Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 3)

News -

...toprogrammen. Daran haben die Hersteller natürlich nicht gespart. Neben einer Vollautomatik und den üblichen PSAM-Modi besitzen alle drei Modelle mehrere Custom-Programme. Darüber lassen sich bestimmte Einstellungen abspeichern und besonders schnell ...

Nikon D3S

Testbericht -

Kauftipp Die Bildsensorauflösung der Nikon D3S gleicht der von der Nikon D3 aus dem Jahre 2007 mit effektiv 12,1 Megapixel. Die Nikon D3S kann Videos bei 720p (1.280 x 720 Pixel und 24 Bilder pro Sekunde) aufzeichnen, gegenüber der Nikon D3 ist weite...

Canon EOS M

Testbericht -

...Bonus lässt sich ein externes Mikrofon über den Mikrofon-Eingang anschließen. Bereits das interne Stereo-Mikrofon liefert jedoch eine akzeptable Tonqualität, liegt aber an einer sehr ungünstigen Stelle auf der linken Oberseite der Digitalkamera. Dort...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...toprogrammen werden eine intelligente Automatik, eine Programmautomatik, eine Blendenvorwahl und diverse Szenenmodi sowie Artfilter angeboten. Wie alle Outdoorkameras besitzt auch die Olympus Stylus TOUGH TG-3 (Datenblatt) ein Kameragehäuse ohne ausf...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...toprogramme nutzen, neben JPEGs auch RAW-Bilder speichern und selbst Serienaufnahmen sind möglich. Fokussieren kann man komfortabel per Touch, zudem lässt sich über das LCD auch auslösen. Selbst das manuelle Scharfstellen wird angeboten. Hier fehlen ...

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...toprogramme gibt es sowohl für die automatische als auch die manuelle Belichtung: Sehr gut: Bei den Fotoprogrammen muss man bei der Sony Cyber-shot DSC-WX500 (Bildqualität) gegenüber Premium-Kompaktkameras oder spiegellosen Systemkameras kaum Abstric...

Panasonic Lumix DMC-LX15

Testbericht -

...toprogrammen sind beispielsweise die PSAM-Modi zu nennen. Die Panasonic Lumix DMC-LX15 (Datenblatt) ist eine Kamera der Kompaktklasse und besitzt ein aus Metall sowie Kunststoff gefertigtes Kameragehäuse. Am Objektiv befinden sich zwei Einstellringe....

Panasonic Lumix DC-GX800

Testbericht -

...toprogramms ist ein Wählrad auf der Oberseite vorhanden: Bei den Fotoprogrammen lässt sich erkennen, dass sich die Panasonic Lumix DC-GX800 (Bildqualität) vor allem an Einsteiger richtet. Neben der Vollautomatik wird über das Programmwählrad ein Szen...

Canon PowerShot SX730 HS

Testbericht -

...toprogramme liegt auf der Oberseite: Kommen wir zu den Fotoprogrammen: Für Fotografen, die gerne alle Einstellungen der Kamera überlassen, hat Canon die PowerShot SX730 HS (Bildqualität) mit einer Automatik, einer Hybrid-Automatik (zusätzliche Aufnah...

Pentax KP

Testbericht -

...toprogramme stehen neben den PSAM-Modi unter anderem drei Customprogramme zur Wahl. Zur drahtlosen Datenübertragung und Fernsteuerung steht ein WLAN-Modul zur Verfügung. Bei der KP (Datenblatt) weicht Pentax nicht vom grundsätzlichen Design seiner Sp...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...toprogramms und der Kontrolle der aufgenommenen Fotos ab, lassen sich bei der Nikon Z 7II (Datenblatt) alle Eingaben mit der rechten Hand vornehmen. Die Blende wird mit dem im Griff integrierten Rad angepasst, die Verschlusszeit mit dem auf der Obers...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...toppen von Videoaufnahmen. Der beiliegende Windschutz wird über den Zubehörschuh montiert: Zudem verfügt die ZV-E1 auf der Oberseite über eine frei konfigurierbare C1-Taste (standardmäßig mit der Hintergrund-Defokussierung belegt) sowie einen Fotoaus...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M1X

News - - 2 Kommentare

Um Olympus war es zuletzt ruhig geworden, 2018 wurde mit der PEN E-PL9 lediglich ein neues Kameramodell vorgestellt. 2019 – zum 100-jährigen Jubiläum des japanischen Herstellers – ändert sich das. Neben dem neuen Flaggschiff OM-D E-M1X wurde auch di...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...toprogramm zwischen der intelligenten Automatik, der überlegenen Automatik, der Programmautomatik und den Halbautomatiken für die Blenden- und Zeitvorwahl wählen. Einen rein manuellen Modus gibt es leider nicht. Im Menü der App lässt sich unter ander...

FujiFilm X100T

Testbericht -

Kauftipp Im Serienbildmodus speichert die mit einem EXR Prozessor II ausgestattete FujiFilm X100T (Datenblatt) bis zu sechs Bilder pro Sekunde für 34 JPEG-Bilder in Folge. Der mechanische Verschluss der Digitalkamera ermöglicht Verschlusszeiten von b...

Canon EOS 5DS R

Testbericht -

...toprogramme richten sich vor allem an erfahrene Fotografen: Auf eine vergleichsweise begrenzte Auswahl trifft man bei den Fotoprogrammen. Diese beschränken sich auf eine Vollautomatik (automatische Motiverkennung genannt), die PSAM-Modi, einen dedizi...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...toprogramm per Wählrad eingestellt und mittels eines Steuerkreuzes die Belichtung, der Blitz, der Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, …) und eine besondere Funktion (unterscheidet sich je nach Aufnahmeprogramm) eingestellt. Über weitere Tasten kann...

Pentax K-3 II

Testbericht -

Kauftipp Einen Tiefpassfilter hat Pentax nicht vor dem Sensor „verbaut“, die bekannte Tiefpassfilter-Simulation ist allerdings wieder vorhanden. Möglich wird diese durch die bewegliche Lagerung des Bildwandlers. Diese Technologie erlaubt zudem die op...

Sony Alpha 6300

Testbericht -

...toprogrammen hat die Kamera sowohl für Anfänger als auch erfahrene Fotografen verschiedene Modi zu bieten. Für Erstere stehen zwei Vollautomatiken, neun Szeneprogramme („Porträt“, „Nachtaufnahme“, „Landschaft“, …), 13 Kreativfilter („Wasserfarbe“, „T...

Nikon Z 9

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Es handelt sich wie bei allen neuen Flaggschiffkameras um einen Stacked-CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung und zusätzlichem DRAM-Cache. Unter anderem dank letzterem lässt sich der Sensor so schnell auslesen, dass Nik...

x