Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Technik

Seite -

...den. Die EOS 400D ist zu Objektiven mit dem Canon EF/EF-S Bajonett kompatibel. Der Blitzschuh. Das Wählrad vor dem Auslöser. Hier werden verschiendenste Einstellungen konfiguriert - je nach aktuellem Modus. Sehr viel handlicher wäre es gewesen, wenn ...

Samsung NX3000 Testbericht

News -

...den aktuellen Stand. Die Kamera besitzt einen Bildsensor in APS-Größe mit 20 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 25.600. Wie bei den „größeren“ Modellen NX30 und NX300 kommt zudem das NX-Bajonett zum Einsatz. Im Serienbildmo...

Neu: Sigma Photo Pro Monochrome Modus

News -

...den können. Nun ist die Sigma Photo Pro-Software um einen Monochrome-Modus ergänzt worden, mit dem es den Nutzern ermöglicht wird, monochrome Bilder mit den vollen Pixel-Informationen des dreischichtigen Foveon-Sensors zu erstellen. Da der Foveon-Sen...

Neu: FujiFilm Fujinon XC50-230mm F4,5-6,7 OIS

News -

...den eine ED-Linse und eine asphärische Linse in den Strahlengang integriert. Sieben Blendenlamellen sollen eine annähernd runde Blendenöffnung ergeben. 58mm groß ist der Filterdurchmesser. Der maximale Abbildungsmaßstab des Fujinon XC50-230mm F4,5-6,...

Nikon stellt die Version 2.0.0 der NX Tether-Software vor

News -

...den Systemkameras von Nikon deutlich verbessern. Das wird unter anderem durch das Hinzufügen von Funktionen erreicht, die bisher nur mit der kostenpflichtigen „Camera Control Pro 2“-Software von Nikon möglich waren. Zu den Features von NX Tether 2.0....

OM Digital Solutions wird am 06. Februar eine Kamera vorstellen

News -

...den meisten OM-Kameras auf der Vorderseite ein Griff verbaut ist, fällt die Vorderseite der kommenden Kamera glatt aus. Das passt sowohl zu den Kameras der analogen Ära als auch zur PEN-F. Letztere unterscheidet sich von der bald erscheinenden Kamera...

Neue Roadmap für das G-Bajonett von FujiFilm

News -

...den Markt kommen. Konkrete Daten sind von der Powerzoom-Optik noch überhaupt nicht bekannt, es darf jedoch von einem Standardzoom mit elektronischem Zoom-Motor ausgegangen werden. FujiFilm könnte sich dabei am Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR für die ...

Kingston HI-Speed USB Kartenleser im dkamera Testlabor

News -

...den Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testbericht:Weiter zum dkamera.de Testbericht des Kingston HI-Speed Reader USB Kartenlesers

Das Sony DSC-T30 im exklusiven dkamera.de Malediven-Spezial

News -

...den Malediven. Nicht weniger als 52 Unterwasserfotos und 9 Unterwasservideos finden sich dort ein. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt dort hin. Links zum Artikel:Weiter zum dkamera.de Malediven-SpezialWeiter zum dkamera.de Te...

Kartenleser SanDisk Extreme USB Reader im dkamera Testlabor

News -

...den in Verbindung mit dem Extreme USB Reader im dkamera Testlabor auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testbericht:Weiter zum dkamera.de Testberich...

Kartenleser SanDisk Extreme Firewire 1394 Reader im dkamera Testlabor

News -

...den in Verbindung mit dem Extreme Firewire Reader im dkamera Testlabor auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testbericht:Weiter zum dkamera.de Testb...

Die Menüs

Seite -

...den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Menüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. Die Ladezei...

Die Kameramenüs Teil 2

Seite -

...den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. (Die ...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...den des Akkus in der Kamera bei gleichzeitigem Einsatz einer Fernbedienung. Der bei beiden Modellen außerdem vorhandene Blitzsynchronport dürfte dagegen nur von den wenigsten Fotografen verwendet werden. Die Bildqualität aller drei Systemkameras bewe...

Die besseren Bildwandler: Stacked-CMOS-Sensoren

News -

...den und der weiteren notwendigen Schaltkreise bringt jedoch auch Vorteile mit sich. Die anders als bei herkömmlichen Sensoren nicht neben den Pixeln, sondern unterhalb davon liegenden Schaltkreise erlauben vielfältige Optimierungen. {{ article_ahd_2 ...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...den noch am schnellsten eingeschaltet, die RX100 VI (2,40 Sekunden) und die RX100 V (2,56 Sekunden) sind etwas langsamer. Die erste Bildaufnahme gelingt mit der RX100 VI genau 1,93 Sekunden nach dem Einschalten, bei der RX100 V sind es 2,03 Sekunden ...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...den), sie unterbietet die RX100 IV (0,21 Sekunden) und die LX15 (0,20 Sekunden) deutlich. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Die Autofokussysteme verwenden zum Scharfstellen die Kontrastmessung, die Messfelder lassen sich nur bei der RX100 IV ...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 2)

News -

...denkt, dem fallen vermutlich zuerst die Hersteller Panasonic und Olympus ein. Das ist grundsätzlich nicht verkehrt, denn die allermeisten Modelle werden von beiden japanischen Unternehmen gefertigt. Daneben haben die offenen Spezifikationen aber auch...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 1 - "Das erste Mal"

News -

...den viele Chancen vertan ein Foto zu optimieren. Denn darum geht es bei jeder Bildbearbeitung: Fotos als Ausgangsmaterial zu begreifen, an denen in Ruhe nachgearbeitet werden kann. Man muss die Ruhe finden, um Bilder auszuwählen und die Fotos in eine...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...den "HR Modus" oder den 6 Megapixel "SN Modus" zu verwenden. Bei schwierigen Lichtverhältnissen wie Gegenlicht, Panoramaaufnahmen und ähnlichen Situationen macht es durchaus Sinn, den "DR Modus" zu verwenden. Die FujiFil...

x