Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Kommen wir zu den inneren Werten: Beim Bildsensor handelt es sich um ein 12 Megapixel auflösendes, rückwärtig belichtetes CMOS-Modell der 1/2,33-Zoll-Klasse. Der Sensor erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12....
Testbericht -
...500 Sekunde realisieren, mit dem elektronischen Verschluss bis zu 1/16.000 Sekunde. Die Panasonic Lumix DC-GX880 ist eine Einsteigerkamera mit MFT-Sensor: Das 3,0 Zoll große Display der Systemkamera wurde um bis zu 180 Grad nach oben schwenkbar konst...
Testbericht -
Kauftipp Serienaufnahmen schafft die Sony Alpha 6100 (Datenblatt) bis zu elf pro Sekunde, auch bei der höchsten Bildrate muss weder auf die kontinuierliche Fokussierung noch die aktive Belichtungsmessung verzichtet werden. Das hybride AF-System verwe...
Testbericht -
...500 Sekunde, der Blitz funktioniert zudem nur bis zu 1/50 Sekunde. Dadurch sind Fotografen recht deutlich eingeschränkt. Als Ergänzung zum mechanischen Verschluss steht allerdings auch ein elektronischer Verschluss zur Verfügung. Bei diesem sollte zw...
News - - 2 Kommentare
...50 Uhr:Ab sofort steht das kostenlose Update (Version 1.2.0, build 503 20090825121429) im App Store zur Verfügung. Wir haben die neue Version kurz getestet, ab sofort werden auch Straßennamen vorgelesen. Der iPod Musikplayer kann nun innerhalb des Mo...
News -
...50 Megapixel im JPEG-Format und rund 80 Megapixel im RAW-Format. Bei der High-Resolution-Shot-Funktion gibt es allerdings auch einen Haken: Die Aufnahme kann nur mit einem Stativ erfolgen und das Motiv darf sich während der Aufnahme nicht verändern. ...
News -
...50 Prozent in der Breite erfolgen. Hier liegen spezielle 169 Phasen-AF-Felder. Mit 104 weiteren Kontrastmessfeldern stehen auf dem gesamten Sensor insgesamt 273 Messfelder zur Verfügung. Diese lassen sich über ein Raster mit maximal 273 Feldern (13 x...
News - - 7 Kommentare
...50mm) direkt und genau „anfahren“. Wieder gleich: Die linke, rechte und mittlere Taste lassen sich bei allen drei Kameras mit Funktionen frei belegen, es gibt eine dedizierte Menü- und eine Wiedergabetaste. Neu ist bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 I...
News -
...50 und 60 Vollbildern Sekunde schaltet die S1 in den APS-C-Modus um. Daraus resultiert ein deutlicher Cropeffekt (1,5-fach), der Brennweitenbereich weicht deutlich von der Fotoaufnahme ab. Das ist nicht optimal, anders scheint Panasonic nicht die bes...
Testbericht -
...500 mAh) noch immer 62% Restkapazität. Im Serienbildmodus genau 750 Foto-Aufnahmen in voller Auflösung und teilweise im JPEG+RAW Format später hatte der Akku noch beeindruckende 52% Restkapazität. Nikon gibt eine Akkulaufzeit von 4.200 Fotoaufnahmen ...
Testbericht -
Technisch besitzt die Canon EOS M (Technik) sehr viele Gemeinsamkeiten mit der Canon EOS 650D (Testbericht). Zum einen stammt von ihr der 22,3 x 14,9 Millimeter große und 18,0 Megapixel auflösende CMOS-Bildsensor in APS-C-Größe, bei dem spezielle Pi...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Serienaufnahmen hält die TG-3 mit bis zu fünf Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung fest, bis zu 60 Bilder pro Sekunde sind bei verringerter Auflösung möglich. Bei den Outdoorfeatures sind der Einsatz unter Wasser bis z...
Testbericht -
...50mm F3,5-5,6 OSS PZ Objektiv: Wie bei allen Sony-Kameras mit E-Bajonett wird auch bei der QX1 das Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ als Kitobjektiv mitgeliefert. Damit lassen sich 24 bis 75mm KB-Brennweite bei einer Blendenöffnung von F3,5 bis F5,6 abd...
Testbericht -
...500 ist eine Kompaktkamera der Reisezoomklasse: Als Display setzt Sony bei der Cyber-shot DSC-WX500 (Technik) auf ein 3,0 Zoll großes LCD mit 921.600 Subpixel. Dieses kann um bis zu 180 Grad nach oben geschwenkt werden. Anders als die HX90V verfügt d...
Testbericht -
...50D der Canon EOS 700D (Testbericht) gleicht. Unter anderem hebt das Kontroll-Display die EOS 760D von der EOS 750D ab: Daher besitzt die Canon EOS 760D (Produktbilder) ein monochromes und beleuchtbares Kontroll-LCD auf der rechten Oberseite. Dieses ...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Nahaufnahmen sind im Weitwinkel ab 3cm Abstand von der Frontlinse möglich. Ein HYBRID O.I.S+ Bildstabilisator reduziert Verwacklungen. Der bereits angesprochene 13,2 x 8,8mm große Sensor (1,0 Zoll) löst 20 Megapixel auf, v...
Testbericht -
...500 Sekunde realisieren, mit Letzterem 1/16.000 Sekunde. Die Serienbildfunktion ermöglicht bis zu 5,6 Bilder pro Sekunde, bei JPEG-Aufnahmen bleibt die Bildrate bei dieser Geschwindigkeit konstant. Das 3,0 Zoll große Display der GX800 kann genau wie ...
Testbericht -
...500 Sekunde kann man als Beispiel bei F5,6 wählen, für 1/3.200 Sekunde muss auf F8 abgeblendet werden. Bei der längsten Brennweite wird grundsätzlich keine kürzere Belichtungszeit als 1/2.000 Sekunde erreicht. Als Belichtungsmessmethode lässt sich zw...
Testbericht -
...50mm F3,5-5,6 OIS II besteht aus einfachem Kunststoff, die Bildqualität überzeugt aber: Die FujiFilm X-A3 wird standardmäßig im Kit mit dem Fujinon XC 16-50mm F3,5-5,6 OIS II angeboten. Dabei handelt es sich um ein 3-fach-Zoom mit 24 bis 76mm KB-Bren...
Testbericht -
...50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde muss zur HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) gewechselt werden. Des Weiteren vermissen wir einen Video-AF, der die Fokussierung während der Aufnahme nachführt. Durch das Drücken der AF-/AEL-Taste lässt sich der Fokus zw...