News -
...espielt werden. Zunächst nimmt sich die neue Firmware eines Fehlers an, der bei der kamerainternen Umwandlung von im RAW Format aufgenommenen Mehrfachbelichtungsaufnahmen aufgetreten ist. Die zweite Fehlerbehebung betrifft die Blitzsynchronisation au...
Seite -
...es nicht ersichtlich welchen ISO Wert die Automatik gewählt hat. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bilder vergrößert werden. Nachfolgend finden Sie die Gegenüberstellung der Testergebnisse: (Bildauflösung wird hierbei auto...
Seite -
...Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. (Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung je Animation maximal 15 Sekunden) (c) by dkamera.de FRAME 1FRAME 2FRAME 3FRAME 4FRAM...
Seite -
...Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung je Animation maximal 15 Sekunden. (c) by dkamera.de FRAME 1FRAME 2FRAME 3FRAME 4FRAME...
Seite -
...Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung je Animation maximal 15 Sekunden. (c) by dkamera.de FRAME 1FRAME 2FRAME 3FRAME 4FRAME...
News -
...essieren. Der ImageTank hat einen Akku und eine 2,5 Zoll Notebook-Festplatte eingebaut und kann unterwegs die wichtigsten Speicherkartentypen sichern. Auch ist es möglich auf dem Display des Gerätes Bilder in JPEG bzw. RAW Format (RAW nur bestimmte F...
News -
...esserungen. Grundsätzlich wird die beste Bildqualität bei F8 erreicht, stärkeres Abblenden führt zumindest bei der Canon EOS 5DS R (Testbericht) – wegen deren hoher Pixeldichte – zu keinen besseren Ergebnissen. Grundsätzlich gilt es jedoch im Hinterk...
News - - 5 Kommentare
...essfeldwahl eine Zonenwahl, ein mittiges Messfeld, ein frei verschiebbares Messfeld (Abmessungen in drei Größen wählbar) sowie ein kleines Messfeld mit zusätzlichen Hilfsfeldern zu bieten. Bei der EOS M5 lässt sich lediglich zwischen der automatische...
News -
...esentlich weniger bedeutenden – Vorteil: die Stabilisierung des Sucherbildes. Ein stabilisiertes Sucherbild erlaubt ein wesentlich komfortableres und zudem sicheres Einfangen des Motivs.
News -
...es Messfeldes in vielen unterschiedlichen Größen festlegen, sondern auch mehrere Messfelder in freien Mustern kombinieren. Bei der E-M5 Mark III gibt es lediglich drei fest vorgegebene Messfeldmuster (5 x 5, 3 x 3 und „Kreuz“), zudem nur zwei Messfel...
News -
...esen : Der mehrschichtige Aufbau eines Stacked-CMOS-Sensors erlaubt neben einem besseren Ausnutzen des Platzes wesentlich kürzere Auslesezeiten. Klassische Bildwandler lassen sich in vielen Fällen in Zeiträumen zwischen 1/10 und 1/30 Sekunde auslesen...
Testbericht -
...es Spitzenmodell in der Amateur-Klasse hat Nikon die D7100 vorgestellt. Sie besitzt ein teilweise aus Magnesium gefertigtes Gehäuse, das zudem auch gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. Das Kameragehäuse der {{ kameras.1506.testbericht.seiten.4...
News -
...eses Wertes. Mit zehn Bildern pro Sekunde ist man zwar noch recht gut aufgestellt, 30 Bilder pro Sekunde machen das Aufnehmen eines kurzen Moments aber natürlich deutlich einfacher. Bei den genannten Bildraten gilt es allerdings auch mehrere Einschrä...
Testbericht -
...estatten würde, gibt es nicht. Die Belichtungsmessung übernimmt bei der Canon EOS 850D ein Belichtungsmesssensor mit 220.000 RGB-Pixeln, die Messung erfolgt in 216 Zonen. Neben der Mehrfeldmessung, der Mittenbetonte Integralmessung und der Selektivme...
News - - 1 Kommentar
...esichtserkennungsfunktion Bilder bestimmten Personen zuordnen. Als ein großes Manko hat sich im Test leider die Arbeitsgeschwindigkeit herausgestellt. Selbst einfache Korrekturen benötigen immer etwas Zeit, bis sie auf ein Bild angewendet werden. Die...
Testbericht -
...es Blitzes (in diesem Fall eines externen Modells). Ebenso finden sich auf der Rückseite eine Info-Menü und eine Hauptmenü-Taste sowie eine Taste zum Verändern des Fokuspunktes. An der rechten und linken Seite des Gehäuses wurden die Schnittstellen p...
Testbericht -
...es lässt sich eine größere Fokuszone vorgeben („Feld“), oder das Messfeld liegt in der Bildmitte. Die manuelle Messfeldwahl erlauben die Flexible-Spot- sowie die erweitere Flexible-Spot-Option. Bei Ersterer kann zudem die Größe des Messfeldes bestimm...
Testbericht -
...essfeld bestimmen sowie den Wiedergabemodus und das Hauptmenü aufrufen. Das ebenso vorhandene Steuerkreuz dient auch als Einstellrad, neben der Wahl des Fokusmodus erlaubt es das Konfigurieren des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, ...), des Blit...
Testbericht -
...essung, insgesamt lassen sich 325 Messfelder verwenden. Durch verbesserte Algorithmen konnte FujiFilm die Sensitivität des Phasen-AF verbessern. Dieser arbeitet bis zu -1 LW, die Phasendetektion steht bis zu einer Offenblende von F11 zur Verfügung. {...
Testbericht -
...eschleunigen der Fokussierung berechnen. {{ article_ahd_1 }} Messfelder besitzt die Panasonic Lumix DC-GH6 (Geschwindigkeit) insgesamt 315, dabei stehen zahlreiche unterschiedliche Messfeldmodi zur Verfügung. Neben der automatischen Messfeldwahl, ein...