News -
Ricoh hat mit der Pentax K-3 Mark III Monochrome eine Spiegelreflexkamera mit einem monochromen Bildwandler im APS-C-Format (23,3 x 15,5mm) vorgestellt. Dadurch lassen sich mit der DSLR nur Schwarz-Weiß-Bilder speichern. Gegenüber Kameras mit einem ...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) werden deutlich höhere 120 Vollbilder pro Sekunde unterstützt. Außerdem sind mit der Kompaktkamera bis zu 60-fachen Zeitraffer möglich. Weggelassen wurde dagegen die von anderen Kameras bekannte HFR-Funktion mi...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde. Das LCD kann man nach oben und unten schwenken: Zur Bildkontrolle hat Leica bei der Q3 unter anderem einen elektronischen Sucher verbaut. Dieser vergrößert 0,79-fach, das verw...
News -
...formate stehen bei der Alpha 6700 neben verlustbehaftet komprimierten auch verlustfrei komprimierte RAW-Dateien zur Wahl, zusätzlich zum JPEG-Format wird zudem das HEIF-Format angeboten. {{ article_ahd_1 }} Neben dem Bionz XR-Bildprozessor ist die So...
News -
Neben der Alpha 7C II hat Sony mit der Alpha 7C R eine weitere DSLM der kompakten 7C-Serie angekündigt. Diese besitzt das Gehäuse der Alpha 7C II. Die Technik im Inneren stammt jedoch nicht vor allem von der Vollformat-Einsteigerkamera Alpha 7 IV, s...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde möglich. Das optional erhältliche Zubehör im Überblick: Das Gehäuse der 11,4 x 6,6 x 3,3cm g...
News -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und natürlich steht auch die S&Q-Funktion zum Erstellen von Zeitraffern und Zeitlupenvideos zur Verfügung. Damit die Qualität der Aufnahmen möglichst gut ausfällt, kann man sich für 10-Bit-...
News -
Seit 2015 bietet Leica die Kompaktkameras der Q-Serie mit Vollformatsensor und Festbrennweite an. Während sich die technischen Daten des Sensors oder auch des Suchers und des Displays im Laufe der Modellgenerationen geändert haben, blieb das Objekti...
News -
Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 16 vom 18. April bis 23. April 2022. Dazu gehören unter anderem ein ...
News -
...formatklasse und löst 60 Megapixel auf. Darüber hinaus kann man sich für 36 oder 18 Megapixel entscheiden und durch die Wahl einer geringen Auflösung den Dynamikumfang vergrößern sowie das Bildrauschen reduzieren. Gegen Verwacklung hilft ein Fünf-Ach...
News -
Fast zehn Jahre nach der Vorstellung der RX1R II hat Sony mit der DSC-RX1R III eine neue Kompaktkamera mit Vollformatsensor angekündigt. Diese besitzt den rückwärtig belichteten Kleinbild-Chip der Sony Alpha 7R V (Testbericht) mit 60,2 Megapixel (IS...
News -
...Full-HD-Auflösung bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Als Bildformate werden nicht nur H.265 und H.264 angeboten, sondern auch Redcode RAW, N-RAW, Apple ProRes RAW HQ (jeweils max. 12-Bit) und Apple ProRes 422 HQ. Für einen möglichst großen Dynamikumf...
News -
...formate stehen JPEG, HEIF, RAW und C-RAW zur Wahl. Beim Objektiv handelt es sich um ein 3,1-fach-Zoom mit 16 bis 50mm KB-Brennweite. Neben dem Weitwinkelbereich deckt die Optik also sogar den Ultraweitwinkelbereich ab. Die Lichtstärke des Zooms gibt ...
News -
...Full-HD-Auflösung sind bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde möglich. Eine besonders hohe Qualität ermöglichen die Speicherung mit 10-Bit und als HDR. Bei der Frontkamera des Smartphones verbaut Oppo einen 32 Megapixel auflösenden Sensor (1/2,74 Zoll) un...
News -
...Format) sowie eine 24mm-Optik mit einer Lichtstärke von F2. Die Kameras des Smartphones im Überblick: Serienaufnahmen unterstützt das Sony Xperia 1 VII mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde, hier stehen die kontinuierliche Fokussierung (inklusive Eye-AF)...
News -
...formatklasse und sind rückwärtig belichtet, bei der Lumix DC-S1II handelt es sich jedoch um ein „Partially Stacked CMOS“-Modell. Sensoren dieses Typs lassen sich besonders schnell auslesen und ermöglichen bei Fotos wie Videos hohe Bildraten. Die Rück...
News -
...Full-HD (2.048 x 1.080 Pixel oder 1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Damit die Kamera auch bei Videos für Social-Media-Plattformen einen guten Job macht, gibt es einen Modus für vertikale Aufnahmen sowie einen extra Vlog-Modus. {...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Zu den weiteren Aufnahme-Optionen gehören Active HDR-Videos mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K sowie FreeFrame-Videos (im 4:3-Format) und PureVideos (u. a. mit besserer Rauschreduzierung). Daneben wer...
News -
...definitiv als sehr gelungen zu bezeichnen. Das Display mit seiner 3,0 Zoll großen Diagonale ist zur Ansicht mit 1,04 Millionen Subpixel ebenso gut geeignet. Zur einfacheren Bildkontrolle kann es nach oben und unten geschwenkt werden. Da es mit einer ...
News - - 1 Kommentar
...Format löst 15,8 Megapixel auf: Die Bildqualität lässt sich durch den Vorserienstatus unseres Testmodells noch nicht endgültig einordnen. Da Panasonic allerdings relativ ähnliche Bildsensoren (Micro-Four-Thirds-Größe von 17,3 x 13,0mm und knapp 16 Me...