News -
...Sony-E-Bajonett und dem FujiFilm-X-Bajonett erhältlich. Nun können sich auch Nikon-Nutzer freuen. Das Pancake-Objektiv ist ab sofort auch für die spiegellosen Z-Kameras verfügbar. Mit Abmessungen von nur 6,0 x 1,5cm ist es sogar noch kleiner als das ...
News -
...Sony um ein ganz besonderes Modell. Dieses verfügt über einen zusätzlichen Einstellring zum Verändern der Korrektur der sphärischen Aberration. Bei der Unterkorrektur wird der Fokusbereich laut Voigtländer weichgezeichnet und bei Lichtern werden Flar...
News -
...Sony E-Bajonett erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 859,00 Euro, eine Gegenlichtblende gehört zum Lieferumfang.
News -
...Sony E.
News -
...Sony E zur Wahl. Die nutzbaren Filter sind 34mm groß: Noch sind uns weder ein Preis sowie ein Lieferdatum für den deutschen Markt bekannt, die Version ohne Rear-Filter-Halter kostet aktuell allerdings 569,00 Euro. Im herstellereigenen Shop von 7Artis...
News -
...Sony oder dem Z-Bajonett von Nikon. Optimiert wurde allerdings der Steuerungsalgorithmus, der für den AF-Antrieb und die Kommunikation zuständig ist. Diesen hat Sigma speziell an die Bedürfnisse des RF-Bajonetts angepasst. Dank dieser Optimierung sow...
News -
...Sony jeweils 349,00 Euro kosten, gehen wir jedoch von einem Preis in dieser Höhe aus.
News -
...Sony und dem Z-Bajonett von Nikon folgen. Wann das Objektiv den deutschen Fachhandel erreichen wird, ist aktuell genauso wie der Preis noch nicht bekannt.
News -
...Sony und das L-Bajonett angeboten werden. Ob sich das Sigma 28-105mm F2,8 DG DN Art gegen klassische Modelle mit 24-70mm durchsetzen kann, hängt natürlich auch vom Preis der neuen Optik ab. Das Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II Art besitzt eine unverbindli...
News -
...Sony E, Leica M, Pentax K und M42. Bereits kurz nach der Vorstellung wurde das Finanzierungsziel bei Kickstarker von 75.000 US-Dollar erreicht, noch bis zum 04. September 2017 kann man sich an der Crowdfunding-Kampagne beteiligen. Der Mindestpreis li...
News -
...Sony erscheinen. Zudem wird es als drittes Modell ein Tokina atx-m 56mm F1,4 (X sowie E) geben. {{ article_ad_1 }} Bei den jetzt vorgestellten Objektiven setzt Tokina jeweils auf eine hohe Lichtstärke von F1,4, damit sollen sich ein „cremiges“ Bokeh ...
News -
...Sony in den letzten Monaten vorgestellten DSLMs Alpha 1 und Alpha 7S III. Darktable 3.6 lässt sich auf der Entwickler-Webseite für eine Reihe unterschiedlicher Betriebssysteme kostenlos herunterladen. Dazu gehören unter anderem Windows und MacOS.
News -
...Sony-DSLMs zu entsprechen. {{ article_ad_1 }} An den mit Vollformatsensoren ausgestatteten EOS R-Modellen von Canon stellt das Samyang AF 85mm F1,4 RF mit 85mm Brennweite ein klassisches Porträtobjektiv dar. Die hohe Lichtstärke von F1,4 erlaubt das ...
News -
...Sony E-Bajonett, das FujiFilm X-Bajonett und das Nikon Z-Bajonett zur Wahl. Nun hat Viltrox ein neues Modell nur für Kameras von FujiFilm angekündigt. Das Viltrox AF 13mm F1,4 X besitzt an den APS-C-Kameras des japanischen Unternehmens eine kleinbild...
News -
...Sony E- und natürlich Leica M-Bajonett. Ein Objektiv für Nikon-Z-Kameras befand sich im Angebot jedoch noch nicht. Das ändert sich mit dem Voigtländer Nokton D 35mm F1,2. Die neue Festbrennweite leuchtet Sensoren bis zur APS-C-Größe aus, an Vollforma...
News -
...Sony E. Per Adapter ist zudem der Einsatz an den FujiFilm GFX- und Hasseblad-Kameras mit 44 x 33mm großen Sensoren möglich. Der Preis beträgt für alle Bajonett-Versionen 1.399 Euro, als Zubehör lässt sich die Laowa Shift Support Stativschelle für 179...
News -
...Sony Lytia LYT-900 zum Einsatz.
News -
...Sony mitgeliefert. Noch diesen Monat lässt sich der Novoflex Castel Micro für einen Preis von 1.699 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erwerben.
News -
...Sony und Panasonic, nun auch von FujiFilm in Form des Stativgriffs TG-BT1. {{ article_ahd_1 }} Der Name Stativgriff leitet sich von den beiden Einsatzzwecken des TG-BT1 ab. Zum einen kann er als Ministativ genutzt werden, zum anderen zum komfortablen...
News -
...Sony, FujiFilm, Leica und MFT), die Übertragung erfolgt mit 2,4GHz. Die Montage kann per 1/4-Zoll-Gewinde erfolgen, zur Verbindung mit der Kamera gibt es ein „Bracket Mount“. Der 975g schwere und 21,0 x 14,5 x 8,0cm große Nissin kann ab sofort für ei...