News -
...ing mehr als eine Minute. Zum Hochskalieren mit Luminar muss man das Bild auf das Plugin (rechte Leiste) ziehen: Browser-basierende Lösung bigjpg.com:Wer keines der Programme besitzt und auch kein Geld dafür ausgeben möchte, kann zu einer der Upscali...
Testbericht -
...inem Stereomikrofon festgehalten. Ein integriertes Blitzgerät hat Olympus bei der PEN E-PL7 (Technik) nicht verbaut, im Lieferumfang befindet sich allerdings ein kleiner Aufsteckblitz. Über den Zubehörport der Kamera lässt sich ebenso auch ein Sucher...
News -
...in wenig überraschend. 1.500 Euro sind für eine Kamera mit APS-C-Sensor trotzdem nicht wenig, in den allermeisten Situationen ist ein Kleinbildsensor aber nicht unbedingt notwendig. Gerade wer eine hohe Serienbildrate und einen sehr schnellen Autofok...
Testbericht -
...in eine rechte und linke Hälfte geteilt wird, liegen deutlich mehr Bedienelemente. Auf der linken Oberseite hat FujiFilm ein Einstellrad für verschiedene Parameter platziert. An dessen Seite liegt ein kleiner Schalter, der den integrierten Blitz aufk...
Testbericht -
...ind, kann die Suche nach einem bestimmten Parameter eine vergleichsweise lange Zeit in Anspruch nehmen. Zudem wurden die Optionen nicht unbedingt immer sinnvoll im Menü angeordnet. Hier besteht unserer Meinung nach ein wenig Optimierungsbedarf. Zu ge...
Testbericht -
...ings eine kleine "Griffunterstützung" ergänzt. Diese lässt die DSLM sicherer in der Hand liegen. Die Panasonic Lumix DC-GX880 besitzt auf der Vorderseite eine kleine "Griffunterstützung": Teile der Vorderseite sind in ein Lederimi...
Testbericht -
...inken Kameraseite einen 2,5mm-Klinkeneingang, einen Mini-HDMI-Ausgang und einen Micro-USB-Port. Der Akku und die Speicherkarte können über die Unterseite erreicht werden. Zu einem Smartphone oder einem Tablet-PC werden Bilder kabellos per WLAN über d...
Testbericht -
...in gewohntes Bild erwartet einen daher beim Gehäuse der 1s, wenngleich es doch minimale Veränderungen aufweist. Das Objektiv ist mit einem kleinen blauen Ring verziert, dieser hat technisch allerdings keinen Einfluss. Beim Gehäuse wurde die Oberfläch...
Testbericht -
...ind mit der WG-4 GPS Intervallaufnahmen möglich. Hier kann man die Intervallzeit zwischen zehn Sekunden und 99 Minuten wählen sowie eine Startverzögerung zwischen einer Minute und 24 Stunden vorgeben. Bei der Anzahl der Bilder sind minimal zwei und m...
Testbericht -
...in einem Fach an der linken Seite untergebracht. Neben einem 2,5mm Klinkeneingang für eine Fernbedienung und ein Mikrofon sind hier auch ein Micro-HDMI- und ein Micro-USB-Port vorhanden. Das kombinierte Fach für den Akku und die Speicherkarte erreich...
Testbericht -
...integrierten Stereomikrofon übernommen, ein externes Mikrofon lässt sich allerdings über einen 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Die Tonpegelung kann in feinen Stufen erfolgen. Abgerundet wird die Videofunktion durch eine Highspeedaufnahme mit 100 Vo...
Testbericht -
...ines der Felder oder für eine Zone aus neun Feldern entscheiden. Zudem steht ein Gesichtserkennungs-AF zur Verfügung. Als automatische Fokusmodi sind ein Single-AF und ein kontinuierlicher AF (mit oder ohne Tracking) vorhanden. Die AF-C-Geschwindigke...
Testbericht -
...in der Hand und vermittelt dank des teilweise zum Einsatz kommenden Metalls einen hochwertigen Eindruck. Bedienelemente stehen für ein Einsteigermodell recht viele zur Verfügung, fünf Tasten sind frei belegbar. Die Tasten sind jedoch etwas klein gera...
Testbericht -
...in einem MOV-Container gespeichert. Neben einer „Fine“-Option, die Videos mit einer Bitrate von 18 Mbit/s (entspricht etwa 135 MB pro Minute) speichert, gibt es auch eine „Normal“-Einstellung. Diese beiden Optionen bieten sich zudem bei HD-Videos (1....
Testbericht -
...in Tiefpassfilter kommt nicht zum Einsatz. Der Sensorempfindlichkeitsbereich – wählbar in ganzen oder in Drittelstufen – beginnt regulär bei ISO 200 und reicht bis ISO 25.600. Über die Erweiterungen sind zudem ISO 100, ISO 125 und ISO 160 einstellbar...
Testbericht -
...ind in Ordnung. In der Praxis sind keine störenden Farbstiche feststellbar. Die Abbildungsleistung der Panasonic Lumix-DMC-TZ31 ist uneinheitlich. Die Bildschärfe im Zentrum ist gut, lässt zum Rand hin allerdings sichtbar nach. Bei einem derartig gro...
Testbericht -
...ine bessere Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon mit einem 3,5mm-Klinkenstecker anschließen. Da die Canon EOS M (Produktfotos) kein eingebautes Blitzgerät besitzt, wird immerhin ein kleiner Aufsteckblitz (Canon Speedlite 90EX, Leitzahl 9) ser...
News -
...inks eine Aufnahme mit 50 Megapixel, rechts mit 12,5 Megapixel: Links eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufna...
Testbericht -
...in Steuerkreuz sowie eine Display-/Back-Taste. Die Schnittstellen, ein 2,5mm Klinkeneingang, ein Mini-HDMI-Port und eine Micro-USB-Buchse, werden allesamt auf der linken Kameraseite erreicht. In einem gemeinsamen Fach auf der Unterseite hat FujiFilm ...
Testbericht -
...in geringes Gewicht von nur 266g. Auf der größtenteils mit einer Gummierung in Lederoptik versehenen Vorderseite findet sich nur eine Taste zum Lösen der Bajonettarretierung, an der rechten Seitenfläche lassen sich ein Micro-USB- und ein Micro-HDMI-K...