Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony ZV-E1 Testbericht

News -

...10-Bit). Beim 12,1 x 7,2 x 5,4cm großen Kameragehäuse setzt Sony vor allem auf Kunststoff, zur Datenspeicherung kommt eine per UHS-II-Standard angebundene SD-Karte zum Einsatz. WLAN und Bluetooth erlauben die drahtlose Steuerung, zahlreiche Kabelschn...

42. Leitz Photographica Auction

News -

Am 09. und 10. Juni 2023 findet im Leitz-Park Wetzlar die 42. Leitz Photographica Auction statt. Wie bei den letzten Auktionen lassen sich wieder diverse besondere Kameras, Objektive oder Fotografien ersteigern. Eine Person, die bei dieser Auktion i...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...100 und ISO 32.000 wählen, über Erweiterungen sind ISO 50 und ISO 102.400 möglich. Der Vollformatsensor der DSLM mit seinem "Bildstabilisator-Modul": Die Bildqualität der Kamera fällt aus unserer Sicht exzellent aus. Mangels ausführlicher Testmöglich...

Die Actionkamera GoPro HERO+ im Test (Teil 1)

News -

...10, 30 und 60 Sekunden festgehalten werden. Als Bildauflösung lassen sich generell nur acht Megapixel wählen, das Bildfeld bleibt auf „Wide“, also ultraweit beschränkt. Eine der drei Tasten der HERO+ befindet sich auf der Oberseite: Eine weitere an d...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2009 bis 2011

News -

...10 im Jahr 2010: Des Weiteren stieß Samsung in den Markt der DSLMs vor. Anfang 2010 wurde mit der Samsung NX10 (Testbericht) das erste DSLM-Modell des koreanischen Herstellers vorgestellt. Als wichtigste Ausstattungsdaten waren hier der verbaute APS-...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Canon EOS R3

News -

...30 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung. Auf der Oberseite der spiegellosen Systemkamera befindet sich unter anderem ein Kontroll-LCD: Auch bei der höchsten Bildrate steht die kontinuierliche Fokussierung und Belichtungsmessung zur Verfügung, dur...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...10 mit 2,0 GHz) und die Mali-G610 MC4-GPU. Dabei handelt es sich eindeutig nicht um den schnellsten Prozessor am Markt, für ein Modell der Mittelklasse fällt die Leistung aber hoch genug aus. Mit 12GB RAM steht bei unserem Testgerät zudem sehr viel A...

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen kann, erlaubt die Alpha 7R V sowohl höhere Bildraten als auch höhere Auflösungen. In „8K“, das sind 7.680 x 4.320 Pixel, lassen sich mit der neuen DSLM 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde speichern. Darüber hinaus w...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 3)

News -

...10 stets ein Crop hinzunehmen. In beiden Fällen entspricht der Crop einem 1:1-Sensorreadout, bei der EOS R10 fällt der „Teleeffekt“ daher geringer aus. Für Aufnahmen mit voller Sensorbreite müssen Videografen bei der EOS R10 auf 30 Vollbilder pro Sek...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30p und rechts 4K60p: Zwei Aufnahmen in 4K60p: Links mit der UWW-Kamera, rechts mit der 3-fach-Telekamera: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera: Links 1080p60 und rechts 4K120p (Zeitlupe): Im dritten Teil dieses Testberichts gehen wir auf die Kamera-Ap...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...30 Vollbildern pro Sekunde. Von der Zeitlupenfunktion kann man stattliche „Verlangsamungseffekte“ erwarten, Details lassen die Videos aber doch vermissen. Unsere klare Empfehlung: Verwenden Sie bei herkömmlichen Videoaufnahmen unbedingt 30 Vollbilder...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...10 eine optische Bildstabilisierung spendiert. Videos nimmt die Digitalkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereomikrofon. Mit Akku und Speicherkarte brin...

Nikon Coolpix S9600

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde möglich, zudem lassen sich auch Zeitlupen- oder Zeitraffervideos aufnehmen. Als Display kommt ein 3,0 Zoll großes LCD mit 460.000 Subpixel zum Einsatz. Die Belichtung kann über eine Vollautomatik und eine Programmautomatik ...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...1000 vorgestellt. Beim Kameragehäuse setzt Panasonic auf ein sehr ähnliches Design, die Abmessungen sind mit 13,8 x 10,2 x 13,5cm (FZ2000) und 13,7 x 9,9 x 13,1cm (FZ1000) ebenso kaum unterschiedlich. Als Material kommt größtenteils wieder Kunststoff...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...10,0 x 10,0cm großen und 808g schweren Gehäuse hat sich Panasonic für eine Magnesiumkonstruktion entschieden. Die Abdichtungen schützen vor Staub und Spritzwasser, frostsicher ist die GH7 bis minus zehn Grad Celsius. Die Panasonic Lumix DC-GH7 (Daten...

Sony ZV-E10 und Nikon Z 30 im Vergleich

News -

...10 von Sony und die Z 30 von Nikon. {{ article_ahd_1 }} Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Testbericht der Sony ZV-E10Datenblatt der Sony ZV-E10Ankündigung der Nikon Z 30Datenblatt der Nikon Z 30 Unterschied 1: Der ...

Die Western Digital My Passport Wireless 2TB im Test (Teil 1)

News -

...300MB per SD-Karte (SanDisk Extreme Pro, 16GB, 95MB/s, UHS-1, Class 10) auf die Festplatte übertragen. Aus drei Durchgängen, die wir gemittelt haben, ergibt sich eine Dauer von drei Minuten und 18 Sekunden. Die Datenübertragungsrate liegt somit bei k...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 3)

News -

...10 Bit und 4:2:2 10 Bit wählen. Natürlich stehen alle wichtigen manuellen Fokus- und Belichtungseinstellungen zur Verfügung, für einen größeren Dynamikumfang gibt es S-Log- und HLG-Profile. Für professionelle Einsätze wird zudem die RAW-Ausgabe über ...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

Kauftipp Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 6.400 bei voller Bildauflösung und wird durch ein 10-fach-Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 240 Millimeter ergänzt. Die Lichtstärke d...

Sony Cyber-shot DSC-HX9V

Testbericht -

...30 Zentimeter entfernt zu halten - funktioniert diese Einstellung auf dem ersten Blick ganz gut. Bei näherer Betrachtung zeigen sich allerdings schwächen in der Berechnung, die je nach Größe der Ausbelichtung bzw. der Darstellung am Monitor auch bei ...

x