Testbericht -
Kauftipp Abgesehen von der etwas größeren Tiefe des Kameragehäuses, im Vergleich zur Vorgängerin, was von der etwa 5mm weiter herausragenden Optik herrührt, hat sich die Kamera äußerlich nicht verändert. Alle Bedienelemente sitzen an ihrem alten Plat...
News -
Links sehen Sie die Nikon Z5II, rechts die Sony Alpha 7 IV. Mit der Nikon Z5II und der Sony Alpha 7 IV lassen sich zwei Kameras mit Vollformatchip erwerben, die als vergleichsweise günstige Modelle dem Einsteiger-Segment zuzuordnen sind. Das Wort "E...
News - - 1 Kommentar
...signs gehalten und erlauben recht viele Einstellungen. Die EOS 800D hat für Einsteiger ein besonders anfängerfreundliches Menü zu bieten; das der K-70 wirkt dagegen altbacken. Grundsätzlich kann man sich jedoch in jedem Menü zurechtfinden. Unsere Wer...
News -
dkamera.de berichtet umfassend von der in Köln stattfindenden Photokina, der größten Messe für Fotoprodukte. Auf der folgenden Seite finden Sie alles wichtige zu den neu vorgestellten Produkten und unsere ersten Eindrücke. Diese Seite wird ständig a...
News -
Im zweiten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO5 Session hatten wir uns mit dem Zubehör, der Bedienung und der App beschäftigt. Im dritten Teil gehen wir auf die Bildqualität ein und stellen Ihnen diverse Beispielfotos und -videos zum Download z...
News -
Die Schärfe ist bei der Aufnahme von Fotos sehr bedeutend. Mal soll alles scharf sein, mal nur ein kleiner Teil eines Bildes. Als wesentliches Gestaltungsmittel hängt eine gelungene Aufnahme wesentlich von der optimal platzierten Schärfeebene ab. Di...
News -
Huawei bietet mit dem P30 Pro und P30 zwei Smartphones der Oberklasse an. Das P30 Pro ist das Spitzenmodell der Serie, das P30 darunter angesiedelt. Wie die Konkurrenz möchte Huawei unter anderem fotointeressierte Nutzer ansprechen, die keine große ...
News -
Nachdem wir im zweiten Teil unserer dreiteiligen Artikel-Serie auf die Modelle von der Alpha 9 bis zur Alpha 7C eingegangen sind, blicken wir in diesem dritten und letzten Teil auf die Kameras ab der Alpha 1 zurück, die ab dem Jahr 2021 vorgestellt ...
Seite -
...signlayout änderbar? nein nur Startbild änderbar Diashow Diashow möglich? ja Diashow konfigurierbar? ja Diashow mit graphischen Übergangseffekten möglich? ja Diashow mit Musik möglich? ja Diashow mit eigenen Musikstücken möglich? nein Musikformat? / ...
News - - 2 Kommentare
1/2,3 Zoll große Bildsensoren waren und sind in der Klasse der Bridgekameras die Standardgröße. Größere Modelle sind kaum zu finden. Dies liegt unter anderem auch an der Tatsache, dass die immer größeren Zoombereiche nur mit den besonders kleinen 1/...
News -
Links die Nikon D3300, rechts die Canon EOS 1200D. Digitale Spiegelreflexkameras waren Anfang des Jahrtausends im vierstelligen Preisbereich angesiedelt und damit für viele kaum zu bezahlen. Dies hat sich in den letzten Jahren geändert. Dazu beigetr...
News -
Eine Stärke des Micro-Four-Thirds-Systems sind ohne Frage die vielen kompakten, aber trotzdem lichtstarken Festbrennweiten. Durch den vergleichsweise kleinen Bildsensor lassen sich selbst Objektive mit einer Lichtstärke von größer als F2 mit einem G...
Testbericht -
Kauftipp Belichten kann die Systemkamera zwischen 30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde, der Autofokus kombiniert die Kontrastmessung und die Phasendetektion. Bei der Serienbildaufnahme lassen sich bis 8,8 Bilder pro Sekunde festhalten. Das 3,0 Zoll große ...
Testbericht -
Technisch kommt daher auch größtenteils Einsteiger-Hardware zum Einsatz. Der 1/2,3 Zoll große CCD-Sensor löst 19,9 Megapixel auf, als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO-Werte von 80 bis 1.600 einstellen. Der 26-fach-Zoombereich startet bei klei...
Testbericht -
...sign und Optik wirken sich leider negativ auf das Handling aus, die Canon IXUS 510 HS liegt relativ unsicher in der Hand. Für ihre kompakte Größe besitzt die Canon IXUS 510 HS einen großen, praxistauglichen Brennweitenbereich (28 bis 336mm, kleinbild...
News -
...sign und den Aufbau der Menüs hat Insta360 bei der Ace Pro 2 teilweise verändert, man findet sich aber schnell zurecht. Das Ändern des Aufnahmemodus erfolgt unter anderem durch Wischen über das Panel. Das Wischen von unten nach oben öffnet beispielsw...
News -
...sign entspricht größtenteils dem des Vorgängermodells. Im Zentrum befindet sich die Live-Vorschau, über Touchschaltflächen können unter anderem die Brennweite (wobei die „2-fach-Zoom“- und „5-fach-Zoom“-Option nur digital umgesetzt sind) sowie der ge...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS 800D, rechts die Canon EOS 200D. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 800D und der Canon EOS 200D die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir...
News - - 1 Kommentar
Links sehen Sie die Sony Alpha 7 II, rechts die Sony Alpha 7. Im zweiten Teil unseres Tests der Sony Alpha 7 II und der Sony Alpha 7 hatten wir unter anderem die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. Im dritten und le...
News -
Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Bridgekameras sorgen durch ihre Objektive mit sehr großen Brennweitenbereichen für einen gewissen Reiz. Damit ist man für Motive wie Landschaften gerüstet, die ...