News -
...iner aus. Nikon baut sein Angebot stetig aus, aktuell (Stand Oktober 2019) sind allerdings erst sieben Z-Modelle erhältlich. Wem diese nicht ausreichen muss zum FTZ-Bajonettadapter greifen. Damit sind fast alle F-Objektive ohne Einschränkungen verwen...
News -
...inkel, Hauptkamera, 3-fach-Tele, 10-fach-Tele): Links eine Aufnahme mit Bokeh-Funktion, rechts ohne: Zwei Nahaufnahmen mit der Hauptkamera: Links eine Aufnahme mit 50 Megapixel, rechts mit 12,6 Megapixel: Links eine monochrome Aufnahme, rechts mit LE...
News -
...inden sich mehrere Tasten, ein Einstellrad/Steuerkreuz sowie ein Joystick: Auf der Rückseite hat Panasonic nicht nur ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz integriert, es gibt auch einen Joystick und einen Schalter für den Fokusmodus. Viele der...
Testbericht -
...in ein „Rec“-Menü für die Fotoeinstellungen, ein „Video“-Menü für die Videooptionen und ein „Setup“-Menü für generelle Einstellungen aufgeteilt. Die rechte Seite beherbergt einen HDMI- und einen USB-Port. Über die Unterseite wird das kombinierte Akku...
Testbericht -
...ine gummierte Fläche verhindert aber immerhin das leichte Abrutschen, wie es beim verwendeten Metallgehäuse ohne der Gummierung der Fall wäre. Einen größeren Einfluss auf den Bedienkomfort der Digitalkamera hat der Einstellring am Objektiv. Damit las...
Testbericht -
...in akzeptablen Grenzen. Chromatische Aberrationen sind sichtbar, aber kein wirkliches Problem. Die Verarbeitung des Objektivs fällt gut aus, es besitzt einen eigenen Fokusring und wird zum Transport manuell in eine spezielle platzsparende Position ei...
Testbericht -
...in einem Gehäuse handelt. Die Kamera wird eingeschaltet, indem die breite Objektivabdeckung nach unten geschoben wird. Dahinter kommen links und rechts die beiden Objektive zum Vorschein, in der Mitte sitzt der integrierte Blitz. Ein Schriftzug weist...
News -
...inert, die Auflösung bleibt allerdings gleich. In der Praxis ist diese Option sehr komfortabel, die nachträgliche Entzerrung per Software nicht mehr nötig. Einstellungen sind mangels Display nur per App möglich: Standardmäßig sind keine weiteren Eins...
News - - 1 Kommentar
...instellrad auf der Vorderseite anpassen. Dabei ist eine Korrektur um minus bis plus fünf Stufen möglich. Nicht optimal ist unserer Meinung nach das Einstellrad auf der Rückseite. Dieses ist doch etwas klein geraten. Der Druckpunkt, mit dem ein Bild i...
News -
...inter. S24: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: S24+: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: S24 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nacht...
Testbericht -
...in Bildrauschen quasi nicht existent. Bei ISO 3.200 setzt eine leichte kamerainterne Glättung ein, noch werden auch feine Details aber weiterhin aufgelöst. Selbst bei ISO 6.400 tritt das Bildrauschen nicht zu stark in Erscheinung, mit ein paar Abstri...
Testbericht -
...In der Praxis müssen mit der GoPro Hero3 Black Edition also keine farbstichigen Aufnahmen hingenommen werden. Das Fazit: Die GoPro Hero3 Black Edition (Hands-On-Video) ist eine sehr gute, da sehr universell einsetzbare Mini-Actionkamera, die mit eini...
News -
...Interface betreffen. Akvis Coloriage verspricht das schnelle und komfortable Einfärben von Bildern, Farben sollen automatisch und realistisch an das Motiv angepasst werden. Eine Bildrand-Erkennung sorgt dabei dafür, dass jedem Objektiv nur einmal ein...
News -
...iniert werden. Eine Beispielaufnahme, die mit einer der Vorsatzlinsen aufgenommen wurde: Wann und zu welchem Preis das Makro-Filter-Kit in Deutschland erhältlich sein wird, ist aktuell noch nicht bekannt. Auf der internationalen Produktseite wird der...
News -
...inem Handgriff umwandeln. Das gepolsterte Innenfach kann mit zwei Innenteilern frei eingeteilt werden, bei Bedarf ist es zudem komplett herausnehmbar. {{ article_ad_1 }} Im Inneren der Tasche kann man nicht nur eine in etwa mittelgroße Systemkamera (...
News -
...in die Exif-Informationen geschrieben. Die gewählte Blendenöffnung und die Brennweite lassen sich somit auslesen. Durch die Übertragung an die Kamera sind die Objektivdaten in den Exif-Informationen vorhanden: Kompatibel ist der elektronische Adapter...
News -
...in All-in-one-Stativsystem vor, mit dem sich das Stativ nach seinen eigenen Wünschen zusammenbauen lässt. Während bei gewöhnlichen Stativen in der Regel weniger Möglichkeiten zum Beeinflussen des Gewichts oder der Größe vorhanden sind, kann das Novof...
News - - 1 Kommentar
...ing Company gestrichen wird, haben wir gleich noch eine Namensänderung zu verkünden. Wie Carl Zeiss in seinem Blog mitteilte, werden zukünftige Produkte nur noch unter den Namen "ZEISS" erscheinen. Der Grund dafür soll in der weltweiten Bekanntheit d...
News -
...Informationen werden allerdings zur Kamera übertragen. {{ article_ad_1 }} Zudem unterstützt die Festbrennweite die automatische Aktivierung des Fokus Peakings, wenn der Fokusrings bedient wird. Als Naheinstellgrenze nennt Voigtländer für das Objektiv...
News -
...in UV Filter kann auch als mechanischer Schutz der Frontlinse eingesetzt werden. Polarisationsfilter, auch kurz Polfilter genannt, dienen dazu, unerwünschte Reflexionen z.B. auf Glasflächen zu eliminieren. Ein Effekt, der sich bis heute in keinem Bil...