Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich

News -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 180 Vollbildern pro Sekunde fest. Der Sensor wird bei 4K-Aufnahmen jeweils vollständig ausgelesen, sodass sich hierbei kein Unterschied ergeben sollte. Dies gilt darüber hinaus für die Kompression (H.264 oder H.265), die ...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 bis 240 Vollbildern pro Sekunde. Bei der Komprimierung kann man zwischen H.265 (HEVC) und H.264 wählen, wegen des recht geringen integrierten Speichers bietet sich aus unserer Sicht HEVC an. Auf anderen Ger...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) entscheiden. Dies schaffen auch die 3-fach-Telekamera und die Frontkamera. Daneben erlauben die Ultraweitwinkel- sowie die Hauptkamera 120 Vollbilder pro Sekunde in 4K im Zeitlupenmodus und alle Rückseitenkamer...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 1)

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Entscheidet man sich für die FreeFrame-Aufnahme liegt die Auflösung bei 3.840 x 3.840 Pixel, 2.720 x 2.720 Pixel und 1.920 x 1920 Pixel, beim Livestreaming sind bis zu 1.280 Pixel in der Vertikalen möglich. Das Design d...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD-Auflösung unterstützen beide DSLMs 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde im herkömmlichen Aufnahmemodus, die Zeitlupenoption („Hohe Bildrate“ genannt) macht dank 100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde zudem Videos mit vierfachem Zeitlupe...

Viele Kamera- und Objektiv-Angebote am Prime Day

News -

...Full-HD (max. 60p) möglich. Die Canon EOS R6 lässt sich im Kit mit dem RF 24-105mm F4-7,1 IS STM erwerben: Mit der EOS R6 lässt sich eine DSLM der Oberklasse erwerben. Als Sensor wird bei dieser ein 35,9 x 23,9mm messendes CMOS-Modell mit einer Auflö...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-H2

News -

...Full-HD-Auflösung (2.048 x 1.080 Pixel oder 1.920 x 1.080 Pixel) zurückschalten. Mit der Slow-Motion-Aufnahme sind bis zu 240p in Full-HD möglich. Als Bonus bringt die Kamera zudem eine 4K HQ-Funktion mit. Hier wird das vollständige 8K-Bild auf 4K-Au...

Testbericht des Sony FE 70-200mm F4 G OSS II

News -

...Full Time „On“ oder „Off“), einen für den Fokuslimiter („Full“, „unendlich bis 3m“, „Macro“) und zwei für den Bildstabilisator („On“ oder „Off“ sowie Modus „1“, „2“ oder „3“) verbaut. Arretieren kann man beim Sony FE 70-200mm F4 G OSS II per Switch d...

Sony Alpha NEX-5

Testbericht -

...Full-HD-Format mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten im AVCHD-Format. Dabei stehen keine manuellen Einstellmöglichkeiten außer dem manuellen Fokus und der Belichtungskorrektur zur Verfügung. Die Fokussierung im Video ist mit dem Standardzoom ausreichend schn...

Sony Alpha 55

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel bei 50 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format bietet sie topaktuelle Werte. Auch im Videomodus steht der schnelle und genaue Autofokus zur Verfügung, das bietet so bisher kein anderes Modell am Markt. Sehen ...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit 24 Bildern pro Sekunde (108p24) aufgenommen werden. {{ article_ad_1 }} Neben zahlreichen Filtern und Szenemodi besitzt die Canon PowerShot SX260 HS (Datenblatt) auch einen manuellen Modus sowie Halb- und Vollautomatiken. Über ei...

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf. Egal ob vollautomatisch oder manuell, die Panasonic Lumix DMC-LX7 lässt nichts vermissen. Neben der intelligenten Automatik besitzt die Panasonic Lumix DMC-LX...

Samsung EX2F

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Bildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufzeichnen. Zum Speichern der Bilder und Videos verwendet die Samsung EX2F Speicherkarten vom Typ SD/SDHC/SDXC, neben JPEG-Bildern können dabei auch unkomprimiert...

Nikon Coolpix P520

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereomikrofon. Maximale Auswahl hat der Fotograf bei den Foto-Programmen. Hier stehen neben einer Vollautomatik auch zwei Halba...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), 30 Vollbilder pro Sekunde sind zudem bei verschiedenen anderen Auflösungen möglich. Im Gegensatz zu vielen anderen Reisezoom-Modellen geizt Canon bei der Canon PowerShot SX280 HS auch mit manuellen Optionen ni...

Sony Alpha NEX-5T

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Für die Tonaufnahme ist ein Stereomikrofon zuständig. Als Fotoprogramme sind neben der intelligenten und überlegenen Automatik die PSAM-Modi mit an Bord. Z...

Nikon 1 V3

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festgehalten werden, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Außerdem lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. {{ article_ad_1 }} Dies gilt zudem für ein Blitzgerät, das sich – genauso wie ei...

Canon IXUS 275 HS

Testbericht -

...Full-HD Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festgehalten, 30 Vollbilder pro Sekunde werden dabei gespeichert. Ein integriertes Monomikrofon zeichnet den Ton auf. Per WLAN lässt sich die drahtlose Fernsteuerung und Bildübertragung vornehmen, mit NFC wird ...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Testbericht -

...Full-HD-Aufnahmen aufgelöst. Aber auch die Full-HD-Videos (AVCHD oder MP4) glänzen mit einer sehr guten Detailwiedergabe, mit 50 Vollbildern pro Sekunde lassen sich zudem auch bewegte Motive sehr flüssig darstellen. Wer Zeitlupenvideos aufnehmen möch...

Panasonic Lumix DMC-GX8

Testbericht -

...Full-HD Videos mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zur Tonaufnahme ist ein integriertes Stereomikrofon vorhanden, zudem gibt es auch einen Mikrofoneingang. Bei den Fotoprogrammen lässt sich unter anderem aus einer Automatik, den PSAM-Modi ...

x