07.02.2015, 15:45 Uhr: Wir haben unseren Testbericht zur Canon EOS 7D Mark II überarbeitet und diese jetzt mit dem zur Kamera besser geeigneten Canon EF-S 15-85mm F3,5-5,6 IS USM getestet. Dank dessen USM-Fokusmotor kommt die volle Autofokusleistung der Kamera zum Einsatz. In unserem ersten Testbericht zur 7D Mark II haben wir die Kamera mit dem EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS getestet, damit wir den Testbericht schnellstmöglich veröffentlichen konnten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit beide Objektive in unserem Bildqualitätsvergleich
12.12.2014, 16:45 Uhr: Fünf Jahre nachdem Canon die EOS 7D
Den Mauszeiger im Bild von rechts nach links und zurück bewegen, um die Kamera zu drehen.
360 Grad Ansicht für Auflösungen von 1024 x 768 bis 1280 x 1024 Pixel anzeigen
360 Grad Ansicht für Auflösungen ab 1600 x 1200 Pixel anzeigen
Canon nennt diese Technologie Dual-Pixel-CMOS-AF. Aber auch der Phasen-Autofokus der Kamera kann sich sehen lassen, denn mit 65 Kreuzsensoren hat bislang keine Spiegelreflexkamera mehr zu bieten. Bei der Serienbildrate hat Canon ebenso „nachgebessert“, mit zehn Aufnahmen pro Sekunde erreicht die 7D Mark II genau zwei Bilder pro Sekunde mehr als das Vorgängermodell.
Die Bildkontrolle lässt sich entweder über den 100 Prozent des Bildfeldes abdeckenden Pentaprismensucher oder über das 3,0 Zoll große LCD mit 1,04 Millionen Subpixel vornehmen.
Bei der Videoaufnahme erlaubt die Canon EOS 7D Mark II (Technik)
Zum Speichern der Bilder und Videos gibt es einen Speicherkartenslot für CompactFlash-Karten und einen für SD-Modelle. Mit dem integrierten GPS-Modul lassen sich die Aufnahmekoordinaten der Bilder speichern. Die mit Akku und Speicherkarte 902g schwere Canon EOS 7D Mark II besitzt ein gegen Staub und Spritzwasser abgedichtetes Kameragehäuse aus Magnesium.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Canon EOS 7D Mark II und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare
Kleine Korrektur: Der Verschluss wurde …
Kleine Korrektur: Der Verschluss wurde von Canon auf 200.000 Auslösungen festgelegt.
Frohes Neus Jahr
leider stimmen bei den Vergleichsbildern …
leider stimmen bei den Vergleichsbildern die engesetzten Brennweiten nicht überein.
zB bei 15/85 7d = 15mm und 15/85 70d = 18 mm. Das macht sich schon bemerkbar!
das 15-85mm ist bei beiden …
das 15-85mm ist bei beiden Kameras identisch. Sowohl die 7D als auch die 70D und die 700D ... wie auch alle APS-C Kameras von Canon haben einen Crop von 1.6
Also sind 15mm weder 15mm noch 18mm sondern 24mm