Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Pentax K-3 II Testbericht

News -

...Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung mit 30 Voll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde aufnehmen, ein Monomikrofon hält den Ton fest. Für externe Mikrofone ist ein 3,5mm-Klinkeneingang vorhanden. Das noch bei der Pentax K-3 (Testbericht) integrierte Bl...

FujiFilm X-T10 Testbericht

News -

...Videos können in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden. Die aus Magnesium gefertigte FujiFilm X-T10 (Produktbilder) verfügt über einen integrierten Blitz, einen 2,5mm-Mikrofoneingang und legt Bilder sowie Videos a...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III Testbericht

News -

...Videos lassen sich mit der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Technik) in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten, für Zeitlupen stehen auch 120 Vollbilder pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel zur Verfügung. Neu ist außerdem die A...

Panasonic Lumix DMC-TZ22 Testbericht

News -

...Videofunktion ausgestattet. Welche Ergebnisse mit der kompakten Reisekamera sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis erzielt werden können, zeigt unser neuer dkamera Testbericht auf. Das Herzstück der Panasonic Lumix DMC-TZ22 (Datenblatt) ist ei...

Nikon D5100 Testbericht

News -

...Videomodus. Ob die Nikon D5100 im Labor überzeugen konnte, und wie sie sich in der Praxis geschlagen hat, lesen Sie im ausführlichen dkamera Testbericht zur Nikon D5100. Die Nikon D5100 (Produktfotos) ist ausgestattet mit einem 16,0 Megapixel auflöse...

Olympus OM-D E-M1 Testbericht

News -

...Video) löst sehr hohe 2,36 Millionen Subpixel auf und vergrößert 1,48-fach. Das 3,0-Zoll-LCD auf der Rückseite lässt sich um etwa 80 Grad nach oben und um 45 Grad nach unten klappen und ist mit 1,04 Millionen Subpixel ebenfalls sehr hoch aufgelöst. P...

FujiFilm X-T1 Testbericht

News -

...Videoaufnahmen erfolgen in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird mit dem internen Stereomikrofon oder einem externen Mikrofon gespeichert und lässt sich pegeln. Per WLAN lassen sich d...

Die Olympus OM-D E-M1 im Praxis-Eindruck

News -

...Videos stellen wir die Olympus OM-D E-M1 der FujiFilm X-T1 (Testbericht) gegenüber und gehen auf die Unterschiede der beiden Kameramodelle ein. Neben der deutschen Version dieses Praxisvideos, bieten wir Ihnen ein Hands-On-Impressions-Video der Olymp...

Nikon 1 J4 Testbericht

News -

Die Digitalkameras der 1-Serie von Nikon sind etwas abseits des "Mainstreams" der spiegellosen Systemkameras zu finden. Ihre Bildsensoren sind kleiner, ihre Gehäuse auch. Im Gegensatz zu den APS-C oder MFT-Sensoren, die in den meisten spiegellosen S...

Panasonic Lumix DMC-TZ71 Testbericht

News -

...Videos aufnehmen möchte, kann das mit 1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde. Ein Stereomikrofon zeichnet sich für die Tonaufnahme verantwortlich. Bedienen lässt sich die TZ71 automatisch sowie auch manuell, unter anderem sind zur ...

Neuvorstellung: JOBO PLANO 10 Gestic

News -

...Videos (mit Musik) abzuspielen. Die lesbaren Formate beschränken sich allerdings aufs JPEG Format bei Fotos sowie Motion JPEG im AVI Format bei Videos und und aufs MP3 Format bei Musik. Eine Kombination von Video und Musik sowie Foto und Musik ist üb...

Neuvorstellung: Nikon D3S

News - - 2 Kommentare

...Videos bei 720p (1.280 x 720 Pixel und 24 Bilder pro Sekunde) aufzeichnen, gegenüber der Nikon D3 ist außerdem ein Bildsensorreinigungssystem integriert worden, welches Staub- und Schmutzpartikel, die auf dem Tiefpassfilter haften, durch Vibrationen ...

Zwei neue Fotobücher von Galileo Design

News -

...Video-Lektionen befinden sich auf der beiliegenden DVD.

Neues Firmware-Update für die Olympus OM-D E-M5

News -

...Video-Modus auch beim Verwenden eines Adapters und nach Eingabe der Brennweite ermöglichen. Zusätzlich enthält die Firmware-Version 1.5 alle Verbesserungen des Firmware-Updates auf Version 1.2. Dieses wurde kurz nach der Veröffentlichung wieder zurüc...

Canon PowerShot SX50 HS Testbericht

News -

...Videografen bleibt natürlich die Full-HD Videofunktion mit 24 Bildern pro Sekunde bestehen. Was ist nun neu? Das neue Modell bietet endlich die Möglichkeit auch im RAW-Format (bei Canon ".CR2") Bilder zu speichern und so bei der Nachbearbeitung der A...

Nikon D800 Testbericht

News -

...Videos werden von der Nikon D800 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit H.264-Codierung gespeichert. Das interne Mikrofon zeichnet Monoton auf, ein externes Mikrofon lässt sich anschließen. Beide lassen sich zudem pegeln. Reduziert ...

Die Grundlagen von Adobe Photoshop CC und Lightroom 5 erklärt

News -

...Video-Lektionen, die sich auf der beiliegenden DVD befinden. Die Online-Ausgabe von „Adobe Photoshop CC: Schritt für Schritt zum perfekten Bild“ kann für 34,90 Euro bei Galileo Design erworben werden, das gedruckte Buch inklusive der Online-Ausgabe i...

Samsung NX300 Testbericht

News -

...Videos werden in Full-HD-Auflösung (bei 1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufgenommen, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon. Ein externes Mikrofon kann nicht angeschlossen werden. ...

Canon EOS 550D Testbericht

News -

...Videobereich. So ist sie nicht nur mit einem Mikrofonanschluss ausgestattet, sondern bietet im Vergleich zum Vorgänger in der PAL Videonorm auch das 1.080p HD-Format mit maximal 25 Bilder pro Sekunde. Zudem können natürlich nicht nur die Bildrate, so...

Neu: Samsung WB5500

News -

...videoaufloesung_x }} x {{ kameras.976.videoaufloesung_y }} Bildpunkte bei {{ kameras.976.video_bps }} Bildern pro Sekunde Abmessungen: {{ kameras.976.abmessung_breite }} x {{ kameras.976.abmessung_hoehe }} x {{ kameras.976.abmessung_tiefe }}mm Gewich...

x