News -
...ambitionierten Amateuren beliebten Canon PowerShot G11 (siehe auch unseren Testbreicht zur Canon PowerShot G11). Neu hinzu gekommen sind nicht nur neue Bildformate, unter anderem das vom Kleinbild bekannte 3:2-Format, sondern auch ein 720p-HD-Videomo...
News -
...etem Gehäuse ausgehen. Darüber hinaus sollte das neue Objektiv über einen optischen Bildstabilisator verfügen Die gesamte neue Roadmap für das G-Bajonett: Als zweites Objektiv soll 2025 das erste Powerzoom mit G-Bajonett auf den Markt kommen. Konkret...
News -
...et, geht das Buch natürlich auch auf unterschiedlich auftretende Lichtarten ein. Des Weiteren dreht sich das Buch „Die Fotoschule in Bildern – Bildgestaltung“ um Farben und wann der Einsatz von Schwarz-Weiß-Fotos Sinn ergibt. Die letzten Kapitel besc...
News -
...et sich ein kleiner Lichtblick ab: Im Dezember wurden mehr Kameras als im Jahr zuvor verkauft. Damit dürfte für die Kamerahersteller das Katastrophenjahr 2016 zumindest etwas versöhnlicher geendet haben. Dieses begann bei den Systemkameras mit Wechse...
News -
...amerikanische Firma Light gehört zweifellos nicht zu den größten Herstellern von Digitalkameras am Markt. Mit einem Produkt, der Light L16 (siehe Bild oben), konnte sie jedoch auf sich aufmerksam machen. Die Kamera kombiniert 16 Objektive und Sensore...
News -
...et Bildwandler bis hin zur Vollformatgröße aus, an Kameras mit APS-C-Sensor beträgt die kleinbildäquivalente Brennweite 165mm. {{ article_ad_1 }} Die größte Blendenöffnung von F2,5 lässt sich mittels zehn Lamellen auf F22 schließen, dies funktioniert...
News -
...amen „FujiFilm X RAW Studio“ zu arbeiten. Dabei handelt es sich um ein Programm, das die Bearbeitung von RAW-Bildern am Computer erlaubt, dafür allerdings nicht dessen Rechenleistung, sondern die der eingesetzten Kamera verwendet. Dazu muss die Kamer...
News -
...amerabajonette verfügbar sein wird. Hierzu zählen das E- und A-Bajonett von Sony, das Micro-Four-Thirds-Bajonett, Samsungs NX-Bajonett und das K-Bajonett von Pentax. {{ article_ad_1 }} Das Objektiv wurde für Kameras mit APS-C-Sensoren konstruiert, lä...
News -
...et werden. Danach beschäftigen sie sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten, Videos oder Fotos aufzuzeichnen. Neben den heutzutage meistens integrierten Kamerasystemen können unter anderem auch Zusatzkameras, z. B. mit größeren Sensoren, verwende...
News - - 1 Kommentar
...amerazubehör und Objektiven Meike hat ein Fisheye-Objektiv für spiegellose Systemkameras angekündigt. Das für Kameramodelle mit APS-C-Sensoren (oder kleineren Bildwandlern) geeignete Meike MK-6.5mm F2 Fisheye deckt einen Bildwinkel von 190 Grad (diag...
News - - 2 Kommentare
...et Ihr dazu auf www.dkamera.de im Impressum. Die Details unseres Octocopter-Rahmens findet Ihr im ersten Videoteil dieser Serie im Beschreibungstext auf YouTube unter dem Video selbst. Wir werden später aber auch noch ein separates Video direkt zum V...
News -
...ameras mit E-Bajonett verwenden. An Ersteren liegt die kleinbildäquivalente Brennweite bei 98mm. Die Blende kann von F2 auf bis zu F22 geschlossen werden, zehn Blendenlamellen sollen auch abgeblendet für ansprechende Unschärfebereiche sorgen. {{ arti...
News -
...etzter großer Hersteller setzt Ricoh bei Systemkameras auf Modelle mit Spiegel. Zwar bot der japanische Konzern auch schon spiegellose Kameras an, diese haben aber seit Jahren keine Updates mehr erhalten. Anders sieht es bei Spiegelreflexkameras aus....
News -
...eten, das Gehäuse wird aus Metall gefertigt. Am Messing-Bajonett verhindert eine Abdichtung des Eindringen von Staub oder Spritzwasser. Bei der optischen Konstruktion kommen acht Linsen in sieben Gruppen zum Einsatz, der optische Aufbau wurde laut He...
News -
...ameras von Leica mit dem M-Bajonett auf den Markt. Das Objektiv folgt auf das Voigtländer 75mm F1,8 Heliar Classic VM und konnte trotz einer aufwendigeren optischen Konstruktion und einer gleichzeitig höheren Lichtstärke etwas kompakter gebaut werden...
News -
...ameras mit APS-C-Sensoren auf den Markt gebracht. Bislang war die Festbrennweite nur für DSLMs mit Canon EF-, Sony E- und FujiFilm X-Bajonett erhältlich, ab sofort kommt noch das Micro-Four-Thirds-Bajonett hinzu. Durch den Cropfaktor der MFT-Kameras ...
News -
...ameras ohne Spiegel vorgestellt. Das neue Modell besitzt einen verbesserten optischen Aufbau, der unter anderem kleinere Abmessungen erlaubt. Die Festbrennweite leuchtet Sensoren bis zur Vollformatgröße aus, an APS-C-Kameras ergibt sich eine kleinbil...
News -
...ame 1890 lässt sich nicht nur aufstellen, per VESA-Mount ist auch das Aufhängen an der Wand möglich. Die Stromversorgung erfolgt mittels dem beiliegendem Netzteil. Der Braun DigiFrame 1890 lässt sich ab Juli 2019 für eine unverbindliche Preisempfehlu...
News -
...amera mit einem Sensor in APS-C-Größe auf den Markt gebracht. Die Festbrennweite wird mit den Bajonetten Sony E sowie FujiFilm X angeboten und besitzt an diesen Kameras in etwa den Bildwinkel eines 75mm-Objektivs. Dadurch eignet es sich unter anderem...
News -
...etzt Sony auf sieben Lamellen. Das 6,7 x 4,5cm große Sony FE 28-60mm F4-5,6 bringt 167g auf die Waage und verfügt über ein abgedichtetes Gehäuse. Es lässt sich ab Oktober 2020 zusammen mit der Sony Alpha 7C für einen Preis von 2.399 Euro erwerben. Ab...