Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon stellt sein neues Spitzenmodell D5 vor

News -

...in ein externes WLAN-Modul benötigt. Das Display ist fest verbaut und besitzt eine Diagonale von 3,2 Zoll: Beim Display setzt Nikon auf ein 3,2 Zoll großes Modell mit sehr hohen 2,36 Millionen Subpixel. Es ist fest verbaut, verfügt allerdings über ei...

Sigma kündigt die fp L an

News -

...ton auf, über den Mikrofoneingang (3,5mm Klinke) lassen sich externe Audiosignale einspeisen. Als Speichermedium kommen SD-Karten zum Einsatz, mangels Platz besitzt die DSLM natürlich nur einen Slot. Die Sigma fp L kann ab April 2021 für eine unverbi...

Sony stellt die ZV-E10 vor

News -

...infachen. Des Weiteren gibt es eine große Taste zum Starten und Stoppen der Videoaufnahme. Damit das Zoomen beim Einsatz eines Objektivs mit Motor optimal gelingt, wurde ein Zoomslider rundum den Fotoauslöser platziert. Als Schnittstellen hat die DSL...

FujiFilm stellt die kompakte X-T50 vor

News -

...tooth, ein SD-Slot und ein kleiner Pop-Up-Blitz mit einer Leitzahl von 3,9 bei ISO 100. Neben einem 3,5mm Klinken- und einem USB-C-Port ist auch ein Micro-HDMI-Ausgang verbaut: Im Fachhandel wird die 438g schwere und 12,4 x 8,4 x 4,9cm große FujiFilm...

Bekannte Hardware, neue Features: GoPro HERO12 Black

News -

...Tonaufnahme und Tonwiedergabe wurde bei der GoPro HERO12 Black deutlich überarbeitet. So sind zwar weiterhin drei integrierte Mikrofone für die Aufnahme zuständig, die Actionkamera lässt sich nun aber auch mit Bluetooth-fähigen Geräten (Mikrofonen un...

Sony Alpha 7R IV angekündigt

News -

...in Bild aus 24 Megapixeln per Oversampling generiert. In Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Zur Tonaufnahme steht ein Mikrofoneingang zur Verfügung, über den neuen Multi-Interface-Schuh lassen sich Audiosignale digital in die Kam...

Erste Canon-DSLM ohne Crop bei 4K: Canon EOS M6 Mark II

News -

...in der Breite und 100 Prozent in der Höhe), insgesamt lässt sich aus 5.481 AF-Positionen wählen. {{ article_ad_1 }} Wie bei der EOS 90D wurden die Fokusfeldmodi „Priorität Gesichtserkennung“ und „Einzelfeld Spot AF“ hinzugefügt, das automatische Scha...

Firmware-Updates für die Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III

News - - 1 Kommentar

...iner Kamera installiert, soll mit einer optimierten Leistung des optischen Bildstabilisators beim Einsatz des FE 400mm F2,8 GM OSS in Modus „3“ rechnen können. Des Weiteren werden durch das Update im Menü der Kamera die Punkte „Funktionsring“ und „Ei...

„Generatives Entfernen“ von Camera RAW im Praxistest

News -

...in – zumindest wenn stärkere Korrekturen vorgenommen werden. Drei mit der „Generatives Entfernen“-Funktion bearbeitete Bilder (links die Originalaufnahme): Unser Fazit:Adobe hat mit dem „Generatives Entfernen“-Werkzeug ein sehr sinnvolles Tool in sei...

Panasonic Lumix DMC-GX8

Testbericht -

...instellungen (Fn-Taste) anpassen. Die Kabelschnittstellen sind allesamt in einem Fach auf der linken Kameraseite zu finden. Dies sind eine 2,5mm Klinkenbuchse für ein Mikrofon oder eine Fernbedienung, ein proprietärer Micro-USB Port und ein Micro-HDM...

Canon EOS M5

Testbericht -

...in SD (640 x 480 Pixel) 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde. Überzeugen kann die EOS M5 außerdem mit ihren manuellen Belichtungsoptionen, der manuellen Tonpegelung in feinen Stufen sowie dem 3,5mm-Klinkeneingang für Mikrofone. Auf einen Kopfhörerausgan...

Canon EOS 77D

Testbericht -

...inken Seitenfläche positioniert. Hier befinden sich hinter zwei Schutzabdeckungen ein USB-Port, ein HDMI-Ausgang, ein Mikrofoneingang und ein Anschluss für eine Fernbedienung. Der Slot für die zum Einsatz kommende SD-Speicherkarte befindet sich gegen...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...in Aufnahmezeitlimit – in 4K 50p sowie 60p von 10 Minuten, darunter von 29 Minuten und 59 Sekunden. Ein Stereomikrofon, einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang und die Möglichkeit der Tonpegelung haben wieder beide spiegellosen Systemkameras zu...

Panasonic Lumix DC-TZ96

Testbericht -

...instellungen. Grundsätzlich hinterlässt die Panasonic Lumix DC-TZ96 in puncto Bedienung einen sehr guten Eindruck. Neben dem komfortablen Handling überzeugen uns die vielen Einstellungsmöglichkeiten und Konfigurationsoptionen. {{ article_ad_2 }} Weit...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II

Testbericht -

...ings allein im Hochgeschwindigkeitsmodus zur Verfügung, in dem einige Einschränkungen hinzunehmen sind. Unter anderem muss während der Aufnahme auf die kontinuierliche Scharfstellung, das Zoomen, den Bildstabilisator und die Tonaufnahme verzichtet we...

Panasonic Lumix DC-GH6

Testbericht -

...inem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang ausgerüstet, das integrierte Mikrofon arbeitet in Stereo. Zur Kontrolle der Aufnahme gibt es nicht nur ein klassisches Histogramm, sondern auch einen Wave Form Monitor und ein Vector Scope. Professionel...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

Testbericht -

...onen) und die Mittel-, Links- und Rechts-Taste des hinteren Einstellrades. Wer dieses dreht kann zudem eine weitere Einstellung anpassen. Bis zu neun Parameter („Belichtungskorrektur“, „ISO“, „Blende“, …) kann man außerdem über den Einstellring am Ob...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...insatz von hochwertigem Metall. In dieser Hinsicht konnte aber bereits das Vorgängermodell nicht kritisiert werden. Das neue Gehäuse bringt darüber hinaus noch in einem weiteren Punkt eine Veränderung mit sich. Diese kann man allerdings kaum erkennen...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...tonten Integralmessung gibt es auch eine Highlight- und eine Schattenmessung. Der elektronische Sucher liegt in der optischen Achse und wird von einem Augensensor aktiviert: In puncto Sucher und Display kann man bei einer Einsteigerkamera keine brand...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...inken befinden sich hinter Abdeckungen die Schnittstellen. Die Kamera hat zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer), einen Micro-USB-Port, einen Micro-HDMI-Port und einen Eingang für ein externes Netzteil zu bieten. Der Bl...

x