Mit APS-C-Sensor und E-Bajonett bzw. 1/2,3 Zoll Sensor und 30-fach-Zoom-Objektiv
Letztes Jahr hat Sony mit seinen QX-Kameramodulen für Aufsehen gesorgt, nun wurde die zweite Generation dieser Kameras vorgestellt. Sie werden weiterhin per WLAN und NFC mit einem Smartphone oder Tablet-PC gekoppelt und darüber gesteuert (ab PlayMemories Mobile App 5.x). Technisch haben sie sich jedoch weiter entwickelt. Eine komplette Neuentwicklung ist dabei die Sony Cyber-shot DSC-QX1
Der Bildwandler im Inneren der Sony DSC-QX1
Als mögliche Verschlusszeiten nennt Sony 30 Sekunden bis 1/1.600 Sekunde. Zur Belichtungssteuerung sind eine Programmautomatik, eine Zeitautomatik und eine Blendenautomatik vorhanden. Zudem gibt es eine sogenannte „Superior“-Automatik, die bis zu 44 Situationen erkennen kann und dadurch optimal belichten soll.
Der Fokuspunkt lässt sich direkt am Smartphone oder Tablet-Display wählen, mit dem „Lock-on-AF“ lassen sich Motive verfolgen. Ebenso mit an Bord ist eine Gesichtserkennung.
Videos werden von der Sony DSC-QX1
Neben dem Mikrofon ist auch ein Blitzgerät integriert, dieses besitzt eine Leitzahl von vier. Der Akku der Sony DSC-QX1 soll für 440 Aufnahmen ausreichend sein, als Datenspeicher dienen microSD-/microSDHC- und microSDXC-Karten sowie Sony Memory Stick Micro Modelle.
Bedienen lässt sich die Sony Cyber-shot DSC-QX1
Die 7,4 x 7,0 x 5,3cm große und 216g schwere Sony Cyber-shot DSC-QX1
Eine konsequente Weiterentwicklung der Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Testbericht)
Der Bildsensor ist mit 1/2,3 Zoll deutlich kleiner als bei der Sony DSC-QX1, als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 12.800 wählen. Neben der „Superior“-Automatik stehen eine Programm-, Zeit- und Blendenautomatik zur Verfügung. Belichten lässt sich von 30 Sekunden bis zu 1/1.600 Sekunde, der Fokuspunkt kann per Touch bestimmt werden und Gesichter werden erkannt.
Bei der Videoaufnahme hat die Sony Cyber-shot DSC-QX30
Die Sony DSC-QX30 kann mit einer Akkuladung rund 200 Bilder speichern, wie bei der QX1 ist ein Slot für microSD-/microSDHC-/microSDXC-Karten sowie Sony Memory Stick Micro Modelle vorhanden.
Auch die Sony Cyber-shot DSC-QX30
Links zum Artikel: