Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...inen Photo-Story-Modus. Dieser kombiniert mehrere Aufnahmen in bis zu fünf verschiedenen Designvorlagen. Ein besonderes Feature der Olympus PEN E-PL7 ist die Intervallaufnahme, bei der in gewissen Abständen automatisch ein Bild aufgenommen wird. Hier...

Pentax K-S2

Testbericht -

...in einen Foto-, einen Video-, einen Wiedergabe-, einen Einstellungs- und einen Custom-Bereich. Für eine moderne Kamera wirkt es zwar etwas altbacken, es lässt sich aber gut ablesen und ist funktionell. Die Einstellungsvielfalt der Pentax K-S2 (Bildst...

In eigener Sache: dkameraTV sucht Verstärkung

News -

...ine Person (m/w/d), die Videotests für den dkameraTV YouTube Kanal in eigenverantwortlicher Arbeitsweise erstellt. Alle Arbeiten wie die Produktion von Digitalkamera-Videotests aber vor Allem auch Smartphone-Videotests - hauptsächlich auf die Fotogra...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...instellringe kann man problemlos drehen, durch eine aufgeraute Oberfläche finden die Finger akzeptabel Halt. Alle äußeren Teile des Objektivs werden aus Kunststoff gefertigt: Ein Kunststoffbajonett fällt nicht so robust wie ein Metallbajonett aus, du...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News -

...iner Anti-Shock-Einstellung, Panasonic setzt auf einen besonders verwacklungsarmen Verschlussmechanismus. Als Fotoprogramme sind jeweils eine Automatik und die PSAM-Modi zu finden, außerdem stehen zahlreiche Szenenprogramme und Filtereffekte zur Verf...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...ingaben per Touch sind bei beiden Kameras möglich:Olympus OM-D E-M5 Mark III. Die Displays bewegen sich mit 3,0 Zoll großer Diagonale und 1,04 Millionen Subpixel ebenfalls auf einem Level, per Touchscreen sind Eingaben möglich. Während Panasonic die ...

Sony Alpha 6400

Testbericht -

...oneingang, der sehr gute Autofokus und die vielen Video-Optionen sind ebenfalls lobenswert. Fotografen mangelt es ebenso nicht an Optionen. Ein wenig vermissen dürften beide einen optischen Bildstabilisator in Form eines beweglichen Sensors, diesen h...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...inden. Die drei Modelle in diesem Test stellen keine Ausnahme dar. So sind nur ein Micro-USB und Micro-HDMI-Port vorhanden. Mikrofone oder Blitzgeräte lassen sich somit nicht anschließen. Kleine integrierte Blitzgeräte gibt es dagegen schon, und die ...

Canon EOS R7 und EOS R10 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...in puncto Tonaufnahme oder besser gesagt Tonkontrolle mit. Letztere lässt sich mittels eines Kopfhörers (3,5mm Klinkenausgang) vornehmen. Unterschied 4: Sucher und DisplayZur Bildkontrolle sind beide Kameras mit einem elektronischen Sucher und einem ...

DSLM- und DSLR-Empfehlungen für Weihnachten 2022 (Teil 2)

News -

...tos prädestiniert, sie bringt auch eine hervorragende Videofunktion mit: Aufnahmen lassen sich in 8K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in 4K mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten bei Fotos wie ...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 1)

News -

...inert. Bei der ZV-1F kommen der bekannte NP-BX1-Akku und eine SD-Karte zum Einsatz: Die Kabelschnittstellen: ein 3,5mm Mikrofoneingang, ein USB-C-Port und ein Micro-HDMI-Port: Wer den Ton des integrierten Mikrofons nicht verwenden möchte, kann ein ex...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...inen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 3.200 bei voller Bildauflösung, höhere ISO-Werte sind in Kombination mit der Multiframe-Rauschreduzierung möglich. Diese verrechnet mehrere, automatisch hintereinander aufgenommene Bilder zu einer r...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...indigkeit muss zwischen dem Kameramodul alleine und dem Betrieb des Moduls in Verbindung mit einem Smartphone unterschieden werden. Die Sony Cyber-shot DSC-QX10 arbeitet ohne Smartphone (mit eingesteckter Speicherkarte) in etwa so schnell wie eine ak...

Pentax K-50

Testbericht -

...tobjektiv hat vor allem im Weitwinkel sowohl mit einem stärkeren Schärfeabfall als auch mit einer stark tonnenförmigen Verzeichnung und mit einer sichtbaren Randabdunkelung zu kämpfen. Wer Wert auf eine gute Bildqualität legt, sollte mindestens eine ...

Sony Alpha 3000

Testbericht -

...in dieser Disziplin ein gutes bis sehr gutes Ergebnis. Bis ISO 800 sind keinerlei Störungen sichtbar, auch feinste Details werden problemlos aufgelöst. Bei ISO 1.600 setzt eine sehr feine Glättung ein, das Bildrauschen steigt minimal an. Um dieses zu...

Nikon D610

Testbericht -

...in der Hand halten lässt. In den Handgriff integriert wurde ein Einstellrad, mit dem zum Beispiel die Blende angepasst wird. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite der Digitalkamera liegt der kombinierte Fotoauslöser und ein Ein- sowie Ausschalter, der...

Nikon D4s

Testbericht -

...toprogramme sind auf die PSAM-Modi begrenzt, eine Vollautomatik oder Szenenprogramme sind nicht vorhanden. {{ article_ad_1 }} Als Schnittstellen stehen bei der Nikon D4s (Technik) unter anderem ein Gigabit-Netzwerkport, ein Mikrofonein- und ein Kopfh...

Canon PowerShot SX540 HS

Testbericht -

...inter einer Klappe ein Mini-HDMI- und ein Mini-USB-Port. Auf der linken Seite liegt die NFC-Verbindungsfläche. Hieran muss man ein Mobilgerät zur Verbindungsaufnahme via NFC halten. Die Datenübertragung und die Fernsteuerung erfolgen mit dem integrie...

FujiFilm FinePix XP60

Kamera -

...tor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Touchscreen: Nein Sucher: Nein 09.05.2025 - 06:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipme...

Fujifilm kündigt Entwicklung der FinePix S5 Pro an

News -

...inePix S5 Pro können durch Anklicken vergrößert werden. Die FujiFilm FinePix S5 Pro tritt die Nachfolge der FinePix S3 Pro an. Verbessert wurde hierbei der Bildprozessor "Real Photo Prozessor Pro", der nun in Verbindung mit dem neu eingesetzten Super...

x