News -
...Sony können sich über das Tamron 17-28mm F2,8 Di III RXD freuen. Nach dem Tamron 28-75mm F2,8 Di III RXD handelt es sich dabei um das zweite von Tamron für Vollformat-DSLMs angekündigte Objektiv. Das Ultraweitwinkelzoom besitzt kompakte Abmessungen u...
News -
...Sony mit 48 Megapixel zum Einsatz. Mit dem 1/2 Zoll großen Bildwandler, der je nach Situation Fotos mit 48 oder 12 Megapixel ausgeben kann, scheint also eine bessere Bildqualität als mit dem Zoomobjektiv zu erreichen sein. Anders ist der Schritt, ein...
News -
Update: 18.11.2019, 08:00 Uhr: Sigma hat jetzt bekanntgegeben, dass das 24-70mm F2,8 DG DN Art für einen Preis von 1.199,00 Euro (UVP) auf den Markt kommen wird. Erste Exemplare des Zooms sollen ab Anfang Dezember erhältlich sein. 08.11.2019, 10:00 ...
News -
...Sony besitzt, kann zu speziellen Versionen der Bildbearbeitungslösung greifen. Diese kosten einmalig 149,00 Euro oder neun Euro pro Monat. Wer an Capture One Pro 20 interessiert ist, kann die Bildbearbeitungssoftware 30 Tage lang kostenlos testen.
News -
...Sony (IMX 586; 1/2 Zoll-Klasse) zum Einsatz, die Brennweite des F1,7-Objektivs ist nicht bekannt. Eine derart lange Brennweite ist nur durch die Persikop-Bauweise des Objektivs möglich: Die Telekamera des Oppo Reno 10x Zoom sorgt für die enorme Brenn...
News -
...Sony E und Micro Four Thirds an. Das MF 14mm F2,8 MK2 wird für 469,00 Euro (alle Bajonett-Versionen bis auf Nikon F) bis 499,00 Euro ab Mitte Juni 2020 erhältlich sein, das MF 85mm F1,4 MK2 für 419,00 Euro (alle Bajonett-Versionen bis auf Nikon F) bi...
News -
...Sony E 18-135mm F3.5-5.6 OSS sowie das Tamron 100-400mm F4.5-6.3 Di VC USD. Adobe Lightroom Classic CC 7.2 und Camera RAW 10.2 lassen sich über die Update-Funktion der Creative-Cloud beziehen, Camera RAW 10.2 wird nur für Adobe Photoshop CC angeboten...
News -
Die Objektive der Art-Serie von Sigma sind seit dem ersten Modell im Jahr 2012 für eine sehr gute Bildqualität und eine hohe Lichtstärke bekannt. Bislang wurden diese aber nur für Spiegelreflexkameras angeboten, sodass für den Einsatz an spiegellose...
News -
...Sony (IMX 858), zum Einsatz kommen, im Vergleich mit dem Pixel 8 Pro würde dies allerdings zumindest auf dem Papier eine Verschlechterung (1/2 Zoll-Chip) bedeuten. Kommende Besitzer des Pixel 9 können sich dagegen freuen, beim Pixel 8 wird ein kleine...
News -
...Sony, dem X-Bajonett von FujiFilm sowie dem Z-Bajonett von Nikon erwerben. {{ article_ahd_1 }} Mit rund 75mm KB-Brennweite gehört das Brightin Star AF 50mm F1,4 an APS-C-Kameras zu den leichten Teleobjektiven und eignet sich dadurch beispielsweise fü...
News -
...Sony mit weißem Gehäuse erworben werden. Dies allerdings nicht in Deutschland, sondern über Händler aus dem Ausland. FujiFilm bietet seine Kameras teilweise mit silbernem Gehäuse an. Auch hier könnte ein weißes Objektiv passende Akzente setzen. Das O...
News -
...Sony erworben werden. Zukünftig könnten weitere Versionen mit anderen Bajonetten folgen.
News -
...Sony Alpha 6400 / Alpha 6600 / Alpha 6700 mit Sony E 70-350mm F4,5-6,3 G OSSSony Alpha 7 III / Alpha 7 IV mit Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD Empfehlung Nummer 3: Eine Systemkamera mit SuperteleobjektivDer Goldstandard bei Aufnahmen von weiter ...
News -
...Sony IMX858-Chip der 1/2,51-Zoll-Klasse verwendet, kommt beim Xiaomi 14 ein Samsung ISOCELL JN1 (1/2,8 Zoll) zum Einsatz. Die Bildpunkte des Sony-Chips messen 0,7μm, beim Samsung-Modell sind es 0,64μm. Auch hier ist durch Pixel-Binning die Verdopplun...
Testbericht -
...Sony Cyber-shot DSC-WX300 160 Gramm auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-Speicherkarten oder Sonys Memory Sticks abgelegt. Mit der Sony Cyber-shot DSC-WX300 (Datenblatt) wurde eine besonders kleine Reisezoomkamera auf den Markt gebracht, de...
News -
...Sony Xperia XZ Premium 02/2017 Hauptkamera 19,2 MP 1/2,30“ 25mm F2,0 ja Samsung Galaxy S8/S8+ 03/2017 Hauptkamera 12,2 MP 1/2,55“ 26mm F1,7 ja LG G6 02/2017 Hauptkamera 13,0 MP 1/3,06“ 29,5mm F1,8 ja Weitwinkel 13,0 MP 1/3,06“ 15mm F2,4 nein Huawei P...
News -
...Sony. Zumindest rein optisch hat das 24mm F14 Makro nicht viel mit anderen Objektiven gemein: Die Spitze der Festbrennweite ist abgedichtet: Das 24mm F14 Makro kann man ebenfalls „in Betrieb“ sehen. Dieses setzt sich von allen anderen aktuellen Makro...
Kamera -
...Sony Cyber-shot DSC-RX100. Technisch sind beide Digitalkameras identisch, die Hasselblad Stellar besitzt nur ein leicht verändertes Programm-Wählrad, minimal veränderte Tasten und einen Handgriff auf der Vorderseite. Dieser wird je nach Wunsch in div...
Kamera -
...Sony 1/2,3 CCD -Sensor, das 3,0 Zoll große Display löst mit 460.000 Bildpunkten auf, ein Video kann bis zu 29 Minuten lang werden, eine SD-Speicherkarte ist bis zu 4GB; eine SDHC-Speicherkarte bis zu 32GB und eine SDXC-Speicherkarte ist bis zu 64GB k...
News -
...Sony entwickelt Backside Illumination CMOS Sensor) und damit die Empfindlichkeit für Licht deutlich erhöhen will. Der ab 2010 erhältliche Sensor gibt Kameraherstellern die Möglichkeit, die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen ohn...