News -
...s, kennt man alle. So ähnlich lässt sich das auch für das Gehäuse des Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR sagen. Hier setzt Nikon auf sein klassisches Design. Als Material kommt beim Gehäuse Kunststoff zum Einsatz, der Zoomring ist aus Gummi. Er lässt sich d...
News - - 2 Kommentare
...s sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Unser Fazit:Bridgekameras der Highend-Klasse sind heutzutage mit sehr vielen Funktionen und Features ausgestattet und müssen sich bei der Bildqualität nicht versteck...
News -
...schützen die Technik im Inneren des Magnesiumgehäuses vor Staub und Spritzwasser. 2013 kündigte Olympus mit der OM-D E-M1 sein erstes spiegelloses Flaggschiff an: Das erste spiegellose Flaggschiff stellte Olympus allerdings erst 2013 vor, dieses Mode...
News -
...s deutlich besser wieder. Unser Testsieger: Ansonsten gilt für die GoPro HERO6 Black, was auch schon für die GoPro HERO5 Black galt: Das Kameragehäuse ist gut festzuhalten, übersteht Tauchgänge (bis zu 10m Tiefe) und ist ebenso staubdicht. Das Touchd...
News - - 3 Kommentare
...schnellsten (0,14 Sekunden), sie unterbietet die RX100 IV (0,21 Sekunden) und die LX15 (0,20 Sekunden) deutlich. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Die Autofokussysteme verwenden zum Scharfstellen die Kontrastmessung, die Messfelder lassen sic...
News -
...sogar Staub und Spritzwasser nichts anhaben. Des Weiteren wissen der sehr schnelle und praktisch geräuschlose Autofokusmotor und der sehr gut arbeitende optische Bildstabilisator zu gefallen. {{ article_ad_3 }} Die optische Leistung ist nicht ohne Fe...
News - - 1 Kommentar
...s deutlich verbessern. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Die Canon EOS 760D. Unser Fazit: Unser Vergleichstest hat gezeigt, dass Spiegelreflexkameras der gehobenen Einsteigerklasse bzw. Mittelklasse bereits sehr gut ausgest...
News -
...ssant. Damit ist spätestens seit dem ersten RX100-Modell Schluss, die aktuellen Premium-Modelle mit 1,0 Zoll Sensor liefern für ihre Abmessungen eine erstaunliche Bildqualität. Dies gilt auch für die beiden Vergleichskameras in diesem Test. Selbst hö...
News -
...Stabilisator besitzt, bleiben zumindest Fotos unstabilisiert. Bei Videos lässt sich immerhin eine digitale Stabilisierung hinzuschalten. Die DSLM von Sony besitzt zwei SD-Kartenslots, die EOS R nur einen:Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts d...
News -
...S23 Ultra auch aus der Hand problemlos. In dieser Hinsicht sind Smartphones klassischen Kamera weit voraus. Alternativ zum Nachtmodus bringt das S23 Ultra auch noch ein LED-Licht zum Aufhellen mit. Apropos voraus: Dass Samsung bei seinen Smartphones ...
News - - 1 Kommentar
...s ausfallen, lässt sich aktuell noch nicht sagen. Die wesentlich höhere Auflösung des Sensors der EOS R7 wird aber zweifellos eine bessere Detailwiedergabe erlauben. Die Canon EOS R7 unterstützt die Sensor-Shift-Stabilisierung: Mindestens genauso wic...
News -
...s sehr viele Details auflösen. Dafür sollten optimalerweise natürlich die besten Lichtverhältnisse herrschen, ansonsten steigt das Bildrauschen an. Selbst bei Tag ist dieses bei genauem Hinsehen schon zu sehen, als kritisch stufen wir es allerdings n...
Testbericht -
...sowie das Menü. Über die mittlere Taste des Einstellrades lässt sich das Quick-Menü aufrufen. Hier bieten sich dem Fotografen diverse Einstellungsoptionen: Neben dem Selbstauslöser und dem Weißabgleich lassen sich der Fokusmodus und die ISO-Empfindli...
Testbericht -
...s Steuerkreuz lassen sich das Display, der Blitz und die Bildeffekte konfigurieren, des Weiteren lässt sich auch der Bildfolgemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, Selbstauslöser mit Personenerkennung, Selbstauslöser mit Serienbildaufnahme) ...
Testbericht -
...ssen sich anpassen. Dazu zählen unter anderem der Weißabgleich, der Selbstauslöser, der Fokusmodus und die Bildgröße. Über das Display lässt sich der Fokuspunkt per Fingerzeig bestimmen und es kann ausgelöst werden. Zudem lässt sich die Brennweite ve...
Testbericht -
...s arbeitet mit elf Messfeldern, neun davon sind Kreuzsensoren. Von 1/6.000 Sekunde bis zu 30 Sekunden lässt sich mit der Spiegelreflexkamera belichten, die korrekte Belichtungsmessung soll mit einem 77-Zonen-Messsystem sichergestellt werden. Das Disp...
Testbericht -
...Speichern der Bilder und Videos verwendet sie SD-/SDHC- und SDXC-Speicherkarten. Nikon wagt sich als erster Hersteller an Systemkameras mit Unterwasserfähigkeiten ohne dass ein zusätzliches Unterwassergehäuse benötigt wird und besetzt damit eine Mark...
Testbericht -
...stens 200.000 Auslösungen. Das SAFOX XI-Autofokusmodul der K-3 arbeitet mit 27 Fokusmessfeldern, 25 davon sind Kreuzsensoren. Die Belichtungsmessung übernimmt ein 86.000 Pixel-RGB-Lichtmesssensor, als kürzeste Belichtungszeit lässt sich 1/8.000 Sekun...
Testbericht -
...s-Modelle, nur bei sehr hohen Sensorempfindlichkeiten ist die Detailwiedergabe etwas schlechter. Bis ISO 800 ist nahezu kein Bildrauschen sichtbar, allenfalls bei ISO 800 lässt sich ein erstes feines „Grieseln“ erkennen. Bei ISO 1.600 muss der Rausch...
Testbericht -
...s Fotoprogramm, der Auslösemodus sowie die Belichtungskorrektur gewählt werden und lässt sich zoomen sowie auslösen. Auf der Rückseite befindet sich rechts vom 200.000 Subpixel darstellenden elektronischen Sucher eine Taste, mit der zwischen dem Disp...