Dieser Mechanismus soll den Einsatz eines großen Sensors und eines lichtstarken Objektivs ohne Kompromisse ermöglichen.

Nubia Z60 Ultra Photographer Edition in Europa erhältlich

Rückseiten-Kameras mit 18mm, 35mm und 85mm sowie OIS, Frontkamera unter dem Display

Der hierzulande eher unbekannte Smartphone-Hersteller Nubia bietet sein kürzlich in China auf den Markt gebrachtes Oberklasse-Smartphone Nubia Z60 Ultra nun auch in Europa an. Als Besonderheit können sich Käufer zwischen den Farb-Varianten Silber sowie Schwarz und der sogenannten Photographer Edition entscheiden. Letztere verfügt über eine Rückseite, die durch die gewählte Leder-Texturierung an eine Kamera erinnern soll. Abseits davon hat das Nubia Z60 Ultra in der Photographer Edition aber noch andere Besonderheiten zu bieten.

Wieder nur in Japan erhältlich: Leitz Phone 3

1,0 Zoll-Sensor, Leica-Objektiv-Simulationen, Snapdragon 8 Gen 2, 12GB RAM, microSD-Slot

Leica hat mit dem Leitz Phone 3 die dritte Auflage seines exklusiven Smartphones vorgestellt. Dieses wird in Kooperation mit Sharp produziert und ist wie die Vorgängermodelle allein in Japan erhältlich. Im Fokus steht beim Leitz Phone 3 unter anderem das Gehäuse. Dieses soll durch eine Rückseite mit edler Polyacryl-Struktur das Gefühl vermitteln, eine Leica-Kamera in den Händen zu halten. Das ikonische Design soll sich zudem bei der Bedienung und in der Benutzeroberfläche widerspiegeln.

Mit 180-Megapixel-Telekamera: Honor Magic 6 Pro

Dreifach-Kamera auf der Rückseite und Frontkamera mit zusätzlichem ToF-Sensor

Honor hat mit dem Magic 6 Pro ein neues Smartphone der Spitzenklasse präsentiert. Das gilt sowohl für den SoC und das Gehäuse als auch für die Kameras. Drei Modelle befinden sich auf der Rückseite und eine auf der Vorderseite. Dank des zusätzlichen ToF-Sensors ist unter anderem eine besonders gute Gesichtserkennung möglich, auf der Rückseite sticht vor allem die Telekamera hervor.

Mit 4-fach-Leica-Kamera: Xiaomi 14 Ultra

Hauptkamera mit 1,0-Zoll Sony Lytia-Sensor, stufenloser variabler Blende und 8K-Videoaufnahme

Bereits einen Tag vor dem Beginn des Mobile World Kongress am heutigen Montag hat Xiaomi mit dem 14 Ultra sein neues High-End-Modell mit besonders hochwertiger Kamera-Ausstattung angekündigt. Die Objektive wurden wie bei den Vorgängermodellen in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt, gleich vier davon sind auf der Rückseite zu finden. Xiaomi spricht daher auch von einemn Leica Vario-Summilux 12-120mm F1,6-2,5.

x