Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Pentax K-S1

Testbericht -

...indet, ist Ansichtssache, diese Neuheit abseits des Mainstreams kann man aber sicherlich ganz nett finden. Insgesamt macht die Pentax K-S1 eine gute Figur, in der Hand liegt sie aber allenfalls akzeptabel: Im Inneren trifft man dann auf die bekannte ...

Nikon Coolpix AW120

Testbericht -

...ameras muss auch die Nikon Coolpix AW120 (Technik) ohne manuelle oder halb automatische Programme auskommen. Nikon setzt stattdessen auf eine Einfachautomatik, 19 Szenenmodi („Innenaufnahme“, „Strand“, „Einfach-Panorama“, …), elf Kreativfilter („High...

OWC stellt die Atlas Pro CFexpress 4.0 Typ A-Karten vor

News -

...anceGuarantee 200 (VPG200) freuen, diese garantiert eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens 200MB/s. Dadurch lassen sich Aufnahmen mit einer Datenrate von mindestens 1,6Gbit/s erstellen. Das reicht für nahezu alle Videos aus, auch hohe Auflösungen...

Nikon 1 J4

Testbericht -

...amera, die sich optisch durch ein schickes Metallgehäuse von anderen Kameras im Einsteigerbereich absetzen kann. Das glatte Gehäusematerial hat allerdings auch einen Nachteil: Die Finger finden nur wenig Widerstand zum Festhalten, auf einen Handgriff...

Nikon D4s

Testbericht -

...and nochmals mehr Fläche zum Festhalten. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist natürlich abgedichtet und sollte auch widrigste Bedingungen überstehen. Daran hat man, sofern man die Kamera einmal in der Hand gehalten hat, keine Zweifel. Wertigk...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...ingle-AF als auch mit dem kontinuierlichen AF, dem Single-AF+MF und dem Tracking-AF. Rein manuell kann man natürlich auch fokussieren. Sehr hilfreich ist dabei, dass sich eine Displaylupe und ein Fokuspeaking zuschalten lassen. Die Ausstattung der Ka...

Pentax K-S2

Testbericht -

...al erfüllt. Auch sonst hat die DSLR aber einiges zu bieten: Zum ersten Mal wagt sich auch der japanische Hersteller daran, an ein dreh- und schwenkbares LCD zu verbauen. Das Display überzeugt durch die variablen Einsatzmöglichkeiten auf ganzer Linie,...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

...asten und das kombinierte Einstellrad sowie Steuerkreuz. Die Tasten der Kompaktkamera hat Canon groß gestaltet, sie lassen sich dadurch gut drücken. Beim Einstellrad muss man etwas feinfühliger vorgehen, aber auch damit lässt sich in der Praxis gut a...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...ay, darauf wird die Akkukapazität und der WLAN-Status angezeigt. In der Praxis unterscheidet sich das Fotografieren mit einem QX-Modul durch die unterschiedliche Bauweise natürlich vom Fotografieren mit einer Digitalkamera. Nachdem Auspacken müssen i...

Sony Alpha NEX-5T

Testbericht -

...in Full-HD-Auflösung und einem schnellen Autofokus. {{ article_ad_2 }} Verpackt hat Sony alles in einem richtig kleinen und gut verarbeiteten Kameragehäuse. Die kleinen Abmessungen haben allerdings auch zur Folge, dass die Sony Alpha NEX-5T kein inte...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

...auf schwarzen Hintergrund) macht das Ablesen einfach. Das Angebot an Fotoprogrammen umfasst bei der Nikon Coolpix A1000 (Bildqualität) die PSAM-Modi für die halbautomatische sowie manuelle Belichtung, eine Vollautomatik, eine Kreativ-Automatik und ei...

Samsung WB200F

Testbericht -

...alkamera nicht nur eine Vollautomatik, zahlreiche Szenenprogramme und Kreativfilter, sondern auch – und das ist für eine Kompaktkamera nicht selbstverständlich – die PASM-Modi. Damit steht also auch eine halb automatische und eine manuelle Bedienung ...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...abgleich, ISO und Belichtungskorrektur) zu finden. {{ article_ad_1 }} Auf der linken Kameraschulter hat Panasonic das auf Wunsch verriegelbare Programmwählrad und darunter einen Schalter für den Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, Intervallaufnahm...

Olympus Stylus XZ-2

Testbericht -

...ands-On-Video) in die Hand fallen einem zuerst die doch etwas größeren Abmessungen der Digitalkamera auf. Das eigentliche Kameragehäuse fällt zwar noch schlank aus, etwas ausladender wird die Olympus Stylus XZ-2 aber durch das nicht im Kameragehäuse ...

FujiFilm X-T100

Testbericht -

...an die X-A5. Auf der Oberseite befinden sich das Programmwählrad, ein Einstellrad zum direkten Anpassen eines Parameters und der mit dem Fotoauslöser kombinierte Ein-/Ausschalter. Während die X-A5 auf der Oberseite aber nur eine Fn-Taste besitzt, ver...

Pentax K-1

Testbericht -

...aufgezeichnet. Für ein Mikrofon steht ein Eingang und für einen Kopfhörer ein Ausgang zur Verfügung. 1.003g bringt die Spiegelreflexkamera auf die Waage, WLAN und GPS sind mit an Bord. Die Pentax K-1 (Datenblatt) ist eine Spiegelreflexkamera mit zahl...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

...auf der Rückseite eine Daumenablage aus Kunststoff. Die Kamera liegt dadurch recht gut in der Hand, wozu auch die der Hand angepasste Gehäuseform beiträgt. Die Daumenablage auf der Rückseite könnte allerdings trotzdem noch griffiger ausfallen. Die Ta...

FujiFilm X-A7

Testbericht -

...atürlich die PSAM-Modi und die SR+-Automatik. Erstere Programme erlauben Fotografen die halbautomatische und manuelle Arbeit, mit dem Aktivieren der Vollautomatik übernimmt die Kamera alle anfallenden Aufgaben. Zu den weiteren Aufnahmefeatures der sp...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...alten. Der Einsatz einer Gummierung hätte das Handling aber nochmals komfortabler gestalten können. {{ article_ad_1 }} Die Tasten der Outdoorkamera fallen auf der Rückseite etwas klein aus, mit Handschuhen oder unter Wasser lassen sie sich daher nich...

Panasonic Lumix DMC-GF7

Testbericht -

...A“-Taste auf der Oberseite. Damit wird die intelligente Automatik aktiviert, was eine kleine blaue LED vor der Taste signalisiert. Alle weiteren Programme werden über das Programmwählrad eingestellt. Darüber lassen sich neben den PSAM-Programmen ein ...

x