Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Empfehlenswerte Kameras Weihnachten 2019 - Die Übersicht

News -

...pro Sekunde im Serienbildmodus und 60 Bildern pro Sekunde in 4K: Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2019 Spiegellose Systemkameras haben den Modellen mit Spiegel spätestens 2019 den Rang abgelaufen. DSLMs gibt es sehr viele, fast j...

Sony Alpha 7C Testbericht

News -

...Prozent der Fläche ab. Das Hybrid-AF-System nutzt zudem die Kontrastmessung. Serienaufnahmen unterstützt die Kamera bis zu 9,8 pro Sekunde, erst nach 121 RAW-Fotos in Folge wird die DSLM langsamer. Die Belichtungszeit steuert ein mechanischer Schlitz...

Mittelklasse-Smartphone mit 50 Megapixel: Realme 8i

News -

...pro Sekunde ist eine besonders flüssige Wiedergabe möglich. Das 6,6-Zoll-Display mit 2.412 x 1.080 Pixel gibt 120 Bilder pro Sekunde wieder: Die Abmessungen und das Gewicht des Realme 8i sind uns aktuell nicht bekannt, gesichert ist dagegen der 5.000...

Sony ZV-E10 Testbericht

News -

...Produktaufnahmen und spezielle Livestream-Features. Videos hält die Sony ZV-E10 mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung fest, bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde sind es in Full-HD-Auflösung. Der Bildwandler und der Bildprozessor halten d...

Canon wird nächste Woche zwei Kameras vorstellen

News -

...pro Sekunde, mit 5,7K-Oversampling und ohne Crop sind es allerdings nur 30 Vollbilder pro Sekunde. {{ article_ahd_1 }} Zur Bildkontrolle ist ein 3,0 Zoll großes Display mit 1,04 Millionen Subpixeln verbaut, dieses kann man sowohl drehen als auch schw...

Panasonic Lumix DMC-TZ101

Testbericht -

...pro Sekunde auch 50 Halbbilder pro Sekunde möglich. In HD- und SD-Auflösung können jeweils 25 Vollbilder pro Sekunde aufgezeichnet werden. Als Bonus erlaubt die TZ101 in Full-HD zudem die Highspeed-Aufnahme. Hier werden 100 Vollbilder pro Sekunde fes...

Canon EOS M5

Testbericht -

...programm mit dem Programmwählrad, dieses muss vor dem Drehen allerdings zuerst per Taste entsichert werden. Mit dem Programmwählrad kombiniert wurde des Weiteren der Ein- und Ausschalter. Die rechte Oberseite erlaubt per Taste das Aufklappen des inte...

Canon EOS 7D Mark II

Testbericht -

...programme hat Canon an die Profiklasse der EOS 7D Mark II (Bildqualität) angepasst. So findet sich nur eine Automatik, spezielle Szenenprogramme gibt es nicht. Die PSAM-Modi sind dagegen natürlich vorhanden, ebenso gibt es ein extra Bulbprogramm und ...

Nikon D7200

Testbericht -

...pro Sekunde, dies aber nur bei Nutzung eines 1,3-fachen-Cropbereich des Sensors. Wer den üblichen Sensorbereich verwenden möchte, kann maximal 30 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Als Belichtungsprogramme lassen sich die PSAM-Modi, eine Vollautomati...

Canon EOS M3

Testbericht -

...Programmwählrad: Als Fotoprogramme sind unter anderem ein manueller Modus, die beiden Halbautomatiken (Av und Tv) sowie ein frei zusammenstellbares Custom-Programm vorhanden. Für weniger fotoerfahrene Personen gibt es eine Programmautomatik, sechs Sz...

Panasonic Lumix DMC-LX15

Testbericht -

...pro Sekunde für 13 Aufnahmen in Serie gemessen. Wer längere Aufnahmeserien benötigt, muss daher mit JPEG-Bildern auskommen. Nach der schnellsten Serie hält die Kamera noch 1,7 Bilder pro Sekunde bei gewähltem RAW-Format und 0,7 Bilder pro Sekunde bei...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...pro Sekunde aufnehmen. 30 Vollbilder pro Sekunde werden dagegen leider nicht angeboten. In Full-HD stehen die NTSC-Bildraten dagegen zur Verfügung. Bei 1.920 x 1.080 Pixel sind Aufnahmen daher mit 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Di...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 2)

News -

...profilen (u. a. V-Log L) möglich. Verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten machen die Kameras der GH-Serie, neben den angesprochenen exzellenten Videofähigkeiten, schon seit Längerem sogar für professionelle Videoproduktionen interessant. Da passt es g...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Prozent Kapazität pro Stunde. Dies ist ein sehr guter Wert. Das Aufladen des Akkus erfolgt dank Super-Charge schnell, von 20 auf 100 Prozent wurden rund 1,5 Stunden benötigt. Unser Fazit:Das Huawei P10 Plus ist ein solide gebautes – wenngleich nicht ...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 3)

News -

...programmen. Egal ob man sich für die automatische Belichtung entscheiden oder manuell arbeiten möchte, alle Wünsche werden von beiden DSLMs erfüllt. Neben den PSAM-Modi stehen eine Automatik, verschiedene Szenenprogramme und auch Custom-Modi zur Verf...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 3)

News -

...pro Sekunde erreicht. Zeitlupenaufnahmen erlauben beide Geräte zudem mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde in 4K und Super-Slow-Motion-Videos sind in Full-HD möglich. Das Xiaomi 15 Ultra zeichnet diese mit bis zu 1.920 Vollbildern pro Sekunde auf, d...

Geschwindigkeit

Seite -

...pro Bild (excl. Verarbeitung) 5,10 Sekunden (3 Bilder incl. Verarbeitung) / 0,72 Sekunden pro Bild (excl. Verarbeitung) 4 Maximale Bildzahl hierbei begrenzt (wenn ja wie viele) ja, 3 Bilder ja, 3 Bilder 5 Burst*5 in bester Auflösung und Qualität mit ...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde speichert sie deutlich weniger Bilder pro Sekunde als beispielsweise das nur 16 Megapixel auflösende Flaggschiff Nikon D4s (Testbericht) mit zwölf Bildern pro Sekunde. Die Sony Alpha 7R kommt nur auf vier Bilder pro Sekunde, selbst günsti...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...pro Sekunde möglich. Die RX100 III erlaubt Aufnahmen also sowohl im PAL- als auch im NTSC-Standard. {{ article_ad_1 }} Daher bietet sie auch bei der halbierten Bildrate 25 sowie 30 Vollbilder pro Sekunde. Die GM5 speichert nur 25 Vollbilder pro Sekun...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Pro und 2014 um das M.Zuiko Digital ED 40-150mm F2,8 Pro. 2016 folgte mit dem Olympus M.Zuiko Digital 300mm F4 IS Pro ein lichtstarkes Superteleobjektiv. Schematische Darstellung der dualen Bildstabilisierung (Panasonic): Zum ersten Mal setzt Olympus...

x