News -
...Abbildungsmaßstab bei 1:4. Mit an Bord ist auch ein optischer IS-Bildstabilisator, der Verwacklungen bei Fotos und Videos laut Hersteller um bis zu vier Blendenstufen ausgleicht. Der optische Aufbau des Canon EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM besteht aus zw...
News -
...aximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:3,8. Die „Vergrößerungsleistung“ ist für in lichtstarkes Objektiv damit vergleichsweise hoch. Für Aufnahmen aus der Hand hat Canon das RF 135mm F1,8 L IS USM mit einem „IS“ ausgestattet, die optische Stabilisieru...
News - - 1 Kommentar
...anon PowerShot SX400 IS: Unterhalb der Canon PowerShot SX520 HS ist die Canon PowerShot SX400 IS positioniert. Hier setzt Canon zur Bildaufnahme auf einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit ebenfalls 15,9 Megapixel. Als ISO-Werte stehen ISO 100 bis ISO...
News -
...ack Aktion wurde auf den 31. August 2007 verlängert. Für den Kauf eines Canon EOS 400D Kit mit 18-55 Objektiv zahlt Canon beispielsweise 80 Euro zurück. Auf folgende Canon Produkte gibt es dabei noch beim Kaufzeitpunkt bis Ende August Cash Back Rabat...
News -
...auch das Haus Canon. Beim Kauf einer Full Frame Canon EOS 5D können beispielsweise bis zu 600 Dollar und beim Kauf einer EOS 30D bis zu 200 Dollar gespart werden. (Angaben in Dollar, da diese Informationen bisher auf der deutschen/europäischen Canon ...
News -
...alen Stabilisierung bei Videos. In Full-HD und HD-Auflösung kann der elektronische Stabilisator Drehbewegungen sowie Verwacklungen in der Horizontalen und der Vertikalen ausgleichen. Die elektronische Stabilisierung kann als Bonus mit der optischen V...
News -
...aglast von ebenfalls 20kg zum Einsatz. Die Kameramontage erfolgt per Schnellwechselplatte. Die Abmessungen des Lion Rock Pro: Das 1,86 Kilogramm schwere Lion Rock Traveler Pro kann ebenfalls eine Last von bis zu 20 Kilogramm tragen, die maximale Arbe...
Testbericht -
...ispielaufnahmen) ist natürlich ihr Alleinstellungsmerkmal. Mit einem 40x optischen Zoom konnte noch keine Reisezoomkamera aufwarten. Dieses haben bislang nur die deutlich größeren Bridgekameras geboten. Für eine Kompaktkamera ist das 24 bis 960mm Zoo...
News -
...ablesen (bei APS-C- oder APS-H-Kameras umgerechnet auf KB). An Kameramodellen mit APS-C-Sensoren deckt das Objektiv beispielsweise kleinbildäquivalente 112 bis 480mm ab. Das EF 70-300mm F4-5,6 IS II USM ist sowohl für APS-C- als auch für Vollformatka...
News -
...acro IS STM erlaubt Einsätze bei guten wie schlechten Lichtverhältnissen, abblenden lässt sich auf bis zu F22. Hier nutzt Canon neun Blendenlamellen. Damit Aufnahmen aus der Hand nicht verwackeln, hat Canon einen optischen Bildstabilisator (IS) integ...
News -
...aheinstellgrenze hat Canon auf 0,98m verkürzt, daraus ergibt sich ein größter Abbildungsmaßstab von 1:3,2. Der Autofokus auf Ring-USM-Basis arbeitet vollständig innerhalb des Gehäuses, der IS-Bildstabilisator kann laut Canon bis zu vier Blendenstufen...
News -
...aschallmotor zuständig.Damit das Objektiv auch ohne Stativ eingesetzt werden kann, wurde ein IS-Bildstabilisator integriert, der laut Canon vier Blendenstufen ausgleichen kann. Neu ist der IS-Modus 3, der nur während der Bildaufnahme stabilisieren so...
Testbericht -
...afür bei allen Brennweiten zu gefallen. Weniger Gedanken muss man sich auch um die Randabschattung machen, zudem fallen chromatische Aberrationen nur bei sehr starken Kontrasten auf. Der optische IS-Bildstabilisator der G5 X kann Verwacklungen um etw...
News - - 1 Kommentar
...asyshare Z712 IS mit 12 fach Schneider Kreuznach Variogon und optischem Bildstabilisator. Auch Kodak schickt eine neue Superzoomkamera in das heiß umkämpfte Feld der beliebten All-in-one Kameras. Wie man sie auch nennen mag: Bridge-, Superzoom-, oder...
News -
...aufzeichnung. Das Grundkonzept ist allerdings das gleiche geblieben, und so stellt sich die gut ausgestattete und kompakte Superzoomkamera im dkamera Testbericht der Konkurrenz. Ausgestattet ist die Canon PowerShot SX210 IS mit einem 14,0 Megapixel a...
Testbericht -
...asche ist unmöglich. Wer eine kompakte Digitalkamera als Ergänzung für seine Systemkamera sucht, ist deshalb bei der Canon PowerShot G1 X Mark II nicht wirklich richtig. Die Canon PowerShot G1 X Mark II (Praxis) ist daher eine Digitalkamera für alle,...
News -
...at aber einen zusätzlichen Anschluss für den Power Zoom Adapter PZ-E1. Diesen stellen wir am Ende des Artikels vor. Das Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM hat an Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor eine kleinbildäquivalente Brennweite von 29 bis 2...
Seite -
...aufnahmen wurden unter gleichen Lichtbedingungen aufgenommen. Durch anklicken können die Testbilder jeweils vergrößert werden. Alle Aufnahmen zeigen die höchstmögliche Qualitäts- und Megapixeleinstellung der jeweiligen Digitalkamera. Makro: (8...
Seite -
...abilisators der Canon Digital IXUS 850 IS: Wir testen bei jeder Kamera den optischen Bildstabilisator (falls vorhanden) bei voller optischer Zoomleistung, im Falle der Canon Digital IXUS 850 IS bei 3,8 fach optischem Zoom. Fazit des Bildstabilisators...
Seite -
...abilisators der Canon Digital IXUS 800 IS: Wir testen bei jeder Kamera den optischen Bildstabilisator (falls vorhanden) bei voller optischer Zoomleistung, im Falle der Canon Digital IXUS 800 IS bei 4 fach optischem Zoom. Fazit des Bildstabilisators d...